Willensfreiheit, PRF, eine Seele und die tote Oma

Werbung:
II/09

Erinnert ,dass Existenz reine Freude ist ;
dass all die Sorgen existent sind,
jedoch wie Schatten;
sie gehen vorüber + sind abgetan;
doch das ist das,was verbleibt..
was ist
existenz

reine freude
sorgen
schatten
was bedeutet vorübergehen und abtuen was verbleiben..

was zum geier bedeutet erinnerung ^^

sys :umarmen:
 
Hätte der Menschen Zugriff auf das volle Potential aller möglichen Züge, würde der perfekte Zug im Grunde keine Zeit erfordern. Wenn Du vor einem Schachspiel sitzt, Dich fragst: Was ist der beste Zug? Und Du nimmst Dir vor: Ich finde den perfekten Zug! Was geschieht? Du bist davon überzeugt, dass Du nicht dazu fähig bist. Du hast möglicherweise auch konkrete Überzeugungen, Argumente. Nur: Die sind eben nicht wahr, damit blockierst Du Dich. Alles was nach "weil" kommt, ist Glaube. Daher wird im Liber Al auch so negativ über das "Warum" und das "Weil" gesprochen. ;)

Wären da keine Blockaden.. wäre es in dem Sinne kein Durchrechnen. Man kann das auch manchmal an diesen Mathe-Wundern sehen. Die müssen oft gar nicht rechnen. Die Methode ist eine Strategie zum Umgang mit Blockaden. Da wo keine sind, fallen einem die Dinge so leicht, wie wir unsere Finger bewegen, die Worte in die Tastatur eintippen. Der Ausdruck folgt unmittelbar.

damit kratzt du an der ''ego'' mauer; hier koennte sich des raetsels loesung
zur ''bewusstsenserweiterung'', bzw ''bewusstseinserfuellung'' liegen. wie in
einge posts zuvor schon aufgegriffen... unbewusstes handeln/ entscheiden.
das haar in der suppe dabei: unterscheidung zw unterbewusst und gelerntes
muster (routine)


Es ist aber eher eine "Projektion" ins Äußere... wie ein Filmprojektor Bilder auf die Leinwand wirft, als das da etwas Objektiv-Materielles ist, wovon wir einen Teil in den Fokus nehmen und anderes weglassen. Interpretation und Wahrnehmung sind ein und derselbe Vorgang. Wenn Du eine Menschenmenge siehst, siehst Du in dem Moment eine Menschenmenge. Erkennst Du darin eine Person, erkennst Du in DEM Moment eine Person. Man kann sogar sagen: Die war im Moment vorher noch gar nicht da, noch ein Teil der Wahrscheinlichkeiten... Hört sich verrückt an, aber abgesehen davon das die Quantenphysik damit konform geht, ist es auch in sich vollkommen schlüssig und erklärt absolut alles.

genau das, wie zuvor geschrieben. 100% individell. und mit dem ''punkt'' an
sich beschreibst du (vielleicht) genau das, was ich immer mit nur hier & jetzt
meine. wenn haettest du die gabe worte zu finden fuer das.


Damit wir uns überhaupt als "Einzelwesen" erfahren können, was schon eine Illusion ist, müssen wir Trennung projezieren. Ich und Nicht-Ich..."Welt". Diese Projektion ist ein halb-bewusster Vorgang, weil man in aller Regel nicht darauf achtet. Wenn man es tut kann man sehen, das wir einen Automatismus in uns haben, der Verantwortung von sich weist, ständig "Nicht-Ich" sagt. Dieser Mechanismus ist mit Bewertung verbunden, also Einteilen im Sinne von "Glück"..."Leid".. Und Leid aktiviert umgehend das Abweisen von Verantwortung und Rechtfertigen auf der Basis der naheliegendsten Überzeugungen, weil das eine Art Strategie des Umgangs mit Leid ist. Das größte Leid ist Schuld und Scham. Die schieben wir ab, bis es nicht mehr geht. Und immer in Richtung der naheliegendsten Überzeugungen. Dieser Vorgang läuft auch jetzt ab, bei jedem der das hier liest. Darauf baute doch mal dieser "Manipulations-Thread" auf... das ich versuchte diesen Automatismus im Extrem zu betonen. Die Überzeugungen, die man zu Rechtfertigungen benutzt, haben selbst aber auch "Leid-Komponenten", sind durch Angst belastet. Es sind unausgeglichene Muster, die sich als Assoziationen ständig in den Fokus schieben, sich sozusagen anbieten bis sie "benutzt" werden. Aber natürlich wird niemand, der Magie für vollkommenen Quatsch hält dazu kommen seinen Partner für verflucht zu halten. Diese Überzeugung taucht nicht auf, weil sie nicht auf Angst bei jemandem stößt der nicht daran glaubt. Aber er wird natürlich andere Gründe finden.

und der grund der teilung liegt mmn im ego; denn hier muss geteilt werden,
um wahrzunehmen. und draus eben die von dir beschriebenen konsequenzen.


