Wieviel Geld benötigt man zum leben

Ich hab Abitur und ne it-Ausbildung. Ich geh aber nicht jeden Monat zum friseur, sondern nur alle drei bis vier.

Sowas ist sehr individuell und kann nicht verallgemeinert werden.
Kommt auf die Frisur an.

Ich ging sehr wohl jeden Monat zum Friseur (nachfärben und Schnitt). Ich hatte den ganzen Tag Kundenkontakt und nichts sieht ungepflegter aus als ein grauer Nachwuchs....:rolleyes:
Dafür brauchte ich für Kleidung nicht so viel auszugeben, weil wir eine Art "Uniform" trugen und zum Ausgehen hatte ich nicht sehr viel Zeit und Gelegenheit, von daher war der Verschleiß nicht so groß. :D
 
Werbung:
Bad,- Möbel,- Schlafzimmer,- Wohnzimmer,- Einrichtung.
Wie kommt man mit weniger als 20k durch?
In dem man weiß, was man wann und wo kauft. Wir haben teilweise Material verlegt, daß 70 €/m² kostet. Regulär. Wenn man sich aber umschaut und z.B. Restposten nimmt, bekommt man das für ein Zehntel des Preises. Der Rest ist dann Eigenarbeit und nicht 80 €/Stunde für den Handwerker. Sideboard, das mal fast 500 € kostete? Gebraucht für 50 plus etwas Arbeit: Sieht aus wie neu. Bücherregale haben wir oft genug maßgeschneidert selber gebaut.
Als wir unsere erste Wohnung einrichteten (so gute 90 m²), war das zu einem Zeitpunkt, als ich sehr gut verdiente. Trotzdem hat die komplette Einrichtung nicht mal 5000 gekostet (DM damals noch), eher weniger (ist ziemlich lange her, genau weiß ich's nicht mehr).
Btw., auch eine Küche kann man sehr preisgünstig, aber trotzdem gemütlich einrichten. Den ganzen E-Kram z.B. einfach gebraucht kaufen. Einen guten(!) Herd bekommt man immer um die 50 Mäuse. Gleiches gilt für Kühlschränke, Waschmaschinen, Tiefkühler (wir haben mal einen für 40 abgestaubt, der tut jetzt seit über 10 Jahren klaglos seinen Dienst und ist auch mit umgezogen!) etc. Es gibt so viele Wohnungsauflösungen u.ä., da findet sich immer was, wenn man nur will. Eine 60 m² Wohnung kann man m.M.n. für weniger als 2000 einrichten und zwar so, daß man sich drin richtig wohl fühlt!

LG
Grauer Wolf



PS.: Was ich fairerweise erwähnen sollte, wir haben faktisch einen kompletten Werkzeugsatz inkl. Bohrhammer, Trennschleifer, Stichsäge, Malerwerkzeug usw. usf. bis zum Phasenprüfer, wenn Stromarbeiten anstehen. Außer Arbeiten an Gas (sicherheitsrelevant!!!) und Wasser (öh, lieber nicht!) machen wir alles selbst.
 
PS.: Was ich fairerweise erwähnen sollte, wir haben faktisch einen kompletten Werkzeugsatz inkl. Bohrhammer, Trennschleifer, Stichsäge, Malerwerkzeug usw. usf. bis zum Phasenprüfer, wenn Stromarbeiten anstehen. Außer Arbeiten an Gas (sicherheitsrelevant!!!) und Wasser (öh, lieber nicht!) machen wir alles selbst.
Du sprichst von "wir".
Als alleinstehende Frau ist man da aufgeschmissen, überhaupt wenn man in eine Stadt zieht, wo man noch niemanden kennt.
Da ist man auf professionelle Hilfe angewiesen. Wenn man jeden Handgriff zahlen muss, schaut das schon anders aus.
Ich bin selbst grad am Siedeln und obwohl ich aus der Möbelbranche bin und sehr gute Konditionen bekommen habe, wär ich mit 2000 Euro nicht ausgekommen.
 
Meine Gefährtin ist handwerklich nicht weniger geschickt als ich, sondern mir in einigen Dingen durchaus über. Ich kriege z.B. das Tapezieren nicht hin: Wolf und eingekleisterte Tapete? Zwei Welten kleben aneinander... :D
Tapezieren ist in der Tat eine knifflige Angelegenheit.
Das war früher auch immer meine Domäne :D
Heute belasse ich es beim Ausmalen, und das mache ich auch selbst.
 
Hältst du diesen Betrag für realistisch? Das sind nichtmal 50€/Woche.

R.
Ja, ich komme mit 33,- Euro p. W. p. P. sehr gut aus und leiste mir echt gute Sachen. Man muss heutzutage nicht ständig im Spezialitätenhandel einkaufen.
Günstige Waren von diversen Discauntern kommen oftmals von den selben Herstellern wie teure angebl. Spezialitäten unter einem anderen Namen und Aufmachung (steht am Produkt wos hergestellt wurde) und die Leut essen oft eh viel zu viel oder kaufen zuviel ein um dann wegzuschmeissen. Putzmittel und etc. kauft man ja auch nicht wöchentlich. Da sind 50.- Euro mehr als ausreichend.
 
Ich bin ja oft Deiner Meinung, aber hier?

20000 € für 50...60 m² ??? :eek::eek::eek:
Möbel müssen nicht unbedingt neu sein, die kann man auch für den Bruchteil des Kaufpreises gebraucht kaufen und aufarbeiten, sofern man mit Werkzeug, Pinsel und Lacken/Lasuren umgehen kann!
Wir haben gerade ein 120 m² Haus neu eingerichtet und renoviert inkl. Fußboden und Decken neu (kein Billigmaterial!) und einiges am Strom. Hat uns gerade mal ein Bruchteil der Summe gekostet, allerdings ordentlich Arbeitszeit!
Und da wundert sich einer, wenn ich von Anspruchsdenken rede...


Mir stößt gar nichts sauer auf, das ist mir herzlich egal. Aber wenn Geld knapp ist, kauft man sich als erstes einen dicken Rotstift und streicht alles, was nicht lebensnotwendig ist. Das haben mich etliche, sehr harte Jahre gelehrt.
Lebensqualität bemißt sich nicht an dem Luxus, mit dem man sich umgibt. Es gibt Leute, die haben alles, bis hin zur goldenen Kloschlüssel, und doch wollte ich nicht mit ihnen tauschen.


Hmmm? Das ist Arbeitsgerät! Gilt übrigens auch für mich. Wenn ich 'ne große Stange Geld für ein Objektiv oder eine Kamera hinlege, dann weil ich muß und net, weil's so viel Spaß macht.
Jedem das Seine. Für dich ist die Kamera od das Objektiv Arbeitsgerät und für sie Bekleidung. Das zu verurteilen ist echt daneben. Als Bürokauffrau mit ev. Kundenkontakt und Terminen mit Management musst gut daherkommen und nicht wie ein Schlurf aussehen.
 
Werbung:
Zurück
Oben