Heute war ich Altpapier wegbringen. Im Container war wohl ein Wespennest, ich wurde am Ellenbogen gestochen wo ich nicht sehen konnte was da passiert. Als Kind lag ich wochenlang krank mit sehr dickem Fuß nach einem Stich, war also besorgt.
Ich zerquetschte eine Knoblauchzehe und gab die Soße auf den Stich (so macht man das in der Türkei), zusätzlich mit Bachblütensalbe einreiben und kühlen. Arm und Hand wurden etwas taub, aber nach zwei Stunden war das schon viel besser.
Was macht ihr bei Wespenstichen und wie senkt ihr eine mögliche allergische Reaktion?
Ich vermute ja, dass der Stich in Deiner Kindheit eher ein Stich von einer Honigbiene war, denn da bleibt ja der Stachel samt Giftblase in der Haut hängen und man bekommt dadurch sehr viel mehr Gift ab als bei einem Wespenstich. Ich hatte das als Kind auch so, bin in eine Biene reingetreten aus Versehen und mein Fuß war auch tagelang so dick, dass ich kaum laufen konnte. Die Schmerzen waren durch die Schwellung auch wirklich sehr stark, vor allem, wenn ich mich abends ins Bett legte und morgens aufstehen wollte, scheinbar, weil sich da durch die Änderung der Körperlage der Blutfluss änderte oder so. Das habe ich noch genau in Erinnerung, wie unerträglich diese Schmerzen waren! Bei Wespenstichen ist mir das nie so ergangen.
Allergische Reaktionen auf Wespen- oder Bienenstiche äußert sich ja eher so, dass man mit Atemnot und/oder Schock reagiert, deshalb müssen solche Leute immer ein Notfallset bei sich haben für alle Fälle. Es gibt NUR diese Methode bei einer allergischen Reaktion, da es sonst tödlich enden kann!! Deshalb ist das, was Du so beschreibst, auf keinen Fall eine allergische Reaktion, sondern eine völlig normale Reaktion auf das Gift. Und da gibt es verschiedene Hausmittel.
Es gibt z.B. die Empfehlung, auf die Einstichstelle mit einem warmen Metalllöffel, so um die 50 Grad Celsius, für ein paar Minuten drücken, denn da das Gift aus Eiweißen besteht, die mit dieser Temperatur zerstört werden und der Stich damit gar nicht erst seine schmerzhafte Wirkung entfaltet.