Wie deckt ihr euren Eiweiß- und Calciumbedarf?

  • Ersteller Ersteller chaya_wien
  • Erstellt am Erstellt am
Also bei Rheuma sowieso ganz klar:
Keine Purine!
Die sind auf jeden Fall im tierischen Eiweiß, in jeder Wurst und und jedem Fleisch.
Allerdings auch etwas in Hülsenfrüchten, und einigen wenigen Gemüsesorten.
Die Purine im Pflanzenzeug sind aber generell nicht so schwerwiegend wie die aus dem tierischen Fleisch.
;)
 
Werbung:
Und wie deckt ihr euren Calciumbedarf ohne Milchprodukte? Genügen Soja- bzw. diverse andere Hafer/Dinkeldrinks mit Kalziumzusatz?

Sehr viel Kalzium ist auch in Sesam.
Man muss aber nicht täglich irgendwelche Semmeln essen, auf die Sesam gestreut ist - es gibt Sesam-mus.
Das ist gar nicht so teuer.
Ich rühre im Glas ein wenig Honig oder Agavensirup unter, und schon habe ich einen Kalziumreichen leckeren süßen Brotaufstrich.
Man kann es auch pikant zu Tofu oder anderen Gerichten essen, mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt.
Zudem enthält Sesam auch neben vielen anderen Mineralstoffen jede Menge Selen, das sonst hauptsächlich in Fischen enthalten ist, und bei Vegetariern auch anderweitig zugeführt werden will.
Sesam ist sowieso der Gesundheitsknüller schlechthin, enthält natürlich auch Eiweiß, genauso wie Mandelmus und Co... :)

Da fällt mir noch ein: Neueste untersuchungen haben ergeben, dass Milch gar kein guter Kalziumlieferant ist. Milch enthält zwar Kalzium, kann dem Körper aber nicht so viel davon spenden, weil die Umsetzung auch wiederum Kalzium entzieht.
Als Kalziumquelle sind daher Milchprodukte weniger geeignet.
Die meisten wissen das noch nicht, die konventionelle Meinung ist aber immer noch, dass Milch ein guter Kalziumlieferant ist, und die wird sich wohl auch so schnell noch nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir noch ein: Neueste untersuchungen haben ergeben, dass Milch gar kein guter Kalziumlieferant ist. Milch enthält zwar Kalzium, kann dem Körper aber nicht so viel davon spenden, weil die Umsetzung auch wiederum Kalzium entzieht.
Als Kalziumquelle sind daher Milchprodukte weniger geeignet.
Die meisten wissen das noch nicht, die konventionelle Meinung ist aber immer noch, dass Milch ein guter Kalziumlieferant ist, und die wird sich wohl auch so schnell noch nicht ändern.

Zumal das eine nicht sehr kleine Lobby dahinter steht und es dabei um viele Milliarden Euros geht.
Auch die Pharamaindustrie hat nicht geringste Interesse daran dass die Menschen sich gesünder ernähren. Denn wer soll denn bitte all die Medikamente dann kaufen die man nicht mehr benötigt. Wer soll all die Antibiotika kaufen wenn es kaum noch Milchproduzenten gibt?
Wer soll all das tolle Gen-Soja kaufen das mit Monsanto-Dünger hochgepeitscht wurde und mit dem die Milch- und Fleischrinder gefüttert werden?

Und so weiter und so fort....
 
Hallo chaya

Die meisten Hühnereier sind sowieso unbefruchtet, und selbst wenn das nicht der Fall wäre in einem Zustand, wo der Embryo noch sehr unterentwickelt ist. Wenn du dann noch Eier aus biologischer Haltung kaufst, dann stehst du vermutlich ziemlich gut da vor deinem Gewissen. Calcium ist da auch recht viel drin, aber Nüsse wären noch besser, falls du da keine Allergie hast.

LG PsiSnake
 
Ah, toller Tipp, danke. :)
Ißt du die Mungobohnen vorwiegend gekocht oder auch die Keimlinge?

.. hab ich jetzt erst gesehen, Chaya...
Also ich persönlich esse sie nur gekocht.
Aber das kann jeder so handhaben wie er will - vielen schmecken sie gekeimt in Salat besser.
Dieses kräftig gewürzige suppige Etwas hat was, was mir sehr gut bekommt und auch schmeckt.
 
Noch ein Tip für eine Bergtour:
Eine Literflasche Smoothie mitnehmen. Der Smoothie wird gemixt aus einem ganzen Kopfsalat, einer Banane, Einer Orange oder zwei Äpfeln, etwas Olivenöl und je nach Geschmack Honig dazu und mit Wasser auf 1 Liter auffüllen. Wenn man so um 6 Uhr früh los geht, dann kann man davon schon mal die Hälfte um 8 Uhr frühstücken. Das gibt einen echten Schub.

Grüße

honig ist ein tierisches produkt, stattdessen kann man agavensirup verwenden
 
Hallo chaya

Die meisten Hühnereier sind sowieso unbefruchtet, und selbst wenn das nicht der Fall wäre in einem Zustand, wo der Embryo noch sehr unterentwickelt ist. Wenn du dann noch Eier aus biologischer Haltung kaufst, dann stehst du vermutlich ziemlich gut da vor deinem Gewissen. Calcium ist da auch recht viel drin, aber Nüsse wären noch besser, falls du da keine Allergie hast.

LG PsiSnake

Ich bin ja keine Veganerin, sondern Vegetarierin und esse somit auch Eier, allerdings schmecken sie mir selten und ich habe kaum Verlangen danach, das ist eher mein Problem. Anfallsartig mal eines im Monat, danach will ich wieder keine. Dasselbe Problem habe ich mit der Milch, die ich zudem schlecht vertrage. Ich habe mit jetzt Sojamilch mit Calciumzusatz gekauft, das mit den Lupinen und Sesam sind auch tolle Tipps, nach und nach wird es. :) Danke. :thumbup:
 
Als Rheumatiker ohne Fleisch gar nicht machbar. Stellt sich die Frage, ob das ethisch vertretbar ist, weiter leben zu wollen? :)

Es soll ohnehin jede/r für sich entscheiden, was er/sie essen will oder nicht, natürlich unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Aspekte. Für mich ist Vegetarismus mit relativ wenig Milchprodukten und kaum Eiern der richtige Weg, jedoch habe ich mich nicht aus ethischen für die Reduktion von Milch+Ei entschieden, sondern teilweise aus gesundheitlichen (Milch) oder weil es mir nach und nach aufgehört hat gut zu schmecken (Ei).
Ich habe jedoch bemerkt, dass ich Milch besser vertrage, wenn ich eine zeitlang gar keine zu mir nehme, dann ist ab und zu ein Glas davon okay, muss aber nicht sein. Richtiges Verlangen habe ich keines danach.
 
Werbung:
@ Chaya.... diese Reis-Soya-milch von Aldi schmeckt auch super lecker...
Kaufe ich auch immer öfter als Ersatz für "normale" Milch... und preislich liegt sie wie Bio-milch von der Kuh...:thumbup:
 
Zurück
Oben