Ja... Das ist im Grunde das Wichtigste überhaupt. Aber man muss auch die Überzeugungen lösen, sich klar werden das es nur Überzeugungen sind. Und dafür muss man sich (wobei das sicher auch nur Überzeugung ist) den Kontext bewusst machen, den Hintergrund der wiederum aus Überzeugungen besteht. Es ist vergleichbar mit Computern... ganz an der Basis nur Nullen und Einsen. Dann irgendwann eine Art Basisprogramm, mit dem programmiert wird... usw. Eine Art der Hierarchie. Den Vorgang beschreiben manche "Erwachte" als "Das Schälen der Zwiebel", was ich sehr treffend finde... Weil man immer nur die nächste Schicht erkennen kann. Immer nur das was jetzt "da" ist. Fängt man an sich zu verbeißen, zu suchen, welche hat man dann vor sich? "Ich finde nicht." Und davon kann man verdammt lange überzeugt sein. :D

VG,
C.

luonnotar
 
der unbewusste teil ist die trennung von liebe und der glaube dass es ein gegenteil von liebe gäbe

es ist die erhöhung die den fetischismus die religio konstruiert und einen abstand zu dem herstellt indem es uns glauben lässt wir wären an der lösung dran ^^

Hab für einige der Begriffe zwar keine Zuordnungen - aber in dem Text liegt ein Irrtum.
 
I/44

Denn der pure Wille(=Liebe),
ungemildert durch die Absicht,
entbunden von dem Gelüst nach Ergebnis,
ist in jeder Hinsicht vollendet.

II/30

Wenn Wille anhält und schreit Warum,
und dadurch WEIL beschwört,
dann hält Wille an + tut nichts....


Womit wir den Kreis zur Seele der toten Oma geschlossen hätten^^
 
Werbung:
C.: Es ist aber nicht nur so, dass wir objektive Daten subjektiv interpretieren. Es gibt keine objektive Realität. Bzw. kann man es vielleicht so sagen: Es könnte eine objektive Basis geben, wie "weißes Licht", ein alles beinhaltendes Potential, das für sich genommen aber nicht wahrnehmbar ist, wahrscheinlich gleicht es sich selbst aus.

Luonnator:
dh,
mit anderen worten, was nicht von einem subjekt wahrgenommen wird kann
nicht sein (wie war das mit dem baum im wald? :D ), und zum schluss kaeme
man auf alles = nichts hinaus?
oder aber einfach: es kann nicht wahrgenommen werden.
Ja, ich glaube, dass ist sogar absolut. Das Absolute als Alles=Nichts, weder noch und darüber hinaus, nimmt Teile von sich wahr, Unausgewogenheiten. Man könnte sogar sagen: Die Wirklichkeit nimmt Unwirklichkeit wahr, um sich überhaupt als Wirklichkeit erfahren zu können, um überhaupt bewusst zu sein. Möglicherweise ist Wirklichkeit ohne Wahrnehmung zwar nicht inexistent, aber praktisch inexistent weil sich-nicht-bewusst.

Vielleicht ein gutes Beispiel: Weißes Licht. Nicht wahrnehmbar. Nun wird weißes Licht in einen "Spiegelraum" eingesperrt... und unendlich gebrochen. In den Spiegeln vor und hinter sich ist kein Raum, illusionär ist da aber nun unendlicher Raum mit allen möglichen Brechungen. Weißes Licht und Spiegel sind für sich genommen erst einmal nicht wahrnehmbar, in der Kombination erzeugen sie eine Art Übersetzung der Wirklichkeit in die Illusion als Wahrnehmung. Nur: Alles auf einmal bleibt nicht-wahrnehmbar, auch in der Illusion, weil alle Frequenzen zusammen dann wieder weißes Licht ergeben. Ausschnitte hingegen sind Farben von sehr dunkel über alle Farben bis fast weißes Licht... Jeder kleinste Teil ist und bleibt weißes Licht, die Gesamtillusion des "Wahrnehmungsraums" ist ebenfalls identisch. Die Wirklichkeit plus die Illusion ergibt das Absolute das beide umfasst... das die Wirklichkeit ist...

"Das Vollkommene und das Vollkommene sind ein Vollkommenes und nicht zwei; nein, sind keins!"

