Weshalb muss es ein Rassehund sein?

Haben deine Bekannten sich denn nicht die Gegebenheiten vor Ort angeschaut (und den Zwinger gesehen), bzw. den "erwachsenen" Hund erstmal kennengelernt?

Einen Hund der im Alter von mehr als 3 Jahren von einem Züchter abgegeben wird, würde ich aber 100fach genau unter die Lupe nehmen.
Die Verhaltensauffälligkeiten, die du hier nennst, kann man erkennen bevor man den Hund nach Hause holt, wenn man nur ein ganz klein wenig Hundeverstand mitbringt.

R.

Ja, geb ich Dir Recht, der "Hundeverstand" fehlt ihnen wohl. Der Züchter wurde ihnen empfohlen, da er schon an etliche "Promi´s" Hunde vergeben hat. Denke, die wollten einen "Marken"hund, so als ob man sich ein Lacoste-Laiberl kauft. Ja schade, und der Hund ist auch arm. Ich hätte den Züchter ja angezeigt, aber das kommt für sie nicht in Frage. weiß auch nicht warum.
 
Werbung:
Da helfen selbst 10 Fragezeichen nichts, wenn andere Tierheime mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar sind. Manchmal hakt es ganz woanders als gedacht. Nachher war's ein netter Rauhaardackel geworden, schon ein wenig älter, passend zur Dame. :)

Na dann is ja alles gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Lieber Grauer Wolf!
Nun, ansonsten gehe ich ja meistens konform mit Deiner Meinung. In diesem Fall aber muss ich Deinen letzten Satz entschieden in Frage stellen. Bekannte von mir kauften sich auch bei einem "sehr angesehenen" Züchter einen Hund und wie sich dann im Nachhinein herausstellte, wurde dieser drei Jahre lang ausschließlich im Zwinger gehalten. Er kennt kein Haus, er kennt keine Straßen, keine Autos etc, ist mit sich und seiner Umwelt vollkommen überfordert.............. und das von einem renomierten Züchter, sorry aber da sträuben sich bei mir alle Nackenhaare. Ich nehme seit mehr als 20 Jahren ausschließlich Hunde aus dem Tierschutz und werd´s auch in Zukunft so halten.
Ich verstehe aber, dass manche Menschen eben sogenannte Arbeitshunde, Sporthunde etc. haben möchten und gewisse Rassen hier eben nicht geeignet sind. Mir wird nur schlecht, wenn im Internet dauernd hunderte Chihuahuas angeboten werden, die sind ja soooo niedlich, meine Katzen verspeisen so ein kleines Ding zum Frühstück (ich hab nichts gegen diese Rasse und überhaupt nichts gegen irgendwelche Tiere) aber kaum jemand weiss, dass diese Rasse bereits zur Qualzucht gehört. Die Hündin hat bei der Geburt bereits große Schwierigkeiten, da der Kopf immer größer gezüchtet wird. Dadurch ist die Schädeldecke extrem dünn. Blöd gesagt, wenn dem ne Nuss auf den Kopf fällt, hat er einen Schädelbasisbruch.

Ja.......... dann viel Spass noch........


Chihuahuas und Co sind keine Hunde - das sind Scherzartikel.
Ein Verbrechen an der Natur eigentllich ...



:rolleyes:
Zippe
 
Nein "Leistungszucht" - für Rettungshunde, Polizeihunde, Jagdhunde etc. brauchst du keine Schönheitszucht, sondern einen Hund aus bei dem es auf die Anlagen ankommt.

Hast Du meinen Post nicht gelesen?

Es geht nicht um Leistungszucht für Polizei oder DHW.
Würde sich Zucht auf Leistung oder zur Erhaltung der Art beschränken, gäbe es nicht ein Millionengeschäft mit Qualzuchten.

http://www.welt.de/vermischtes/article125752198/Das-Millionengeschaeft-mit-kranken-Billigwelpen.html
 
Das hier empfinde ich als Qualzucht:

http://monodelphis.blogspot.co.at/2012/12/hunderassen-fruherheute-der-bernhardiner.html


Der Bernhardiner ist da ein gutes Beispiel. Ursprünglich war das mal ein zwar großer, kräftig gebauter Hund aber dennoch sehnig und "geländegängig". Das musste er auch sein.
Heute sind die so massig, dass sie sich kaum länger als eine halbe Stunde bewegen können. Schauen zwar knuffig aus, sind aber nicht mehr wirklich leistungsfähig.
Sie schauen alle mitsamt auch nicht besonders glücklich drein.

