Wie wird man Schamane?

Liebe Lucia, Liebe Palo!

Ihr braucht doch jetzt nicht so zu reagieren! Keiner tut Euch war oder macht Eure Überzeugung nieder! Ich wollte halt einfach wissen, wie ich mir die Ahnenarbeit vorstellen kann, sonst nix. Ich weiß schon, dass das verbreitet ist.

Wieso führst Du jetzt eigentlich an, dass sich Hansi und Mitzi als Schamanen bezeichnen, usw... ? Was soll das bringen? Wer will den beurteilen, wer Schamane ist und wer nicht? Und spielt das überhaupt für eine Rolle? Jeder Topf findet seinen passenden Deckel

Wir leben in einer sehr offenen Zeit, in der wir in der Lange sind, Verbindungen zu Vielem zu knüpfen, ob es andere Kulturen sind durch Fernehen oder Internet und bessere Reisemöglichkeiten, auch Möglichkeiten zu Verbindungen zu anderen Leben, usw.., usf... Das hat Vorteile und Nachteile. Die Nachteile zeigen sich sicher, dass alles komische, auch komische Kreuzungen oder Grundlage und Neuerfindungen alter Traditionen auf den Markt geschwemmt werden, aber für den eigenverantwortlichen Menschen hat es auch Vorteile. Man wird nicht mehr hingerichtet, weil man der "falschen" Lehre anhängt. Man kann auf der Grundlage der Traditionen seinen ureigenen Weg finden,...

Liebe Grüße, Sharii
 
Werbung:
Ihr braucht doch jetzt nicht so zu reagieren! Keiner tut Euch war oder macht Eure Überzeugung nieder! Ich wollte halt einfach wissen, wie ich mir die Ahnenarbeit vorstellen kann, sonst nix. Ich weiß schon, dass das verbreitet ist.
Nun wird mir des hier langsam zu Kindergartenartig...

Ich mach mal einen kurzen Überschlag, dein Mann meinte mich belehren und erklären zu wollen, ich einen Weg suchen solle und bot sich auch gleichmal ungefragt als Shamane (das ohne h mit Absicht) an, der auch ausbildet. Das empfinde ich als höchst anmaßende Werbestrategie/-maßnahme und völlig unangemessen, da sich mir zumindestens bislang nicht wirklich zu erkennen gegeben hat, worauf sich das Schamane sein eigentlich beziehen soll, außer der Anmerkung, irgendwas in oder nicht in Ressonanz steht bzw. die Spiegelgesetze vor den Latz geklatscht werden.

Rituale findet er gut, aber zu anstrengend. Ahnenarbeit, nach der du mich gefragt hast, von ihm ebenso empfunden an mich adressiert. Das hat noch nichtmal was von oder mit Überzeugung zu tun, sondern schlichtweg pure Engstirnigkeit gepaart mit Nullkenntnis, mal davon ab, wie man des beurteilen kann, ob was anstrengend ist oder nicht, wenn man des noch nichtmal kennt.

Du tauchst in fast sämtlichen threads deines Mannes Jan68 auf und gemeinsam wird dann entweder gegen einzelne Aussagen angegangen, wo man sich im Vorfeld eh eins ist, man des für sich anders sieht, oder eben ganz nach Bedarf auch mal des so oder so grad dargestellt, dabei nicht wichtig, ob man des vorher nicht anders geschrieben hat.
Hauptsache es klingt dabei lichtvoll, auch wenn des alles andere als so gemeint ist.
Vielleicht braucht man auch der gemeinsamen Unterstützung in der Form, mir erscheint das zumindestens jetzt so beim Drüberlesen deiner bisherigen Beiträge schon fast. :clown:

Schamanismus ist nebenbei noch nichtmal mein Hauptthemengebiet, ich bislang aber noch nicht ersehen konnte, wer sich denn wirklich hier außer Lucia mit Schamanismus beschäftigt. Denn thematisch von argumentativ erst gar nicht zu reden, kommt ja nicht so wirklich was, mal vom lichtvollen Gesäusel abgesehen, von den "Shamanen" hier und speziell in diesem thread.

