Diese sei dir doch unbenommen.
Es ist nur auffällig, dass du Magdalena zitierst, darunter schreibst: interessant... also verfallen wir in.... usw...
und zwar so, als hätte Magdalena geschrieben, worauf du dann irnoisch-sarkastisch dein Statement bzw. "deine Meinung" aufbaust um, sie negierend, deine scheints tabuisierte Ablehnung als nun doch berechtigt abzuheben. Naja... so ähnlich jedenfalls.
Und genau diese neupolitische Methode, dieser rhetorische Trick ist Thema des Artikels, wenn auch in der Sache hier nicht ganz treffsicher bzw. deckungsgleich, es geht nämlich in der Hauptsache um vermeintliche Tabus, die nochmals anders gelagert sind. Lies mal, ist witzig geschrieben und trifft vielfach den Kern.
(den Vergleich Fischer-Punk hätte sie sich m.E. sparen können)....