werten ./. wahrnehmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SAMUZ schrieb:
Joey, nirgends ist in den Gesetzen und juristischen Bestimmungen festgesetzt, dass es sich um Mobbing handelt, wenn es in Schulen...etc. passiert. Der Teilnehmer kann aus dem Forum gehen, aber damit ist das Ziel erreicht. Ein lästiger ist weg.

Wo ist denn die Grenze zwischen "die Meinung sagen und dabei nicht zimperlich sein (d.h. mit Ironie, und Zynismus)" und Mobbing? Ich habe da für mich eine Grenze gezogen (wie ich schon schrieb, ich habe auch meine Erfahrungen mit Mobbing). Wo ziehst Du sie?

Viele Grüße
Joey
 
Werbung:
Joey schrieb:
Wo ist denn die Grenze zwischen "die Meinung sagen und dabei nicht zimperlich sein (d.h. mit Ironie, und Zynismus)" und Mobbing? Ich habe da für mich eine Grenze gezogen (wie ich schon schrieb, ich habe auch meine Erfahrungen mit Mobbing). Wo ziehst Du sie?

Viele Grüße
Joey

Lieber Joey
Ich ziehe sie nach dem internationalen Medienrecht und dem Straf. und Zivilgesetz. Dies dürfte als Antwort genügen.
SAMUZ
 
Joey schrieb:
Wo ist denn die Grenze zwischen "die Meinung sagen und dabei nicht zimperlich sein (d.h. mit Ironie, und Zynismus)" und Mobbing?
Hi Joey,

Mobbing ist doch Belästigung, Schikanierung,
Intrigierung, Ausgrenzung zum Nachteil eines
Menschen am Arbeitsplatz. Vielleicht noch in der
Schule.

Hier im Thread kann ich von all dem - Belästigung,
Schikanierung, Intrigierung, Ausgrenzung -
überhaupt nichts finden.

Der Vorwurf grenzt an Verfolgungswahn, Paranoia.
Er entwertet damit ein Phänomen, das ein wirklich
ernstes soziales Problem darstellt. Er ist hier hochgradig
unfair und kommt einer Beleidigung gleich.

Gruss
Camajan
 
SAMUZ schrieb:
Liebe mara...

Ich habe s mir anders überlegt und lasse es mir von niemanden nehmen in diesem thread mitzuschreiben. Ich habe nichts getan, wofür ich beschuldigt werden müsste. Gleichzeitig entschuldige ich mich dafür, dass ich etwas falsch aufgenommen habe.

Juristisch ist die Sache klar: Es muss klar erkennbar sein und in den Regeln festgesetzt, dass es sich um ein Spass-thread handelt. Fehlt dieser Hinweis und die Teilnehmer machen sich einen Spass daraus, kann es rechtlich geahndet werden.

du entschuldigst dich fuer diene wahrnehmung, sagst aber gleichzeitig das sie die eigentlich richtige ist? was soll ich als ehrlich gemeint wahrnehmen?

und samuz niemnad nahm es dir hier mitzuschreiben, auch das war diene eigene inszinierung, der du wie sooft nur wieder nicht folgen kannst... ich an deiner stelle, wuerde wenn ich naechstes mal von einem thema erst mal die schnauze voll habe, nicht gleich ankuendigen du schreisbt dazu nichts mehr, denn du selbst hast dich diebezzueglich, jetzt desoefteren, eines besseren belehrt, sondern einfach eine gewisse zeit abstand davon nehmen.


Camajan schrieb:
Hi Joey,

Mobbing ist doch Belästigung, Schikanierung,
Intrigierung, Ausgrenzung zum Nachteil eines
Menschen am Arbeitsplatz. Vielleicht noch in der
Schule.

Hier im Thread kann ich von all dem - Belästigung,
Schikanierung, Intrigierung, Ausgrenzung -
überhaupt nichts finden.

Der Vorwurf grenzt an Verfolgungswahn, Paranoia.
Er entwertet damit ein Phänomen, das ein wirklich
ernstes soziales Problem darstellt. Er ist hier hochgradig
unfair und kommt einer Beleidigung gleich.