Wenn hier die Frage auftaucht, ob des nicht egal ist, wie sich wer nennt, dann von mir ein klares nein und um das zu erkennen, braucht es nur des Lesens dieses threads.
Ich hatte es einmal in meinem Leben mit einem sogenannten Shaman zu tun, der bot sich auch sehr freiwillig überall an, derlei Erfahrungen wünsch ich meinem ärgsten Feind nicht und das geht hier auch im speziellen an die Leuts, die meinen man dürfe nicht immer alles bewerten oder gar so eng sehen und wer denn was beurteilen will.
Trau schau wem, jemand der Kenntnis hat und auf jahrelange Erfahrung zurückblicken kann, wird auch entsprechend sich auszudrücken und einzubringen wissen, mal vom eigenen Bauchgefühl ganz abgesehen. Spiritstechnische Dinge und Überlegungen lass ich mal beiseite.
Diese Erfahrung habe ich mit den olarishas/awo's, die ich bislang kennenlernen durfte und fundierte sowie jahrelange Ausbildung hinter sich haben und auch belegen können, das zu sein was sie sind, erleben/erfahren dürfen und eben auch mit Menschen, wo man erkennen kann, und hier führ ich mal im speziellen die mit angeführte Lucia an, weil das auf Erfahrungen wie Erfahrungen und Kenntnisstand beruht und daher auch wissen, wovon sie reden und entsprechend dann auch ein- bzw. anzubringen vermögen.

Palo
 
Hallo Palo!

Nette Sichtweise - mehr aber auch nicht! ICH hab nach Ahnenarbeit gefragt, meine Antworten von Dir bekommen und mich bedankt. Das war's für mich. Ich hab nur nochmal weiter geschrieben, weil Du so beleidigt geklungen hast. Wenn Du Jan und mich zusammenschmeissen willst, ist das Deine Sache! Er hat was zum Thema geschrieben,, okay. Na und? Ist doch seine Entscheidung! Hat mich auch nicht weiter interessiert! Ich weiß jetzt das, was ich wissen wollte und damit hat sich dieser Thread für mich erledigt.

Viel Spaß noch beim kloppen... :banane:

Liebe Grüße, Sharii
 
Ich hab nur nochmal weiter geschrieben, weil Du so beleidigt geklungen hast.
Kennen wir uns? Nein?
Prima, denn dann hättest du dir bereits das vorherige Posting an mich gerichtet geschenkt und auch die Frage, ob ich gewisse Dinge akzeptieren könne, wenn man mich nach persönlichen Dingen wie einer Herangehensweise fragt, da isses mir dann allenthalben egal, ob das wem zu anstrengend ist oder sich noch nichtmal im Klaren bei seiner Antwort ist, was Ahnenarbeit trotz Erklärung jetzt denn beinhaltet und des dann hinterher irgendwie versucht, mit gutem Redegeschick besser darstehen zu lassen, wie es letztlich halt erkennbar der Fall ist.

Wenn ich eines gelernt habe, dann dies, des ist alles mit viel Arbeit, Fleiß und Hingabe verbunden, manchmal auch an die eigenen Grenzen zu kommen und letztlich daran zu wachsen, oder auch zu erkennen, es so nicht geht oder gut ist.
Zu anstrengend ist mir bei all dem noch nie in den Sinn gekommen.

Palo
 
Hallo Palo,

weist, ich zitier mich mal selbst:

wäre es nicht wesentlich sinnvoller, wenn du dir Gedanken machst, wie du deinen Weg findest und gehst, als dir einen Kopf zu machen, was andere falsch machen? Und wäre es dann nicht noch viel sinnvoller, du beginnst deinen Weg, statt weiter zu überlegen, ob und wie du ihn beginnen könntest? So viel kann ich dir versichern: Du wirst deinen Weg nicht gehen, indem du den Weg anderer analysierst und bewertest.

Nun bist du bei der Analyse meiner Person ja schon recht weit gekommen. Wenn's Spaß macht *ggg*

Ich hatte nur das Gefühl, das du mehr versuchst herauszufinden, was hinter diversen Schamanen steckt, als herauszufinden was Schamanismus für dich ist.

Der Eindruck wandelt sich durch dein jüngstes Post nicht all zu sehr.

Ich hab auf keinen Fall gedacht, du hättest keine reichhaltigen Erfahrungen. Im Gegenteil, war's eher mein Sinn, dich daran zu erinnern, diese Erfahrungen zu nutzen, statt irgendwelcher Leute Erfahrungen zu analysieren.

Auch das sehe ich immer noch so.

