Wie findet man raus, wer man wirklich ist?

@Ireland Du gibst einfach viel zu schnell auf. ;)

Schau mal bitte hier.
Die meisten Menschen sind irgendwann überzeugt, bestimmte Fähigkeiten (oder auch "Eigenschaften") zu haben und andere nicht und wenn sie damit gut leben können, dann ist das auch völlig ok.

Problematisch sind Überzeugungen, die einschränken/ unglücklich machen/ viel Kraft kosten usw..
Mit "ich kann Mathe nicht" kann man vielleicht noch gut leben, aber mit "mich versteht sowieso niemand" wirds schon deutlich schwieriger (nur zwei Beispiele von unendlich vielen). Wenn man eine Überzeugung hat, "folgt" einem das Gehirn "auf den Fuß", d.h. es wird einen darin in Form von ziemlich komplexen biochemischen Vorgängen unterstützen und somit wird die jeweilige Überzeugung zur persönlichen "absoluten Wahrheit". Wenn man (erstmal entgegen jeder Überzeugung) langsam anfängt, umzudenken und nur formuliert, dass man "Mathe vielleicht doch kann" oder "es vielleicht doch jemanden gibt, der einen versteht" gibt man dem Gehirn und somit sich selbst überhaupt erst eine "Chance".

Menschen, die die Erfahrung gemacht haben, dass "Umstrukturieren" ("Umdenken", "neu bewerten", "Muster ändern", wie man es auch immer nennen will) möglich ist und sogar richtig Spaß machen kann/ persönlichen Erfolg/ Wohlgefühl/ Besserung ... bietet, schaffen das immer leichter. Fatal ist, wenn Menschen mit der Grundhaltung "klappt eh nicht" an diesen Prozess herangehen - dann wirds immer schwieriger.
Das ist ein hervorragender Beitrag, den ich als Mitleser sehr informativ und auch hilfreich finde. :) Deine Aussagekraft lässt zudem auch noch auf ein fundiertes Wissen schließen.

So und nun nimm doch einfachmal an der Stelle, was ich bereits erklärt, beanstandet und was mich auch irgendwie irritiert hatte. Denn einerseits sprichst Du genauso, wie ich von Erfahrungen usw. und andererseits widerlegst Du Deine eigenen Aussagen hiermit.
Noch einmal zu den Kindern (aber nicht nur, Erwachsene reagieren genauso, wenn sie entsprechend behandelt werden): So gut wie jeder gesunde Mensch (Kind wie Erwachsener) weiß, was er gut kann und was nicht.
Dass jeder Mensch, egal, welchen Alters, ständig dazulernt bedeutet nicht, dass er nicht - altersangemessen - eine Vorstellung davon hat, was er kann und was nicht..
Entweder stehen nun die Erfahrungen für das, wer und wie man ist oder jeder weiß, was er gut kann und was nicht, aber dann braucht es doch auch kein Umstrukturieren.

Das meinte ich und was das mit der Bezeichnung "krank" angeht - Vielleicht hatte das hier jemand anderes in einem Wortzusammenhang genannt und ich hatte Dir das fälschlicher Weise zugeordnet. (danach sieht es wohl aus) Dann bitte ich Dich selbstverständlich hiermit um Entschuldigung. :blume:
 
Werbung:
Niemand ist gefangen, wer das glaubt lebt in einer Illusion.

Manche Menschen wissen wirklich wenig über Illusion und Wirklichkeit.

Der Käfig ist im Kopf zusammen gebaut, verweilt im Vergangenen und lässt die Wirklichkeit an sich vorbei ziehen.

Und das nur wegen einer Illusion.


Dein kurzen hingeschmissenen Plattitüden nimmt dir keiner ab. Probiers mal, konkreter zu werden.
Vielleicht klappts dann ...

:o
 
Das ist schon richtig - wichtig dabei, dass man dazu stehen kann und das konnte ich damals nicht. Irgendwann wurde mir durch einen Ausbruch gegen mich von einer Mitschülerin klar, dass ich verhaltensgestört bin und dazu musste ich dann stehen, das war heftig.

Ich finde "Selbstverwirklichung" schon einen passenden Begriff. Selbstverwirklichung geht davon aus, dass das eigene Potential höher ist als man weiß und es geht dabei darum möglichst viel von seinem Potential ans Licht zu bringen. Alles was verschüttet ist, bewusst zu machen, seine Möglichkeiten kennenzulernen und wenn man will zu nutzen.

LGInti


So ähnlich hab ich es ja auch anfangs geschrieben. Man entwickelt sich ständig und man kann immer lernen. Wir drücken es nur anders aus.
Selbstverwirklichung klingt für mich halt deswegen eigen, weil ich der Meinung bin, dass ich immer selbst bin und auch immer wirklich. Egal - wo in meiner Entwicklungsstufe ich mich befinde.
Aber gut, es ist ein Rumreiten auf einem Begriff - das haben wir zwei nicht notwendig .... :D
 
Werbung:
Irgendwo muss er ja sein angelesenes Guru-Gewäsch loswerden....:D

Kann man ja nicht ernst nehmen...:rolleyes:

Ach nicht jeder Guru gibt Gewäsch von sich, nur nicht jeder versteht was der Guru meint, oder sucht es
nicht. Der Leibhaftige muss noch für lange Zeit" in die Schmiede und brennen", soetwas lässt das Leben eh nicht durchgehen.
 
Zurück
Oben