Wie finde ich Gott? Gibt es Gott?

Werbung:
Hallo Kaya,

es wird gerne davon gesprochen, dass wir aus dem Leid Stärke schöpfen könnten. Das sehe ich als einen Irrtum. Die Menschen können nicht gleichermaßen mit solchen Herausforderungen umgehen. Etwas, das wir auch nicht willentlich bestimmen können, sondern uns mit in die Wiege gelegt wird.

Der Sinn des Lebens liegt nicht in der Anhäufung von Wissen, Materiellem oder Stärke, sondern liegt vielmehr im Glücklichsein. Deshalb fordert das Leid von unserem Seelenheil einen hohen Preis, an dem ein Mensch zerbrechen und sogar sterben kann. Ein Preis also, der zumindest den Glauben an uns selbst und die Welt kostet.

Eventuell gibt man mit etwas Selbstlosigkeit und Nächstenliebe von dem verlorenen Glauben zurück. Das muss nichts Großes sein, oft reicht auch schon ein Lächeln als Zeichen unserer Wertschätzung, Zuwendung und Nähe.
:)

Merlin
.
ich habe schon erklärt, weshalb diese Lehre als überholt gilt. Du musst meine Beiträge schon lesen, denn ich wiederhole mich ungern.
 
Durch Leid kann man auch sich entwickeln.
"Im Leid wachsen, in der Freude blühen" heisst es. Leid ist wichtig im Leben. Hier kann man lernen, Dinge welche man nicht ändern kann, auszuhalten. Ich glaube, dass es ohne Leid auch keine Freude gibt.

Ich stecke gerade in einer sehr leidbehafteten, momentan kaum änderbaren Lebensphase. Mir ist es wichtig, das Leid zu fühlen und es als Teil meines Lebens anzunehmen. Und ich vertraue darauf, dass dieses Leid Teil meines Lebensflusses ist, welcher momentan durch eine rauhe Felsenschlucht tost und schiesst, aber irgendwann auch wieder sich durch eine schöne ruhige Landschaft windet.

In der Bibel findet sich das in Psalm 23.
 
Hallo Kaya,

es wird gerne davon gesprochen, dass wir aus dem Leid Stärke schöpfen könnten. Das sehe ich als einen Irrtum. Die Menschen können nicht gleichermaßen mit solchen Herausforderungen umgehen. Etwas, das wir auch nicht willentlich bestimmen können, sondern uns mit in die Wiege gelegt wird.

Der Sinn des Lebens liegt nicht in der Anhäufung von Wissen, Materiellem oder Stärke, sondern liegt vielmehr im Glücklichsein. Deshalb fordert das Leid von unserem Seelenheil einen hohen Preis, an dem ein Mensch zerbrechen und sogar sterben kann. Ein Preis also, der zumindest den Glauben an uns selbst und die Welt kostet.

Eventuell gibt man mit etwas Selbstlosigkeit und Nächstenliebe von dem verlorenen Glauben zurück. Das muss nichts Großes sein, oft reicht auch schon ein Lächeln als Zeichen unserer Wertschätzung, Zuwendung und Nähe.
:)

Merlin
.
Nach meiner Auffassung sind wir dann glücklich, wenn sich irgendetwas in unserem Leben positiv verändert.

Dabei spielt es gar keine so grosse Rolle, ob sich etwas von "schlecht" auf "maessig" oder von "gut" auf "sehr gut" verändert. Hauptsache es geht aufwärts.

Ohne Leid wäre kaum eine Aufwärtsbewegung möglich. Dauerhaftes Glücklichsein halte ich nicht für möglich.
 
Werbung:
Dauerhaftes Glücklichsein halte ich nicht für möglich.
ich bin schon sehr lange glugglich(glücklich)
in mir ruhend
und mit den Wellen die empfange mitschwingend
also auch mal Empoerung empfindend wie das Plaetschern der Wasserwellen am Strand
sogar Tosen im Sturm
und
erlebe weiter mein glugglichsein tiefend im Erkennen mein Sinn im Leben
FREUDE schopfend also KRAFT

~~~~~~~~~~~
frueher hatte ich mal Glueck

haben bedeutet auch verlieren
SEIN is ewICH
❤️
 
Zurück
Oben