Wetterballon über der USA und Südamerika

Nein, die Trümmerteile sind geborgen und werden untersucht.
Ob da noch was berichtet wird? Ich weiß nicht ob ich mich irre, aber es war schon öfters so daß wenn so eine geschichte in den medien kommt, folgeberichte oft ausbleiben. Entweder das, oder ich verpasse es regelmäßig.
 
Werbung:
Nein, denn Picards Ballon konnte gesteuert werden.

Es handelt sich hier um einen Heißluft- und Gasballon. Bist du sicher, dass er nicht gesteuert wurde?
Zumindest hat ein Ballon kein Lenkrad. Man kann nur sinken oder steigen, und so versuchen eine Höhe zu finden, in der der Wind in die gewünschte Richtung weht. Das geht auch per Fernsteuerung, dazu muss niemand in der Gondel sitzen.

Außerdem weht der Wind in großen Höhen stetig von West nach Ost, also von China aus in Richtung USA. Eigentlich strömt die Luft vom Äquator zu den Polen, und die Erde dreht sich darunter weg, aber das führt jetzt vielleicht zu weit. Jedenfalls hat Bertrand Piccard die Welt nicht zufällig ebenfalls in östlicher Richtung umrundet.

Und dieser Ballon muss ja auch nicht vom chinesischen Festland gestartet sein, sondern könnte z.B. auch von einem Schiff im Pazifik ausgesetzt worden sein.
 
Zumindest hat ein Ballon kein Lenkrad. Man kann nur sinken oder steigen, und so versuchen eine Höhe zu finden, in der der Wind in die gewünschte Richtung weht. Das geht auch per Fernsteuerung, dazu muss niemand in der Gondel sitzen.

Außerdem weht der Wind in großen Höhen stetig von West nach Ost, also von China aus in Richtung USA. Eigentlich strömt die Luft vom Äquator zu den Polen, und die Erde dreht sich darunter weg, aber das führt jetzt vielleicht zu weit. Jedenfalls hat Bertrand Piccard die Welt nicht zufällig ebenfalls in östlicher Richtung umrundet.

Und dieser Ballon muss ja auch nicht vom chinesischen Festland gestartet sein, sondern könnte z.B. auch von einem Schiff im Pazifik ausgesetzt worden sein.
Hast du ein Link?

Ich denke die Technik ist heute so weit, dass ein Ballon wie du schreibst auch per Fernsteuerung bedient werden kann.

Ich kenne mich in der Materie nicht aus, doch ich kann mir vorstellen, dass der Auftrieb über Tälern anders ist wie über Bergen.
 
Hier die neueste Meldung.

Weltweit ist schon ein Ding.

Chinas Ballons sind laut US-Medien offenbar Teil eines weltweiten Überwachungsprogramms​

Ein mutmaßlicher Spionageballon über den USA wurde abgeschossen, ein weiterer über Lateinamerika gesichtet: Laut »Washington Post« gehören die Fluggeräte zu einem chinesischen Netzwerk – das sich über fünf Kontinente erstreckt.


Am Montag erklärte das Außenministerium in Peking, der Abschuss habe die Beziehungen zwischen der Volksrepublik und den Vereinigten Staaten »ernsthaft beeinträchtigt und beschädigt«.

Das ist wohl ein Witz. Wer hat denn die Beziehungen ernsthaft beeinträchtigt und beschädigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein Link?

Ich denke die Technik ist heute so weit, dass ein Ballon wie du schreibst auch per Fernsteuerung bedient werden kann.

Ich kenne mich in der Materie nicht aus, doch ich kann mir vorstellen, dass der Auftrieb über Tälern anders ist wie über Bergen.

zur Info, ganz so einfach ist es nicht, ein Erklärungslink

 
Zumindest hat ein Ballon kein Lenkrad. Man kann nur sinken oder steigen, und so versuchen eine Höhe zu finden, in der der Wind in die gewünschte Richtung weht. Das geht auch per Fernsteuerung, dazu muss niemand in der Gondel sitzen.

Außerdem weht der Wind in großen Höhen stetig von West nach Ost, also von China aus in Richtung USA. Eigentlich strömt die Luft vom Äquator zu den Polen, und die Erde dreht sich darunter weg, aber das führt jetzt vielleicht zu weit. Jedenfalls hat Bertrand Piccard die Welt nicht zufällig ebenfalls in östlicher Richtung umrundet.

Und dieser Ballon muss ja auch nicht vom chinesischen Festland gestartet sein, sondern könnte z.B. auch von einem Schiff im Pazifik ausgesetzt worden sein.
Na, wenn der bei den Polen aufgetaucht wäre, hätten die doch gleich eine chinesisch/russische Koconspiration gewittert.

Gruß

Luca
 
Hier die neueste Meldung.

Weltweit ist schon ein Ding.

Chinas Ballons sind laut US-Medien offenbar Teil eines weltweiten Überwachungsprogramms​

Ein mutmaßlicher Spionageballon über den USA wurde abgeschossen, ein weiterer über Lateinamerika gesichtet: Laut »Washington Post« gehören die Fluggeräte zu einem chinesischen Netzwerk – das sich über fünf Kontinente erstreckt.


Am Montag erklärte das Außenministerium in Peking, der Abschuss habe die Beziehungen zwischen der Volksrepublik und den Vereinigten Staaten »ernsthaft beeinträchtigt und beschädigt«.

Das ist wohl ein Witz. Wer hat denn die Beziehungen ernsthaft beeinträchtigt und beschädigt?

aber noch werden alle Teile gesucht,



Die US-Marine sucht im Atlantik nach Trümmerteilen des abgeschossenen mutmaßlichen Spionageballons aus China.
aus
 
Werbung:
Zurück
Oben