das fand ich sehr interessant.Ich frage mich, ist es denn notwendig überhaupt wütend zu werden, was für einen biologischen Wert hat das entstehen von Wut?
vielleicht finden andere etwas zu dieser aufzählung dazu:
- aus der haut fahren
- vor dem platzen stehen
- explodieren
- einen dicken hals bekommen
- blindwütig
- kocht vor wut
- ballt die fäuste
der bauch als sitz der wut und haut als begrenzungsorgan.
eine plötzliche gewalttätige handlung als befreiung aus ???
lebensbedrohlich?
die vernunft/klares denken ist weitgehend ausgeschaltet.
(mMn von der evolutionspsychologie her eine vorstufe zum menschen.)
deshalb greifen argumente bei einem wutanfall kaum oder nicht.
wird im bauch unterdrückte wut gesammelt?
- etwas in sich hineinfressen?
vielleicht eher erforschen, was wutausbrüche auslöst.Extreme Wutausbrüche haben eher mit unterdrückten Gefühlen zu tun, mit Frusterlebnissen und Enttäuschungen. Deshalb wäre es doch sinnvoll, dass derjenige sich mal mit seiner Frusttoleranz beschäftigt und herausfindet, warum seine Toleranzgrenze so niedrig ist.
die anpassung der toleranzgrenze geschieht vermutlich automatisch, wenn verstanden wurde, warum die gefühle verletzt und/oder unterdrückt wurden.
.