Wie finde ich Gott? Gibt es Gott?

Gott findest du in dir selbst. Wenn dir das nicht genügt, dann qualifiziere dich fürs Paradies und du wirst ihm persönlich begegnen. Um dich qualifizieren zu können, gehst du einen steinernen Weg und arbeitest daran alles zu verändern. Zum Beispiel:

1. am Kulturellen Frieden
2. oder
3. oder
 
Werbung:
Ich war der Ansicht, dass Gott nur die Summe aller Seelen ist. Oder gibt es Gott als separates Wesen? Wie finde ich heraus, was Gott ist, und was er von mir will, falls er etwas von mir will? Ich bat im Gebet um Führung, fand jedoch keine Antwort. Monotheistische Religionen, wie das Christentum, scheinen mir keine vollen Wahrheiten zu beinhalten, doch wie finde ich Wahrheiten?
Die Antwort ist so einfach wie schwierig: Die Antwort ist in Dir.

Ich habe im Leben lernen dürfen und müssen, dass alles Konsequenzen hat. Jeder Gedanke (egal, ob ich ihn jemandem mitteile oder für mich behalte), alles Wünschen, Sehnen, Verurteilen und Verzweifeln…

Jahrzehnte habe ich damit verbracht, im Außen die Welt zu verändern… Aber was wollte ich denn verändern? Ich wollte das Leid abstellen. Was hätte ich darum gegeben…

Nur: Wie lässt sich mein Leid im Außen abstellen?

Ich mühte mich, anderen zu helfen - in der Hoffnung, mir würde deshalb (und als verdiente Gegenleistung) auch geholfen…

Es gab einige einschneidende Erlebnisse in meinem Leben, die mich ratlos machten… Mehrmals hätte mein Leben bereits beendet sein können (erfrieren, ertrinken, verbrennen, …)

Manches Mal hatte ich mehr Anteil an dem Zustandekommen der Gefahr, manches Mal spürte ich innere Impulse, denen ich entsprach und weiterlebte und wieder andere Male kam der rettende Impuls "einfach so"…

Ich hatte Gott immer um Zeichen gebeten, doch "er" gab mir nie eines. Nie erschien er mir, dass ich ihn mit meinen 5 Sinnen hätte erkennen und auf Echtheit hätte überprüfen können.

Aber jenseits dieser Sinne, so gestand ich irgendwann zu und ein, jenseits dieser Sinne bestanden bedeutende Teile meines Lebens aus "göttlichen Zeichen"…

Dieser innere Weg, so heute mein tiefes Spüren, ist einer der absoluten Wahrheit und Ehrlichkeit - sich selbst und dem Sein gegenüber.

In einem mich mitte der Zwanziger meines Lebens bewegenden Buch stand ein schwer verdaulicher Satz drin:
Lebe jeden Tag so, als wäre es Dein letzter.

Was würde ich denn an meinem letzten Tag machen? Für die Uni arbeiten, aufräumen, arbeiten gehen…?

Noch heute bin ich davon bei Zeiten weit entfernt. Aber manches Mal gelingt es mir auf sehr bewegende Weise schon bemerkenswert gut.
Heute suche ich innen und außen nach Antworten für mir aus tiefster Seele wichtige Fragen.

Die Arte der Fragen hat sich im Laufe meines Lebens gewandelt, von "Fremdfragen" hin zu immer mehr eigenen Fragen… Das alles gehört für mich mit zum "Weg Gottes", zu leben lernen, was ich tief in mir bin…

Denn tief in mir, da ist die Verbindung zu dem, was viele Menschen Gott zu nennen pflegen…
 
Das ist also spirituell Advaita Vedanta (oder generell Pantheismus), philosophisch Idealismus (transzendenter Solipsismus quasi), kompatibel mit Quantenmechanik (Gott ist der Beobachter der die Wellenfunktion kollabieren lässt, und eine Welt aus dem Reich der Wahrscheinlichkeiten manifestiert), und erlaubt die Erfahrungen mit Bewusstsein (Telepathie/Magie) welche ich gemacht habe.
Für mich stellt es sich eher so dar, dass wir Menschen die Beobachter sind.

Mit jeder Theologie oder Lehre versuchen wir Gott zu "messen", d.h. einzufangen.

Nur funktioniert das bei Gott ebensowenig wie in der Quantenmechanik, weil durch den Vorgang der Messung das zu messende System verändert wird.
In der Quantenmechanik erhalten wir durch die Messung nicht die Wellenfunktion, sondern lediglich eine Eigenfunktion des Systems. Bei Gott liefert uns die "theologische Messung" eben nicht "Gott", sondern maximal eine winzig kleine, verzerrte Facette von Gott.
In der Elektrotechnik gibt es den alten Satz "wer misst, misst Mist". Das ist allerdings etwas überspitzt formuliert, die Theologie hat ihre Berechtigung, aber ein objektives Gottesbild liefert sie uns nicht und kann sie uns auch nicht liefern.

Aber brauchen wir ein konkretes Gottesbild überhaupt?
 
Gott ist mit unseren Sinnen und unserem Denken nicht erfassbar und folglich auch nicht "findbar".

Ich glaube wenn einer sagt, er habe Gott gefunden und genau weiss, wie Gott ist und wie er nicht ist, dann hat er entweder Gott degradiert (indem er Gott menschliche Eigenschaften zuordnet) oder sich selbst erhöht (indem er behauptet, mit seinem Denken und Sinnen das nicht fassbare erfassen zu können).

Aber wir können Führung, Nähe und Liebe spüren, die von Gott herrühren, wenn wir achtsam unseren Lebensweg gehen. Wir können ihm unsere Ängste, Sorgen und unseren Dank mitteilen. Egal, ob wir dies an Jesus, Gott, die Gottesmutter Maria, die Engel,... richten, denn ER kann uns erfassen.
Man kann als Mensch Gott nicht vollständig erfassen, aber das ist auch nicht notwendig um eine Beziehung mit Ihm zu führen.
 
Werbung:
Monotheistische Religionen, wie das Christentum, scheinen mir keine vollen Wahrheiten zu beinhalten,

Ich glaube, durch Kirchen oder Monotheistische Religionen findest du vermutlich nicht zu Gott, weil diese dogmatischen und fanatischen Institutionen mit ihren Religionen Missbrauch mit dem Namen Gott betrieben haben, als Legitimation für egoistische Zwecke. Deswegen stößt die Idee und der Begriff 'Gott' heute bei vielen Menschen auf Ablehnung.


Oder gibt es Gott als separates Wesen?

Die Frage ist, was du mit Wesen meinst.

Diese Begriff "Wesen" wurde von Meister Eckhart (1260-1328) erstmalig in die deutsche philosophische Terminologie eingeführt.

Wenn du dir „Gott“ als Wesen vorstellst, unterliegst du dann diese durch die Kirche vorgefassten Begrifflichkeiten.

Die Menschen sehen Gott als Projektionsfläche an, um ihre Ängste auszuhalten und was naturwissenschaftlich nicht erklärbar ist auf ihre nicht beantworten Fragen.
doch wie finde ich Wahrheiten?

Die Existenz von Gott kann niemand beweisen, deswegen ist es müßig eine allgemeingültige Wahrheit zu suchen. Vermutlich findest du nur für dich eine Vorstellung von Gott, nach der du leben kannst und die du aushalten kannst.
 
Zurück
Oben