Und weiter? Du hast mich abgewertet, mich als unwissend hingestellt. Glaubst du, dass das besser ist?
Na ja, würdest Du über das Wissen verfügen, würdest Du die Zusammenhänge auch verstehen und nachvollziehen können, warum manche Dinge schlicht (noch) nicht möglich sind. Und nicht etwas umsetzen wollen, wofür es keinerlei gesetzliche Grundlage gibt. Und da kann ein Staat dem anderen nun mal nicht vorschreiben, wie er mit seiner Bevölkerung umgeht. Und Firmen auch nicht befehlen, welche Löhne sie in einem anderen Staat zu zahlen haben.
Darum ist es überflüssig davon zu reden, wie schön es doch wäre, wären die Menschen diesbezüglich netter zueinander. Sie SIND es NICHT. Da ist die Ausgangslage. das ist die Welt, in der wir leben, auch Du. Davor kannst Du die Augen einfach nicht verschließen.
Und egal wo Du schaust, wo Sozialsysteme und soziale Sicherheiten eingeführt wurden, mussten die Menschen dazu per Gesetz gezwungen werden, ein Stück ihres Lohnes abzugeben. Rein auf Freiwilligkeit funktioniert das nicht bzw. nur in familiären Kleinstverbänden und selbst da nicht immer. Die meisten Menschen sind egoistisch, egal ob sie arm oder reich sind, und sehen es nur unter Druck ein, von ihrem Geld etwas anderen Menschen abzugeben, vor allem, wenn dies unpersönlich ist, z.B. sowas wie die Renten- oder Krankenkasse.
LG
Any