Wie Überlieferungen interpretieren?

  • Ersteller Ersteller Solis
  • Erstellt am Erstellt am
Egal was ich sage, egal wie ich mich ausdrücke ihr schmettert es nieder.
Brauchst Du jetzt nicht unbedingt negativ zu betrachten ...
... reib Dich doch daran und sieh was dem erwächst, wenn Du magst.​

Das Deine Wahrheit nicht mit meiner konform geht, muß ja nicht
unbedingt ein Problem sein ...
... das Deine Quellen für meinereis ohne Bedeutung sind, erklärt
diese ja nicht zwingend für Unwahr. Sich selber und seine Sicht
der Dinge zu hinterfragen kann doch nie ein Schaden sein, und
dies hier auf einem kritischen Prüfstand zu machen, kann sogar
weiteres zu Tage fördern ...

... müssen wir uns denn gegenseitig auf die Schultern klopfen,​
um eine wertschätzende Kommunikation zu erhalten?


schönes Wochenende - Ischariot​
 
Werbung:
... müssen wir uns denn gegenseitig auf die Schultern klopfen,
um eine wertschätzende Kommunikation zu erhalten?


Nei ein, müssen wir nicht. Aber Kommunikation hier im Forum sollte die Meinung des anderen auch gelten lassen, und das vermisse ich.
Zu dem was ich euch aufgeschrieben habe, hab ich meine Meinung gesagt,aber eure nicht als Unwahr hingestellt.
in Liebe Gida
 
... müssen wir uns denn gegenseitig auf die Schultern klopfen,
um eine wertschätzende Kommunikation zu erhalten?


Nei ein, müssen wir nicht. Aber Kommunikation hier im Forum sollte die Meinung des anderen auch gelten lassen, und das vermisse ich.
Zu dem was ich euch aufgeschrieben habe, hab ich meine Meinung gesagt,aber eure nicht als Unwahr hingestellt.
in Liebe Gida
Ach wirklich? Wenn du sagst, die Bibel sei ein von Menschen zusammengeschustertes Machwerk, sagst du damit gleichzeitig, dass es unwahr sei, dass sie so, wie sie ist, von Gott / dem heiligen Geist inspirierte heilige Schrift ist.
Du stellst es auch nicht als deine Meinung dar, sondern als von dir medial empfangene Botschaft eines Sprachrohr Gottes aus dem Jenseits.
 
Gibt es eine "heilige Schrift"? Mag sein dass es das gibt (evtl ist es das was die Inder als Akasha-Chronik bezeichnen), ich gehe davon aus, dass es sie gibt. Aber ganz sicher ist auch, sobald diese Schrift fixiert wird, sobald sie in der Physis materialisiert wird und als Buch, Hörbuch oder e-book erscheint ist sie nur noch ein Stück Material, welches durch Sinngebung Inhalt hat. Interpretation ist lebendig, schwarze Buchstaben auf weißem Papier sind tot.

LGInti
 
Womit sich der Kreis ja schließt, und wir wieder ganz konkret beim Threadthema sind.
Müßig nur die Frage, welche Wahrheit denn nun
wahrer wäre ...
imo ist es nicht ausgeschlossen, dass es "Fehler" in den Überlieferungen gibt.
die Suche nach Übereinstimmungen könnte mitunterFruchtbarer sein, als das Aufzeigen der Unterschiede in den Interpretationen.
Das finde ich auch, also so geh ich auch vor, wenn ich fehlende eigene Erfahrung habe --dann suche ich die Übereinstimmung, das Gemeinsame in den "Überlieferungen". Ich schreib das in "..." , weil ich nicht sagen kann, das sie von "Gott" kommen--es sind auch nur Erfahrungen von Menschen, die niedergeschrieben wurden. Somit eine Spieelung. Mein eigenes persönliches Maß bleibt meine eigene Erfahrung.
Dadurch, dass verschiedene Menschen meinen "ihre" Überlieferung wäre die einzig wahre, ist schon zuviel Chaos auf dieser Erde entstanden. Ich bin gegen die Buchstabenfolger, mag die praktizierenden viel lieber. Die sind auch meist friedvoller und nicht dogmatisch.
lg
 
Na, schau halt hinter den Schleier....
Schon allein diese Aussage ist gewaltig in ihrer Arroganz. Sie tut so, als ob der Ausagende den Schleier durchbrochen hätte und der Gesprächspartner nicht.

Hier setzt sich die Arroganz fort.

Kleiner Tipp: Beweise suchen ist nicht die beste Voraussetzung.
"Selig, die nicht sehen und doch glauben."
Du kannst eine Rose zerpflücken und unter dem Mikroskop erforschen. Glaubst du, du weißt dann, was eine Rose ist?
Das sind nur dahingestellte Behautungen, die nur versuchen, den anderen dogmatisch unterdrücken zu wollen. Die Erklärung, die du hier zum Besten gibst, ist überhaupt nicht nachvollziehbar.
 
Auch das ist arrogant und überspielt die Erfahrung, die jeder selbst machen kann, dass das, was als Wahrheit empfunden worden ist durch spätere Erkenntnisse als Irrtum erkannt wird usw. Bei bekennenden "Christen" besteht diese Haltung nicht, deshalb sind sie diskussionsunfähig und fanatisch.
 
Schon allein diese Aussage ist gewaltig in ihrer Arroganz. Sie tut so, als ob der Ausagende den Schleier durchbrochen hätte und der Gesprächspartner nicht.
Sorry, aber du selbst sagstest, ich machte verschleierte Aussagen. Es bezog sich auf die Methoden, die Vollständigkeit der Bibel überprüfen zu können. Ich verwies dich auf diejenigen, die dazu in der Lage sind. Mich selbst interessiert das wenig. Mir reicht der Glaube.
Das sind nur dahingestellte Behautungen, die nur versuchen, den anderen dogmatisch unterdrücken zu wollen. Die Erklärung, die du hier zum Besten gibst, ist überhaupt nicht nachvollziehbar.
Vielleicht mal mit den Worten Anderer?
"Si comprehendis, non est Deus."
(Augustinus von Hippo)
Oder auch:
"Gott sprach: Mein Angesicht zu sehen, glücken
kann niemand. Schau mir nach nur mit Entzücken!"
Gott ging vorbei, und Moses sah: Die Welt ist Gottes Rücken!"
(Uriel Birnbaum)
 
Werbung:
Wo du überall Arroganz siehst, ist schon bemerkenswert. Das könnte ein Hinweis auf deine eigene Haltung sein...
Auch das ist nicht ja christlich, sondern nur ein Schlagabtausch. Wenn der Pseudochrist aufgefordert wird, seine Dogmen angemessen erklären zu sollen und er in die Ecke gedrängt wird, reagiert er mit Arroganz.
 
Zurück
Oben