Wieviel Geld benötigt man zum leben

Mal zum Thema eine realistische Rechnung:

Durchschnittseinkommen einer Sekretärin in AU liegt bei ca. 1400,- € (je nach Stelle und Unternehmen)

Miete + NK : ca 750,- €
Auto: ca. 150,- €
Lebenskosten: (Essen, Trinken, Hygiene) 300,- €

summa sumarum: 1200,- €
Das sind eig. recht "normale" Ausgaben eines "Durchschnittsbürgers".

alles andere steht erstmal "hinten an"!

Wer mehr Geld für Freizeit oder Gadgets zur Verfügung haben will, muss eben Abstriche machen, oder darauf verzichten, nun unbedingt mitten in Wiener Stadt sich eine Wohnung zu suchen.
Stadtrandlage oder Vororte liegen häufig unter dem Stadt Mietspiegel.

Ich weiss nicht was für "Vorstellungen" die TE hat, was das "Leben" kostet??

Ja, das kommt mir auch ziemlich realistisch vor.
Zu erwähnen sei noch, dass es ja 14 Gehälter gibt bei uns. Diesen Anteil muss man noch dazuschlagen.
 
Werbung:
@Knightman
Du, ich glaub das hat keinen Sinn mit dir zu diskutieren, du lebst da irgendwie in deiner eigenen Welt, aber hoffentlich wirst du auch mal in soweit "Innen Hui", dass du erkennst, dass das Aussehen nichts mit dem Charakter zu tun hat. Ist irgendwo auch sowas wie ne Art Rassismus, falls dir das klar ist. Du kannst damit auch andere verletzen...

Bye.
 
Ja, das kommt mir auch ziemlich realistisch vor.
Zu erwähnen sei noch, dass es ja 14 Gehälter gibt bei uns. Diesen Anteil muss man noch dazuschlagen.

Soweit ich weiss aber auch nur Öffentlicher Dienst?! (oder?)
Wenn man mal davon ausgeht, dass es eben zusatzgehalt (13. / 14.) gibt, nunja, dann kann man EINES davon eben für "Sonderausgaben" oder Urlaub, Anschaffungen etc. in Betracht ziehen.
Alles andere wäre schlichtweg "Hirnerei" und völlig überzogene Wunschvorstellung seitens der TE. Kein Unternehmer zahlt einer Tippse 3000 brutto (ausser vllt sie erfüllt "Sonderleistungen" ):rolleyes::D
 
und mit diesen Fakten bekommt sie einfach weniger Grundlohn als eine Bürokauffrau, erstmal.........
danach reißen sich die Firmen, sie können voll Geld sparen .....sie wird eingelernt und erreicht trotzdem nie den Titel : Bürokauffrau.
Das heißt sie bleibt immer eine Ungelernte/Angelernte.:)


Das stimmt nicht.
Eine HAK Matura ersetzt natürlich eine Lehrabschlussprüfung als Bürokauffrau und wird auch dementsprechend bezahlt. HAK Absolventen können nach Abschluss der Schule etwas und sind auch beruflich einsetzbar, im Vergleich zu AHS Maturanten, die keiner will.
Die HAK Matura ist Mindestvoraussetzung, wenn man zB den öffentl. Dienst, Banken, Steuerberater u.dgl. anvisiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und stellt eine abgeschlossene kaufm.Berufsausbildung mit Studienberechtigung dar.
Danke. Das ist tatsächlich ein gewaltiger Unterschied zum deutschen Abitur, daß "nur" ein allgemeinbildender Abschluß ist, nach dem entweder eine auf 2 Jahre verkürzte Lehre oder ein Studium folgt.
Damit ist dieses Argument von mir natürlich hinfällig.
 
