Weshalb der Gott des AT nicht derselbe Gott des NT ist....

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am

Ist der Gott des AT derselbe des NT.? usw

  • Ja, weil...

    Stimmen: 8 42,1%
  • Nein, weil....

    Stimmen: 11 57,9%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Im Augenblick fällt mir keine Stelle ein, in der Jesus über die Güte Gottes spricht – er spricht nur vom Weg, der ins Himmelreich führt. Neben der Umkehr und der Buße ist für ihn die Nächstenliebe ein wesentlicher Bestandteil dieses Weges.​

Nur Gott ist gut, sagte Jesus - das schliesst Güte mE mit ein.
 
Werbung:
ja, weil dieser Gott nicht allmächtig war,ist.....sonst hätte er doch eine andere Lösung gefunden, ohne die ganze Quälerei...
Gott hat ab und zu seine Meinung geändert, hätte er hier auch tun können, so wie bei anderen Gelegenheiten...
Das geht wahrlich nicht , nur weil ein Gott mächtig ist , kann er sich nicht alles "einfach zurechtbiegen" ...
alles was beginnt , muss bis zur totalen Klärung ausgestanden werden .
Sonst ist es nicht fertig. Das ist ein Naturgesetz.
Da hält sich auch ein 'Gott dran , sonst würde er seine Würde verlieren.
und seine Glaubwürdigkeit gleich dazu.
 
So schwierig ist das nicht zu fassen.

Wenn Gott die fehlbaren Engel des Himmels verweist und der Macht Luzifers übergibt, dann ist dies ein Gesetz! Mit anderen Worten, es ist selbst Gott nicht möglich gegen sein eigenes Gesetz zu verstossen und Luzifer zu sagen: "Die Seelen, die ich deiner Macht übergab, nehm ich dir jetzt wieder weg." Das geht nicht - Luzifer war resp. wäre nicht bereit auch nur eine einzige Seele aus seinem Machtbereich zu entlassen.

Deshalb bedurfte es eines Erlösers. Und als Christus sich als Jesus inkarnierte wurde Luzifer von seinen Schergen sofort geholt, denn man kannte das Strahlen der seele Christi und Luzifer wusste sofort, dass das Erscheinen des Königs der Geisterwelt Gottes etwas mit seiner Macht über die Gefallenen zu tun hatte.

Deshalb versuchte Luzifer Jesus bei jeder sich bietenden Gelegenheit und forderte, dass er vor ihm niederknie und ihn, Luzifer anbete. Wäre dies gelungen, so rechnete Luzifer, dann wäre Christus sein Untertan in der Hölle geworden und die Erlösung wäre auf unbestimmte Zeit aufgeschoben worden.

Gleich nach seinem Sterben am Kreuz ging Christus in die Hölle, so wie die Katholiken noch heute bekennen: "... abgestiegen ins Reich des Todes, am 3. Tage wieder auferstanden....." - was vermutest Du denn, dass Christus drei Tage lang in der Hölle bei Luzifer tat? Das letzte Gericht fand statt und Luzifer wurde in allen Einzelheiten über die neuen Gesetze informiert.

lg
Syrius
Ich lass es lieber, eine Antwort zu liefern. Du glaubst das wirklich?
 
Ganz im einklang mit den Theosophen, lieber Dhiran.

Blavatsky und ihre Mitstreiter haben diese Idee sehr ausführlich dargestellt, wobei sie aber letztlich keinen Sinn ergibt. Luzifer war der schönste aller Engel - ausser Christus - wie soll es also gekommen sein, dass er sich nach der Dualität sehnte? Schön war er selbst und wollte noch schöner werden - ein Verlangen nach Scheusslichkeit kann es also nicht gewesen sein! Neid auch nicht, denn der kam erst später - und das Böse auch nicht, denn es war ihm gar nicht bekannt: was also? Was genau hätte er gemeint haben können, würde er in der Dualität erfahren? ME gab es da gar nichts.

Die 'Hölle' wurde leider von der Kirche über Jahrhunderte verteufelt indem den sog. Gläubigen die ewige Verdammnis angedroht wurde. Die ewige Verdammnis gibt es tatsächlich nicht - die Hölle als Ort, wo wir alle hinkamen, nachdem wir des Himmels verwiesen wurden, die gibt es durchaus. Aber WIR sind ihr bereits entronnen.

lg
Syrius

Ich vermute, dass es ihm zu monoton wurde. Er war "zu schön" geworden, vllt.
 
Wann hatt denn Gott je seine Meinung geändert? Da bin ich aber gespannt?

naja, ich war nicht dabei, aber der Bibelgott hat schon seine Meinungen geändert:

der Gott des AT und der des NT tun doch ganz verschiedene dinge...Gott tötet,obwohl sein Gesetz es verbietet, es reute ihn....
1 Mose 6,6...a reute es ihn, dass er die Menschen gemacht hatte auf Erden, und es bekümmerte ihn in seinem Herzen

.Sacharia 8,14-15..Denn so spricht der Herr der Heerscharen: Gleichwie ich mir vornahm, Unheil über euch zu bringen, als eure Väter mich erzürnten, spricht der Herr der Heerscharen, und es mich nicht reute, so habe ich mir jetzt in diesen Tagen vorgenommen, Jerusalem und dem Haus Juda Gutes zu tun. Fürchtet euch nicht!

Apg. 17,30...Nun hat zwar Gott über die Zeiten der Unwissenheit hinweggesehen, jetzt aber gebietet er allen Menschen überall, Buße zu tun,

Hebräer 7,18..Damit erfolgt nämlich eine Aufhebung des vorher gültigen Gebotes wegen seiner Kraftlosigkeit und Nutzlosigkeit ..
 
Das geht wahrlich nicht , nur weil ein Gott mächtig ist , kann er sich nicht alles "einfach zurechtbiegen" ...
alles was beginnt , muss bis zur totalen Klärung ausgestanden werden .
Sonst ist es nicht fertig. Das ist ein Naturgesetz.
Da hält sich auch ein 'Gott dran , sonst würde er seine Würde verlieren.
und seine Glaubwürdigkeit gleich dazu.

und weshalb kann er das nicht, Deiner Meinung nach..?
Braucht Gott würde...?
 
Warum aber ist es nötig, immer wieder davon auszugehen, dass die eigenen Vorstellungen auf alle Menschen übertragbar sind? Es gibt doch nicht nur Christen oder die Bibel auf der Welt und Vorstellungen können dahingehend ganz anders ausfallen.

Aber natürlich, lieber Palo, glaubt letztlich jeder Mensch, was ihm beliebt. Grundsätzlich mache ich ihn ja hier auch nur auf etwelche Widersprüche aufmerksam - zugegeben, manchmal nicht ganz offensichtlich. Ich bin überzeugt, dass es nur eine einzige Wahrheit gibt - und verschiedene Religionen widersprechen dem nicht - denn jede davon gibt dem Gläubigen ihren Anteil an Ermunterung, sich ethisch hochstehend zu verhalten.

Am Ende werden wir alle Seelen wieder treffen und alle haben davon Kenntnis.

lg
Syrius
 
Werbung:
Nein , das ist eine Interpretation , du setzt voraus .

Wenn nur Gott gut ist - ist meines Erachtens der Schluss zulässig, dass er auch gütig ist. (andernfalls hätte Jesus unrecht - was hier nicht angenommen wird).

Wäre Gott also nicht gütig so könnte er auch nicht gut sein - das ist weder eine Interpretation noch setze ich etwas voraus (ausser dass Jesus recht hat).
 
Zurück
Oben