handwerker
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 21. Januar 2006
- Beiträge
- 1.593
RegNiDoen schrieb:Ich bin vielleicht kitschig, aber ich würde dem Kind immer sagen: Glaube alles, was Du siehst. Egal, was andere sehen. Behalte immer Deine eigene Sicht auf die Dinge. Das wäre Glauben Totale, das ich dem Kind raten würde. Wissen ist für mich im Glauben inbegriffen, nicht das Gegenteil vom Glauben (ich weiß, seehr schwer nachzuvollziehen für die meisten Meinungsmacher).
hallo,
also ich würde meinem kind sagen: glaube niemals das, was du siehst. oder sogar noch deutlicher: hüte dich davor... dingen wirklichkeit zu verleihen !
nunja... zum glauben kann ich nur sagen, dass ein glaube für mich dann an eine stelle tritt (für etwas), was (höchst) wahrscheinlich ist. ein beispiel: man kann daran glauben... dass eine sonnenfinsternis wieder stattfindet. daran kann ich soviel glauben wie ich will... es ändert nichts daran, dass trotz des glaubens jenes ereignis auch eintritt. wenn nun aber z.b. die kraft des glaubens bewiesen werden soll... und z.b. alle menschen ganz fest daran glauben, dass zum zeitpunkt t eine sonnenfinsternis stattfindet, dann kann mit sicherheit vorausgesagt werden, dass dieses nicht der fall sein wird. weil man weiss... wann genau die nächste sonnenfinsternis statt findet. wissen steht also m.e. über glauben. ich weiss dass ich bin. kann ich daran glauben ?
cu
ps: man kann ja sogar wissen... dass man nichts weiss (weil das wissen nie zu einem ende kommt).