Wieviel Geld benötigt man zum leben

Toll das ihr euch gegenseitig so nett unterhalten könnt
*grins* Ich denke, wir kennen uns a bisserl, sind zu einem gewissen Maß ähnlich drauf (Wildnis- und Survivalfreaks :) ) und kommen beide, wenn's sein muß, mit dem Elementarsten aus. Das hat den Vorteil, daß man, ohne sich eingeschränkt zu fühlen, mit sehr wenig auskommt, wenn es mal sein muß.
Und Du hast mich noch nicht erlebt, wenn ich wirklich bissig werde... :D

Egal, Du hast eine Menge durchaus brauchbarer Tips bekommen, wo und wie man kräftig einsparen kann. Es liegt jetzt an Dir, ob Du sagst "O.k., mach ich, bis ich richtig Fuß gefaßt habe, auch beruflich, und dann seh'n wir mal", oder ob Du bei Deinem Anspruchsdenken bleibst, das ich, mit Verlaub, schon ein wenig unter "große Rosinen im Kopf" einstufe. Ich habe beides kennengelernt, echte Armut (zumindest, wenn man den Definitonen nach geht; wirklich arm habe ich mich nie gefühlt, wenn's noch für ein gebrauchtes Taschenbuch reichte) und vergleichsweise Wohlhabenheit und das dazwischen. Ich weiß also, wovon ich rede.

Ich wünsche Dir tatsächlich von Herzen alles Gute, aber jetzt bist Du am Zug, zu handeln. Vorschläge hast Du genug.

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Soviel ich weiß wird meiner Schwester die 30 min Pause automatisch abgezogen, da einfach davon ausgegangen wird das sie die Pause machen muss, aber egal, das trägt im Endeffekt nichts zu meinem Beitrag bei. Ich weiß ja nicht wo ich in Wien arbeiten werde und wie die Gegebenheiten dort sein werden, meine bisherige Erfahrungen und die meiner Bekannten war halt das man selbst in der Mittagspause keine Ruhe/ Zeit für sich hat. Hätte kein Problem wenn das in Zukunft anders wäre, ist nicht so super den Chef auch noch essen zu sehen.

Ja, sie wird schon automatisch abgezogen. Aber wenn man einfach dafür ein halbe Stunde mehr in die Zeittabelle schreibt, dann gleicht sich das wieder aus ....

:D
Zippe
 
stimmt so auch nicht. nach 30 min Pause ist man in der Regel wieder produktiver als wenn man 8 stunden am Stück durcharbeitet.


Wenn ich mittags etwas esse, werde ich träge. Der Körper verbraucht den gesamten Sauerstoff für die Verdauung und ich bewege mich wie ein Zombie.
Und wenn ich nur wenig esse, knurrt die ganze Zeit mein Magen.

Deswegen esse ich mittags gar nix :D
 
Ich habe meistens um 7 Uhr morgens mit der Arbeit angefangen....und bin um 19.00 Uhr oder noch später raus. Ohne Mittagspause, mit Stechuhr.


Dann hoffe ich das du wenigstens die Überstunden bezahlt bekommen hast bzw. dich nicht um deine Zeit betrogen gefühlt hast. Vielleicht war dein Gehalt auch dementsprechend. 12 Stunden Arbeit ohne Pause. Ich meine wir sprechen hier schon noch von einem Leben in Österreich oder?
 
In meinem letzten Betrieb gabs ne Stechuhr und da wurde das ganz penibel gehandhabt.
Nach 6 Std. Arbeitszeit musste man Mittagspause machen. Und selbst wenn ich grad Kunden hatte und nicht Pause machen konnte, musste ich zur Stempeluhr rennen wegen der Gesetzeslage....:rolleyes:

Naja, Stechuhr gab es bei uns nicht. Obwohl wir auch über 300 Mitarbeiter waren ...

:o
Zippe
 
Wenn ich mittags etwas esse, werde ich träge. Der Körper verbraucht den gesamten Sauerstoff für die Verdauung und ich bewege mich wie ein Zombie.
Und wenn ich nur wenig esse, knurrt die ganze Zeit mein Magen.

Deswegen esse ich mittags gar nix :D


ok dann bist du anders als ich veranlagt, wenn mein Blutzucker mal gesunken ist bekomme ich Kreislaufprobleme, davon erhole ich mich eine Woche lang nicht.
 
ich kenne das auch so das es eher streng gesehen wird und eine Pause gemacht werden muss. Vielleicht kann man einmal ein Auge zudrücken aber wenns täglich und immer wäre das ich keine Pause mache gebe es sicher Probleme. Frage mich echt in welchen Betrieben das so locker gehandhabt wird, ich mein gibt es nicht irgendwann für alle mal eine Betriebsprüfung?

Ich war bei 2 oder 3 Betriebsprüfungen dabei.
Die Arbeitszeiten der Dienstnehmer sind dabei kein Thema.
 
Ich habe meistens um 7 Uhr morgens mit der Arbeit angefangen....und bin um 19.00 Uhr oder noch später raus. Ohne Mittagspause, mit Stechuhr.
Wo kein Kläger, da kein Richter....aber arbeitsrechtlich ist das problematisch.
Es gibt/gab Stechuhren, in deren Aufzeichnungen man händisch eingreifen konnte.
Hab ich selber gesehen...
 
Werbung:
Zurück
Oben