Wieviel Geld benötigt man zum leben

Werbung:
Bei uns schon. Es gibt auch Firmen die sollen sich angeblich freikauen von solchen Versäumissen. *habe ich mal gehört*
Nein, sicherlich nicht.
Ich bin auch aus der Stmk. und für uns ist das gleiche FA zuständig, da für Betriebsprüfungen bzw. Krk. Überprüfung Graz zuständig ist.
Und du kannst mir glauben: Das wurde niemals hinterfragt oder thematisiert oder gar Einsicht in die Stempelkarten verlangt.
Wenn wirklich Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, können sich Firmen nicht freikaufen...die zahlen dann ihre Strafe, die ihnen aufgebrummt wird.
 
@strichpunkt
Finde erstmal einen Job und schau dann, wie du deinen Verdienst aufteilst.

Allerdings wird dir kaum jemand das bezahlen, was du glaubst für ein adäquates Leben haben zu müssen. Deine Verhandlungspartner werden bestimmen, was es bei ihnen zu verdienen gibt und wenn dir das nicht reicht, werden sie dir keinen Job geben. So einfach ist das .... für sie .... denn es gibt genügend andere, die auch einen Job suchen.

R.
 
Wie händisch?Versteh ich grad nicht....
Die Zeitaufzeichnungen wurden auf einem Computer gespeichert und in dieses Programm konnte man eingreifen.
Ich sag das jetzt sehr laienhaft, weil mir die technischen Grundlagen fehlen. Aber dass das gemacht wurde, das weiß ich ganz sicher.
Ich kann natürlich nur für unsere Firma sprechen und keinesfalls verallgemeinern.
 
Allerdings wird dir kaum jemand das bezahlen, was du glaubst für ein adäquates Leben haben zu müssen. Deine Verhandlungspartner werden bestimmen, was es bei ihnen zu verdienen gibt und wenn dir das nicht reicht, werden sie dir keinen Job geben. So einfach ist das .... für sie .... denn es gibt genügend andere, die auch einen Job suchen.
So isses. Willkommen im realen Leben!
 
Nein, sicherlich nicht.
Ich bin auch aus der Stmk. und für uns ist das gleiche FA zuständig, da für Betriebsprüfungen bzw. Krk. Überprüfung Graz zuständig ist.
Und du kannst mir glauben: Das wurde niemals hinterfragt oder thematisiert oder gar Einsicht in die Stempelkarten verlangt.
Wenn wirklich Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, können sich Firmen nicht freikaufen...die zahlen dann ihre Strafe, die ihnen aufgebrummt wird.

Betriebsprüfer interessieren sich auch für die Einhaltung der Arbeitszeiten udgl. überhaupt nicht.
Das hat nur bei Arbeitsgerichten Relevanz, wenn es zu Streitigkeiten bei Kündigungen kommt und mit den damit verbundenen Ansprüchen.
 
Werbung:
Zurück
Oben