Und der Baum den keiner sieht... Den gibts nicht. Ich sage es noch krasser: Wenn Du morgens die Augen aufmachst, dann gibt es nur was Du in dem Moment wahrnimmst. Damit es Deinen Körper gibt, musst Du ihn erst irgendwie fühlen oder sehen. Vorher bist Du Geist. :D

C.:
Wenn man z.B. von "minus Unendlich" bis "plus Unendlich" die Summe bildet, dann ist diese Unendlichkeit gleich 0. Beides gleichzeitig. Im Liber Al steht: "Jede Zahl ist unendlich.", was soviel bedeutet wie: Jeder Individual-Zustand ist das Ganze, oder "Absolute". Möglicherweise kann man sagen: Das ist objektiv.

Luonnator:
ok,
das gibt in sinn, indem es 100% im individuum ist; das ist eine ''perspektive''
(kant?) aber:

(keine Ahnung ob Kant... hat mich aber schon mal jemand darauf angesprochen. ;) )

C.:
Nur: Wir nehmen das Absolute als individuellen und einzigartigen Zustand wahr. Aus der Unendlichkeit interpretieren wir "Teilstücke"... bzw. interpretieren wir die Unendlichkeit zu einer "Einzelzahl"... dem individuellen Zustand im Jetzt. Wahrnehmung wird durch Interpretation erzeugt. Das ist ein und derselbe Vorgang.

Luonnator
nur unter der praemisse indivdual = all funktioniert es; weil es nicht als teil
wahrgenommen wird, sondern als alles. individual bedeutet unteilbar.
Das wusste ich z.B. nicht... Also "Individual = unteilbar". Ich definiere Individualität im Grunde als eine Summe von Individualitäten. :D Nimm Persönlichkeit... Die ist m.A.n. kein geschlossenes System, aber eine Ansammlung von, zum größten Teil, ziemlich konstanten Eigenschaften, die jede für sich schon individuell sind.

Oder als Mathematik: Jede Zahl ist individuell... von 0 bis Unendlich kombinieren sich jeweils 10 individuelle Zahlen zu unendlich vielen individuellen Zahlen.

Allerdings sehe ich es schon so, dass jeweils nur ein Teil wahrgenommen wird und gerade dass erzeugt die Illusion von Individualität. Mein Lieblingsbeispiel ist da wirklich:

-Unendlich .....-3...-2...-1...0...1...2...3......+ Unendlich

Die Summe ist Unendlich, aber sie ist auch Null. Nichts und Alles sind identisch. Wenn das "Alles", bzw. die 0, ihre Aufmerksamkeit auf einen Teilaspekt richtet, nimmt sie jeweils die Unausgewogenheiten wahr.

Das Unendliche richtet z.B. seinen Aufmerksamkeits-Fokus auf den Bereich -3 bis + 5 zum. Es IST dann dieser Bereich und spiegelt die Summe +2 nach außen in die Wahrnehmung.

Übrigens ist es ja so, dass wir jeweils auch körperlich immer nur das wahrnehmen was in irgendeiner Art im Ungleichgewicht ist. Gesundheit wird ja nicht wahrgenommen, sondern gesunde Organe zeichnen sich ja dadurch aus, dass man sie NICHT wahrnimmt. Das was im Gleichgewicht ist, funktioniert einfach als Teil eines Ganzen, dass Wirkung erzeugt. Genau wie die Finger die einfach umsetzen was man schreiben will. Wenn man sie zwischendurch wahrnimmt dann eher dann, wenn man irgendwo ins Stocken kommt oder Fehler macht.

Oder: Bei einem farbigen Objekt ist es ja so, dass z.B. grünes Gras von der Farbe her alles ist, nur nicht grün. Man nimmt grün nur deshalb wahr, weil das die einzige Farbe ist die "abgestoßen" wird.

Ich glaube, dass man insgesamt den Prozess ganz gut mit Wellen vergleichen kann, das Alles=Nichts jeweils mit z.B. weißem Rauschen (Akustik) oder als weißes Licht. Beides ist dasselbe Prinzip:

Beim weißen Rauschen ist der Spektralverlauf mit konstanter Amplitude in Analogie zum weißen Licht, wo alle Lichtwellenlängen mit der gleichen Helligkeit vorhanden sind, entsprechend ist die Namensgebung beim rosa Rauschen und beim roten Rauschen.

Hier wird dann auch noch deutlich, dass es nicht nur einen "Was-Faktor" gibt, die Frequenz, sondern auch noch einen Intensitäts-Faktor. Möglicherweise liegt das Überzeugende einer Wahrnehmung in dessen Intensität, weniger im "Was".

VG,
C.
 
Zurück
Oben