Genauso bei den Doggen - immer größer und größer und noch größer. Bis die Tiere einfach krank werden oder ständig Gelenksprobleme haben. Krankgezüchtet halt - eine Schande ist das.

Und ich denke, dass Bougie das auch meint, wenn sie von "Qualzucht" schreibt ...


:o
Zippe

Genau!!!!....
Fragt mal Tierärzte was die zum Thema sagen...

aber ich vermute eine insgesamt positive Entwicklung und trage mit meiner persönlichen Wahl mit dafür Verantwortung.

Genau darum geht es, denn wenn jeder so denkt kann es keine Welpen-Mafia geben.

http://www.swr.de/swrinfo/kriminell...=7612/did=9571264/nid=7612/1koftwk/index.html
 
Über Chihuahuas und andere Zwerghunde äußere ich mich lieber nicht... Diese Giftzwerge habe ich gefressen. Nach U. Ganslosser sind sie aufgrund eines Defektes im Gehirn, der durch den Zwergwuchs und das extreme Kindchenschema verursacht wurde, nicht sozialisierbar, jedenfalls nicht ohne Griff in die Trickkiste.

LG
Grauer Wolf
bei den Kerlen gibt es aber große Unterschiede. Hier läuft einer rum, der ist nicht gerade winzig, wiegt ca. 3 kg, ist langhaarig und sieht gar nicht mal so übel aus. und läuft mit seinem Frauchen hier wie ein Musterknabe durch die Gegend. das ist vielleicht doch nicht so schlecht mit der neuen Verordnung, hier muß jeder Neu- Hujndebesitzer in die Hundeschule und den Führerschein machen, egal ob mit Rottweiler oder Chihuahua....
und so einen Brummer kann man nicht den ganzen Tag wie Tinkerbell (+) auf dem Arm von Paris Hilton rumschleppen. es gibt gute Züchter, die solche Chihuahuas züchten.
gruß puenktchen
 
Hast Du meinen Post nicht gelesen?

Es geht nicht um Leistungszucht für Polizei oder DHW.
Würde sich Zucht auf Leistung oder zur Erhaltung der Art beschränken, gäbe es nicht ein Millionengeschäft mit Qualzuchten.

http://www.welt.de/vermischtes/article125752198/Das-Millionengeschaeft-mit-kranken-Billigwelpen.html

Im Artikel geht es um illegale Tierimporte und den Handel damit aus Gier und Geiz.

Und nicht darum, ob es ein Rassehund vom seriösen Züchter ist.

Dann müsstest Du dich anders ausdrücken und das auch so benennen, als du es im Threadtitel getan hast.

LG
Any
 
Werbung:
es ist halt einfach so, wenn kein Markt für diese armen Tiere vorhanden wäre, dann würde auch niemand auf die Idee kommen sie zu züchten...

Der Markt hat heutzutage das sagen und wenn man das schon nicht ändern kann, sollten wir wenigstens unsere "Macht" besser nutzen:

-Wenn keiner mehr Kleidung von Herstellern kauft, welche die Kleidung von Näherinnen unter katastrophalen Bedingungen herstellen lassen, wären die Hersteller gezwungen was zu ändern,
-kauft der Großteil der Leute ihr Fleisch (oder andere Nahrungsmittel) nur noch in Hofläden beim Bauer, welchen sie kennen und sehen das die Tiere einigermaßen artgerecht gehalten werden, dann müssen die anderen Läden mitziehen oder gehen Pleite
-kann man auf alles übertragen auch auf die Hunde...
-Wenn man nur noch Hunde von liebevollen Züchtern kauft welche ihr Handwerk verstehen, geht Züchtern die keine korrekte Haltebedingungen haben das Geschäft aus... entweder sie ändern ihre Zuchtbedingun -oder sie geben das Geschäft ganz auf....


Dazu müsste man jedoch ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen -da hört es aber bei vielen schon auf denn Geiz ist ja geil und so!

Super guter Beitrag (y) darum geht es!

Sollte zwar jeder wissen ......aber leider ist dem wohl nicht so.
 
Zurück
Oben