Da stimme ich dir gerne zu, es ändert aber nichts an der Tasache, dass es sich dann um Billigarbeitsplätze handelt, wo weder Wissen noch Können erforderlich ist. Zum Beispiel in Permakultur Lebensmittel anzupflanzen ergäbe sehr viel Handarbeit, viel Geld könnte man den Menschen jedoch nicht zahlen, sollen die Lebensmittel daraus für die Allgemeinheit noch bezahlbar bleiben.
Wie gut es den selbstversorgenden Kleinbauern weltweit geht ist dir sicherlich bekannt, viel leisten können sich diese Familien nicht und das hätten wir dann auch hier.
Billig und viel braucht man nämlich, wenn man mehr und mehr Menschen versorgen will. Und da sind Maschinen im Vorteil, sie senken die Produktionskosten und machen "alle satt". Ohne diese technischen Veränderungen - vor allem in der Landwirtschaft - hätten wir das zigfache an Hunger, den wir heute in der Welt haben. Zeitgleich haben diese Techniken sehr viel Arbeitsplätze wegrationalisiert, die auch ungebildete Menschen ausführen könnten.
Fazit: wir leben in einem sehr sensiblen System, dass, sobald Du an einer Schraube drehst, Auswirkungen hat, an die Du oder ich noch gar nicht gedacht haben.
Lg
Any