Wespenstiche - Behandlung, Allergieminderung?

den Bite-away Stift habe ich auch schon verwendet.
Leider hatte ich ihn beim letzten Stich nicht dabei und am nächsten Tag (als ich dann zuhause war) war der Finger total dick angeschwollen.
Mir wurden dann Apis-Globuli (enthalten Bienengift) empfohlen, die aber sehr gut gewirkt haben (obwohl ich eher nicht so an Homöopathie glaube).

Mir hat unlängt jemand erzählt, dass er so gut wie nie gestochen wird, auch nicht von Gelsen und so weiter.
Er hat das auf seinen hohen Knoblauchkonsum zurückgeführt.
Könnte das stimmen?


Bei Gelsen vielleicht, weil da ja ein ganz anderer Grund vorhanden ist, denn Gelsen kommen gezielt zum Blutsaugen, denn sie brauchen das Eiweiß des Blutes für die Entwicklung ihrer Brut! Wespen oder Bienen stechen einen Menschen aber nicht mutwillig und dauernd, sondern nur, wenn sie provoziert wurden. Und da hilft dann auch kein Knoblauch!;)
 
Werbung:
U.a. Stachel nicht raus ziehen, sondern raus kratzen


Bei Wespen braucht man das nicht, da bleibt kein Stachel in der Haut, nur bei der Honigbiene.
 
Was oft mit einer allergischen Reaktion verwechselt wird, ist, dass sich so ein Wespenstich stark entzünden kann.

Einmal sah ich am Straßenrand eine tote Möwe, die von unzähligen Wespen belagert wurde. Da kann man sich leicht vorstellen, wie unhygienisch so ein Stich sein kann.
 
Ich habe eine Wespen- und Bienengiftallergie. Die hat es bei jedem Stich immer notwendig gemacht dass der Notarzt gerufen wurde. Es schwillt mir immer sofort der Hals zu und ich bekomme keine Luft mehr und es haut mich regelrecht um. Nicht sehr lustig... Mein Notfallset vom Hausarzt verordnet, bestehend aus einem Adrenalinpen, Fenistil Tropfen, Cortisonlösung usw. hab ich ab Frühling immer mit dabei.

Liebe Grüße
Neumitglied
Engelchen
 
Ich habe eine Wespen- und Bienengiftallergie. Die hat es bei jedem Stich immer notwendig gemacht dass der Notarzt gerufen wurde. Es schwillt mir immer sofort der Hals zu und ich bekomme keine Luft mehr und es haut mich regelrecht um. Nicht sehr lustig... Mein Notfallset vom Hausarzt verordnet, bestehend aus einem Adrenalinpen, Fenistil Tropfen, Cortisonlösung usw. hab ich ab Frühling immer mit dabei.

Liebe Grüße
Neumitglied
Engelchen


Herzlich Willkommen erst mal hier im Forum!:):umarmen:

Das ist schon heftig, dass Du so schlimm reagierst. Hoffentlich bist Du mit dem Notfallset etwas entspannter in der Natur?
Wie reagierst Du eigentlich auf Mückenstiche oder hast Du damit keine Probleme (ich nehme an, dass Mücken ein eher anderes Gift haben, aber ich wollte nochmal wissen, ob es für Dich als Allergikerin sich da anders verhält)?
 
Hallo Siriuskind,

lieben Dank für dein Willkommen! 😊

Stimmt schon dass Mücken ein etwas anderes Gift haben. Aber wie du ja schon vermutet hast ist auch das bei mir als Allergikerin recht fies. Ich bekomme da dann auch große Quaddeln und die Stiche sind sehr lange knallrot. Oft entzünden sie sich auch sehr. Ich habe da schon alles probiert was auch weiter oben im Thread beschrieben wurde.

Da hilft nur vorbeugen mit Autan. Habe da eines das man in Spanien und Italien bekommt. Die wirken besser als das lasche Zeug was man bei uns so im Laden kaufen kann. Die riechen aber auch dementsprechend eklig... 🙈

Naja, besser als gestochen zu werden und dann wochenlang rumzulaufen wie ein Streuselkuchen...

Ich habe eben zahlreiche Allergien. Angefangen von Pflasterallergie, Wespen- und Bienen, Tierhaar (habe aber trotzdem eine Katze weil ich sie über alles liebe und sie aus schlechten Verhältnissen gerettet habe), Penicillin Allergie usw... Die Liste könnte man noch länger fortsetzen. 🙄

Und das ist nur die kleinste oberste sichtbare Spitze des Eisbergs meiner gesundheitlichen Katastrophe. Aber mein Lebensmotto ist immer positiv zu bleiben, zu kämpfen, nie aufzugeben und immer das Beste aus Allem zu machen. 😉

Liebe Grüße
Engelchen
 
Was oft mit einer allergischen Reaktion verwechselt wird, ist, dass sich so ein Wespenstich stark entzünden kann.

Einmal sah ich am Straßenrand eine tote Möwe, die von unzähligen Wespen belagert wurde. Da kann man sich leicht vorstellen, wie unhygienisch so ein Stich sein kann.
Eben.
Gerade aktuell bei der nassen Witterung sind Mücken die reinsten Keimschleudern. Und ich brauchte da auch schon öfter mal Antibiotika leider.

Unabhängig davon sind Wespen/Bienen auch übersät mit Pilzsporen. Was in der Natur ja durchaus Sinn macht, wenn die Tiere im Boden oder Holz ihre Nester bauen. So siedeln sie eben die Pilze an....

Unter der Haut will man das aber nicht haben und kann dann auch zu Infektionen führen.
 
bei einer Allergie wird man einen Arzt/ Ärztin brauchen.

selber hab ich einen Wespenstich gehabt, draußen Schuhe ausgezogen und später wieder angezogen... (seitdem wird der Schuh überprüft, gilt auch für Sandalen usw.). es war gar nicht sooo schlimm, aber im nachhinein wurde der Fuß dick und es wurde einfach nicht besser, in der Hausarztpraxis bekam ich einen Verband, das half rasch.

bei frischen Insektenstichen nehme ich mir ein Handtuch, mache eine Ecke nass mit heißem Wasser, so heiß wie es aus dem Wasserhahn kommt und drücke es ein paar Sekunden auf die Einstichstelle, vielleicht muß man da auch achtgeben wegen Verbrennungen. Bei mir hat es bislang gut funktioniert. und Apfelessig drauf tun auch. Hab einen Hund und da will ich keine Chemie auf der Haut verwenden. Ich nehme auch kein Mückenschutzspray/ Gel für die Haut, nur Kokosöl.
 
Werbung:
Ich nehme zwar Autan, aber das sprühe ich nur draußen auf die Haut weil es ja doch einen Sprühnebel in der Raumluft hinterlässt... Die harmlosen Sachen wie Kokosöl usw. bringen bei mir leider nichts... :(
 
Zurück
Oben