Wie Heilpraktiker mit unserer Gesundheit spielen

Wo mache ich das? Ich mache NICHT den Menschen Vorwürfe, die nach den Strohhalmen greifen, sondern denen, die Strohhalme anbieten, für die es aber herzlich wenig Evidenz gibt, dass diese Strohhalme wirklich können, was behauptet wird.

Evidenz geht nach Statistik.
Menschen sind aber verschieden, was bei Vielen nicht wirkt, kann bei Wenigen sehr gut wirken und umgekehrt kann etwas, das bei Vielen hilft, bei Wenigen sogar schaden.
Darum muss man eben solange und soviel ausprobieren, bis man das findet, was einem hilft.
 
Werbung:
Die behandelnde Ärztin von ..., möchte ich nicht näher benennen, obwohl ich es könnte, hat gesagt, die letzte Chemo wäre eh schon absolut überflüssig gewesen. Es stand da nämlich bereits fest, dass diese Person an Krebs sterben würde. Man hat sie ihr trotzdem gegeben.

Wann hat die Ärztin das gesagt? Bevor oder nachdem die Therapie eingeleitet wurde? Und war es wirklich gänzlich nutzlos, oder hat man damit doch noch ein Ziel verfolgt - z.B. den Tod noch ein paar Tage in die Zukunft zu schieben?

Ethik wird offenbar immer dann als Argument ins Feld geführt, wenn es den eigenen Interessen dient. Das macht mich mittlerweile nicht mehr nur sprachlos, sondern wütend!

Das kann ich verstehen. Und ich habe nicht behauptet, dass Ärzte immer und automatisch ethisch agieren.
 
Evidenz geht nach Statistik.
Menschen sind aber verschieden, was bei Vielen nicht wirkt, kann bei Wenigen sehr gut wirken und umgekehrt kann etwas, das bei Vielen hilft, bei Wenigen sogar schaden.
Darum muss man eben solange und soviel ausprobieren, bis man das findet, was einem hilft.

Nein. Statistik macht eben nicht alle Menschen gleich - das ist ein leider weit verbreitetes Vorurteil über Statistiken.

Das Ergebnis einer guten Statistik ist eben NICHT nur ein Mittelwert oder etwas in der Art, sondern eben auch noch die Streubreite - oder ganz im besten Fall die Verteilungsfunktion der Ergebnisse. Evidenz bedeutet auch nicht, dass das Verfahren jedem und immer funktioniert, sondern, dass die Wahrscheinlichkeit des angestrebten Erfolges erhöht wird. Und ebenso sind dann auch z.B. Kontra-Indikationen bekannt - also Einflussfaktoren, die den Erfolg negieren.
 
Das gilt wohl für alle Menschen jedweden Fachbereichs, deshalb wundert mich eure rege Diskussion darüber auch immer mehr.

Wenn Ärzte Chemotherapien auch dann noch geben, wenn keine Erfolgsaussicht mehr besteht, macht es nicht richtiger, dass "Alternative" Therapien als hilfreich anbieten, deren Wirksamkeit nur sehr geringe Evidenz hat.
 
Nein. Statistik macht eben nicht alle Menschen gleich - das ist ein leider weit verbreitetes Vorurteil über Statistiken.

Das Ergebnis einer guten Statistik ist eben NICHT nur ein Mittelwert oder etwas in der Art, sondern eben auch noch die Streubreite - oder ganz im besten Fall die Verteilungsfunktion der Ergebnisse. Evidenz bedeutet auch nicht, dass das Verfahren jedem und immer funktioniert, sondern, dass die Wahrscheinlichkeit des angestrebten Erfolges erhöht wird. Und ebenso sind dann auch z.B. Kontra-Indikationen bekannt - also Einflussfaktoren, die den Erfolg negieren.


Na wenn schon.
Was nützen mir Streubreite und Verteilungsfunktion, wenn mir das, was mir die Ärzte an Behandlung zukommen lassen, nicht hilft?
 
Wenn Ärzte Chemotherapien auch dann noch geben, wenn keine Erfolgsaussicht mehr besteht, macht es nicht richtiger, dass "Alternative" Therapien als hilfreich anbieten, deren Wirksamkeit nur sehr geringe Evidenz hat.
Null vs. sehr gering macht keinen Sinn? Also ich weiss nicht recht, aber wenn`s mich beträfe, würde ich es versuchen. Null vs. null, das macht mathematisch keinen Sinn für mich, soviel steht fest.
 
Werbung:
Dir alleine nützt es evtl. nicht viel. Aber es nützt der Erkenntnis darüber, wie die Dinge funktionieren. Es nützt unserem Wissen über Naturgesetze.
Ich bin auch ein Naturgesetz, sonst gäbe es mich gar nicht. Ganz so einfach kann man es sich leider nicht machen, auch wenn man es gern hätte. In dem Moment, wo du persönlich betroffen bist, siehst du das nämlich automatisch aus einer anderen Perspektive. Da willste nur noch, dass man dir hilft.
 
Zurück
Oben