Aber wenn du schon fragst, ich bilde auch aus. Allerdings nur Leute, die wollen. Und es gibt am Ende keine Initiation von mir und auch kein Diplom, was einen als Schamane auszeichnet. Das müßtest du dir dann schon selbst glauben bzw. abholen.

Das war ein gut getarnter Scherz Palo! Ich hätte nicht damit gerechnet, das du das wirklich ernst nimmst *ggg*

Hallo Palo,

ok, was macht für dich einen Schamanen aus?

Hast du praktische Erfahrungen mit Schamanismus und/oder Schamanen?

Wenn ja, war's dir dienlich?

Alles Liebe
Jan

Gefragt hab ich auf jeden Fall mal.

Ich für mich hab festgestellt, das es zu mehr Bewußtheit führt, wenn man jemanden in einem frei gestaltetem Ritual erst mal mitnimmt, und die Magie vermittelt, die in der Ritualmagie angesprochen wird. Dann lernt jemand kein spezielles Ritual, sondern die Magie, die dahinter steckt. Das Ritual ergibt sich aus der Situation, um der Magie irdischen Ausdruck und damit mehr Kraft zu verleihen.

Kann man doch verstehen, oder? Und wenn nicht, könnte man ja auch rückfragen, statt einfach nur zu projizieren - sorry, ist so!

Deshalb einfach nochmal:

Ritualmagie wär mir zu kompliziert.

Kleiner Wink zum besseren Verständnis: Magische Rituale sind nicht zwangsläufig Ritualmagie. Das hängt davon ab, ob sich die Magie aus dem Ritual entfaltet, oder das Ritual sich aus der Magie entfaltet.

Schamanismus ist nebenbei noch nichtmal mein Hauptthemengebiet, .... Interessen: La Santeria, Schamanismus

Ach ja, was ist jetzt Schamanismus? Ist es nur das, woher der Begriff einst stammte, also die Ecke Sibirien und Mongolei, oder ist das heute ein allgemeinerer Begriff? Ist z.B. Huna eine Art Schamanismus, oder kann man das nicht so nennen? Es steht dir frei, mal zu erklären, was du dazu meinst - natürlich nur, wenn du möchtest.

Alles Liebe
Jan
 
Ein Shamane der schreibt, ihm Dinge, die er dazu noch nichtmal kennt oder praktiziert und daneben noch übersieht es manchmal Gründe hat, diese oder jene Wege zu gehen, etwas als zu anstrengend deklariert, der hat bereits alles erklärt.

Wenn du gelesen hättest, weil das steht da expliziet drüber, ich es mal mit einem Shamanen zu tun hatte und des nicht meinem ärgsten Feinde gönne, dann erübrigt sich ebenso mir da weiteres jetzt aus der Nase ziehen zu wollen, da jetzt nochmal drauf zu dringen, es eine Antwort von mir gibt, dann zeigt das nur, das gar nicht wirklich gelesen wird, was man eigentlich schreibt.

Natürlich ist der Hinweis darauf, du auch Leute ausbildest nicht so uneigennützig, auch wenn das jetzt als getarnter Scherz hier angeführt wird. Wobei man sich da fragt, nein das lass ich jetzt...

Und ja, Schamanismus ist nicht mein Hauptthemengebiet, da braucht es einfach nur eines Blickes ins Profil, wenn das bis gerade eben noch nicht ersichtlich war.
Und wenn das jetzt so überrascht, hilft bei Interesse google weiter. *gg*

Palo
 
Hallo Palo,

ich kenn ja nur einen, der sich Shaman nannte: Shaman Arithu und später Asphyx. Ok, ist eigentlich auch egal. Versuch's zu überwinden.

Ein frohes und gesegnetes Leben, auf all deinen Wegen!

Alles Liebe
Jan
 
ich kenn ja nur einen, der sich Shaman nannte: Shaman Arithu und später Asphyx. Ok, ist eigentlich auch egal.
Das ist prima, du da wen kennst, den es jetzt auch noch expliziet zu benennen gilt, weil das in der Tat nix zur Sache tut.
Mir ist diese Person nicht bekannt, weder unter dem einen noch dem anderen Namen.
 
Werbung:
Wie man Schamane wird wusste schon Gustave Flaubert im 19. Jahrhundert, und hat es in seinem Meisterwerk "Bouvard und Pecuchet" festgehalten. Absolut lesenswert das Buch!

Hier ein kurzer Artikel dazu.




:schnl:
 
Zurück
Oben