Hier habe ich etwa dazu gefunden:
http://www.jobware.de/mobbing/mobbing-main.html
Mobbinginformation im Internet
Mobbing Ratgeber von Jobware
Das Problem des "Mobbings" am Arbeitsplatz
"Mobbing" am Arbeitsplatz gilt in der Alltagssprache als Inbegriff von Schikanen und systematischen Feindseligkeiten gegen Kollegen/innen, Untergebene und Vorgesetzte. Wie wird das Problem des "Mobbing" am Arbeitsplatz eingestuft?
Das Wort Mobbing stammt aus dem englischen "mob", übersetzt Pöbel oder anpöbeln, angreifen, attackieren. Mobbing an sich ist nicht neu. Es ist nur besonders aktuell, weil sich der Leistungsdruck am Arbeitsplatz und die Konkurrenz im Betrieb verschärft haben. Ursprünglich wurde der Begriff Mobbing von dem Verhaltensforscher Konrad Lorenz für aggressives Tierverhalten benutzt. Eine Gruppe von Tieren kann Eindringlinge angreifen, oder das Leittier im Rudel beißt oder attackiert einzelne ohne erkennbaren Grund. Damit will es die eigene Machtposition unterstreichen. Heute steht Mobbing für Psychoterror am Arbeitsplatz und kann überall vorkommen, auch im Kindergarten, in der Schule, an der Universität, in Verbänden oder sogar innerhalb von Familien.
Mobbing ist der Lebens-, Existens-, und Jobkiller Nr. 1
Jeder Mensch hat es auf die eine oder andere Weise am eigenen Leib schon einmal oder des öfteren erlebt. Wer kennt das Lügen, das Geschnittenwerden, die Ausgrenzung von Kollegen, den Haß, die Verleugnung und die Wut nicht. So mancher lebt sogar im Dauerstreß vom Mobbing.
Mobbing kostet immer Nerven und ist sogar manchmal der Nagel zum eigenen Sarg. Mobbing kann einsam machen, es kann sogar töten. Oft treibt Mobbing die Betroffenen in die Depression.
Jobware - Studie Mobbing am Arbeitsplatz
Jobware: das Karriereportal mit Ratgeber für Mobbing Probleme.
Studie Mobbing im Internet
online Mobbing Ratgeber
Informationen zur Problematik von Mobbing