Wie verhält sich Inklusion ?

Werbung:
Man kann sich in einem Forum anmelden , um zu thematisieren, was man thematisiert sehen möchte.
 
Meine Sprache ist unüblich.
Ich versteh Dich halt nicht.
Die Sprache mancher, die eine psychiatrische Diagnose wegen einer Unüblichkeit ihrer Sprache bekommen, ist unüblich.
Ja... Fallen da Menschen mit autistischen Diagnosen darunter? Mir fällt auf, dass Du alles wortwörtlich zu nehmen scheinst.... 😊
"Wohlwollende Interpretation" wäre, wir wollen was nicht Übliches zur Sprache bringen, die übliche Sprache stellt eine Barriere dafür da.
Wer ist "wir", wenn ich fragen darf?
 
Ich versteh Dich halt nicht.

ja, das verstehe ich.

Ja... Fallen da Menschen mit autistischen Diagnosen darunter? Mir fällt auf, dass Du alles wortwörtlich zu nehmen scheinst.... 😊

Sicherlich fallen diese darunter.

Wer ist "wir", wen ich fragen darf?

Die, die etwas Unübliches sagen wollen und dies adäquat nur in unüblicher Sprache gut zu Worte gebracht sehen.
 
Macht es Dir nichts aus, auf Unverständnis zu stoßen? *etwasbekümmertguck*

Doch, es macht mir etwas aus.
Nur, ich möchte ja gerade thematisiert wissen, was ich hier thematisiere. Und das lässt sich m.E. nur zeigen: Die unsichtbaren psycho-sozialen Barrieren zwischen dem "guten üblichen Bürger" und "dem Fremden", der unüblich spricht, weil er unüblich wahrnimmt. Ich möchte zeigen, was Inklusion jedes Anderen bedeuten könnte, die die UN postuliert.
 
Meine Sprache ist unüblich. Die Sprache mancher, die eine psychiatrische Diagnose wegen einer Unüblichkeit ihrer Sprache bekommen, ist unüblich.
"Wohlwollende Interpretation" wäre, wir wollen was nicht Übliches zur Sprache bringen, die übliche Sprache stellt eine Barriere dafür da.

Ganz ehrlich?

Sprache ist für die Tonne, wenn sie nur zum monologisieren taugt.

Sprache ist etwas schönes, wenn Worte im Gespräch hin und her fliegen. Erst dann führt sie zum Gespräch.

Eine Aneinanderreihung von Worten, wobei der Blick nur auf das eigene Ich gerichtet ist, das Gegenüber keine Rolle spielt, kann auch einem Kaktus vorgetragen werden.
 
war die Antwort darauf, also wird doch bewusst so gesprochen das nicht verstanden werden soll?
wenn man das versteht, oder war die Antwort diskriminierend wie *ich verstehe das du nicht verstehst weil du zu blöd bist es zu verstehen????*
Nein, eine Abwertung habe ich nicht empfunden. Ich hab Verständnis gelesen.
 
Werbung:
Ganz ehrlich?

Sprache ist für die Tonne, wenn sie nur zum monologisieren taugt.

Sprache ist etwas schönes, wenn Worte im Gespräch hin und her fliegen. Erst dann führt sie zum Gespräch.

Eine Aneinanderreihung von Worten, wobei der Blick nur auf das eigene Ich gerichtet ist, das Gegenüber keine Rolle spielt, kann auch einem Kaktus vorgetragen werden.

Ich weiß, man kann Texte anderer abwerten.
Das ist die unsichtbare Barrieren, die ich zeigen möchte.
 
Zurück
Oben