Mein Enkelkind 2 hat die HAK Matura und studiert jetzt Jus. Natürlich hat sie das "Latinum" nachmachen müssen, was
aber kein Problem war.
LG


Die HAK hat den großen Vorteil, dass nach der Matura sofort ein Berufsweg eingeschlagen werden kann oder auch jedes Studium offen ist. Latinum müsste man gegebenenfalls nachmachen, aber solche Richtungen sind ohnehin die Ausnahme bei HAK Absolventen. Die streben meistens eine wirtschaftlich oder sogar technische Richtung an.

Ich habe ebenso die HAK gemacht und hatte gegenüber Mitbewerbern mit nur LAP enorme Vorteile.
 
Mal zum Thema eine realistische Rechnung:

Durchschnittseinkommen einer Sekretärin in AU liegt bei ca. 1400,- € (je nach Stelle und Unternehmen)

Miete + NK : ca 750,- €
Auto: ca. 150,- €
Lebenskosten: (Essen, Trinken, Hygiene) 300,- €

summa sumarum: 1200,- €
Das sind eig. recht "normale" Ausgaben eines "Durchschnittsbürgers".

alles andere steht erstmal "hinten an"!

Wer mehr Geld für Freizeit oder Gadgets zur Verfügung haben will, muss eben Abstriche machen, oder darauf verzichten, nun unbedingt mitten in Wiener Stadt sich eine Wohnung zu suchen.
Stadtrandlage oder Vororte liegen häufig unter dem Stadt Mietspiegel.

Ich weiss nicht was für "Vorstellungen" die TE hat, was das "Leben" kostet??


Ja, im Prinzip ist diese Berechnung richtig.
Ich würde realistischerweise das Gehalt bisserl höher ansetzen auf 1500,-- Euro mtl. Dazu kommt natürlich zusätzlich 13. und 14. Gehalt, mit dem Urlaub und Sonderwünsche finanziert werden können.

Es geht sich auf jeden Fall aus, wenn auch mit leichten Abstrichen.

Vom Auto würde ich mich auf jeden Fall sofort verabschieden. Wien hat ein großartiges Öffi Netz zu einem Bruchteil der Autofixkosten.

@strichpunkt
Mir fällt grad ein, dass du den Garagenplatz nicht berücksichtigt hast. Es ist anzunehmen, dass bei einer relativ günstigen Wohnung keine Garage dabei ist.
Und Parkpätze sind in Wien Rarität.
 
Soweit ich weiss aber auch nur Öffentlicher Dienst?! (oder?)
Nein, gilt für alle Arbeitnehmer.
Manche Branchen wie Banken, zahlen meist 15 Gehälter und mehr.
Im öffentl. Dienst ist nur der Auszahlungsmodus ein wenig anders.
Die bekommen vierteljährl. 1 1/2 Gehälter, in der Privatwirtschaft gibts Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
 
@Knightman
Du, ich glaub das hat keinen Sinn mit dir zu diskutieren, du lebst da irgendwie in deiner eigenen Welt, aber hoffentlich wirst du auch mal in soweit "Innen Hui", dass du erkennst, dass das Aussehen nichts mit dem Charakter zu tun hat. Ist irgendwo auch sowas wie ne Art Rassismus, falls dir das klar ist. Du kannst damit auch andere verletzen...

Bye.
Ist ja auch off topic hier. Jeder lebt wohl in seiner subjektiven Welt, nur inwieweit ist sie mit höherem Wissen und Welten kompatibel bzw. verbunden.
 
Werbung:
Das stimmt nicht.
Eine HAK Matura ersetzt natürlich eine Lehrabschlussprüfung als Bürokauffrau und wird auch dementsprechend bezahlt. HAK Absolventen können nach Abschluss der Schule etwas und sind auch beruflich einsetzbar, im Vergleich zu AHS Maturanten, die keiner will.
Die HAK Matura ist Mindestvoraussetzung, wenn man zB den öffentl. Dienst, Banken, Steuerberater u.dgl. anvisiert.

eine HAK Matura,
es war doch nur die Rede von Matura...

ja dann hast du Recht.
 
Zurück
Oben