Gruss
Camajan


ja wenn hier etwas von alledem erkennbar sein sollte, denn auf wunsch eines einzelnen, denn andere fuer seine eigene wahrnehmung verantwortlich zu machen ist nicht fair...
womit ich nochmal darauf hinweisen, das beledigungen subjektiv aufgenommen werden koennen,
du hast bekledigt und unterstellt, kehre doch erst mal deinen eigenen mist weg und sprich dann von juristischen massnahmen
 
wildlifesara schrieb:
Sehe ich ganz genauso....und mir ist echt schlecht geworden als ich das gelesen habe. Ich geh mich jetzt übergeben.....
Finde ich keine Äusserung, die vermuten lässt, dass da nicht etwas in Dir betroffen ist. Warum musst Du so fies werden?
LG
Elke
 
Zum Thema Mobbing,
ich kenne eine Frau, die sich gegen alles stellt was hier in Deutschland und auch in der hiesigen Kommunalpolitik passiert, sie empfindet Deutschland als eine Art Schlangengrube, lebt aber hier mit allen Vorteilen die ihr das bringt, vorallem einen nahezu unkündbaren Arbeitsplatz. Sie hat eine ganze Weile wie eine Besessene alles zerpflückt, alles in Frage gestellt, jeden beschuldigt nicht agressiv genug zu sein, ihr bei ihren Meinungsäusserungen nicht zur Seite zu stehen. Hatten wir (sie und ich) unterschiedliche Meinungen, hat sie das als persönlichen Angriff gewertet, als rassistisch.
Allein die Tatsache, dass es Menschen gab die sie nicht verstanden und ihren Weg nicht mitgehen wollten, hat dazu geführt, dass sie sich gemobbt fühlte.
Sie hat über ein Jahr mit keinem Kollegen/in gesprochen, ausser dringend dienstlicher Angelegenheiten. In Zeiten, wenn es ihr gut ging konnte und kann man mit ihr unglaublich gut reden, sie ist in vielen Bereichen eine Bereicherung, grenzt sich aber immer wieder in großen Teilen des Gemeinsamen ab. Das ist in Ordnung, jeder kann so leben wie er mag, aber Anderen das gleiche Recht auf Individualität zu verweigern ist m.E. nicht in Ordnung. Geht jemand seinen Weg der Totalverweigerung kann er/sie nicht erwarten, dass der Rest der Umgebung mitzieht.
Hier erlebe ich im grund ähnliches. Hier wirft der Eine dem Anderen vor, was er selber erlebt und fühlt. Die schwierigsten Begegnungen sind oft die, wo zwei sich sehr ähnlich sind.
LG
Elke
 
Ahriman schrieb:
und samuz niemnad nahm es dir hier mitzuschreiben, auch das war diene eigene inszinierung, der du wie sooft nur wieder nicht folgen kannst... ich an deiner stelle, wuerde wenn ich naechstes mal von einem thema erst mal die schnauze voll habe, nicht gleich ankuendigen du schreisbt dazu nichts mehr, denn du selbst hast dich diebezzueglich, jetzt desoefteren, eines besseren belehrt, sondern einfach eine gewisse zeit abstand davon nehmen.


Hallo Ahriman

Ich habe mich bei mara.. entschuldigt, dass ich sie falsch verstanden habe. Und noch etwas: Ich kann hier in jedem thread mitschreiben. Dafür brauche ich nicht dein Einverständnis. Du willst, das ich nicht mitschreibe? Gleichzeitig hast du zugegeben, dass du hinter mir her jagst.
Ahriman, hör endlich auf!
SAMUZ
 
Hallo Samuz,

ein Gutteil deiner Beiträge und vor allem deiner Empfindungen von Verletztwerden, von nicht-respektiert-werden, von Mißverständnissen aller Art würden vermutlich nie entstehen, wenn du dir die Mühe machen würdest und die innere Bereitschaft bei dir herstellen könntest, erst mal einen Beitrag genau zu lesen und zu schauen, was dort wirklich geschrieben steht, und erst danach zu interpretieren und zu reagieren...

Was du Ahriman da vorwirfst und andichtest, ist wieder einmal das genaue Gegenteil von dem, was er geschrieben hat...

Versuch' mal die Stelle zu finden, wo er das angeblich geschrieben haben soll, was du ihm hier mit "einverständnis geben" unterstellt hast... ;)

liebe Grüße
Stephan
 
Hier habe ich etwa dazu gefunden: http://www.jobware.de/mobbing/mobbing-main.html

Mobbinginformation im Internet
Mobbing Ratgeber von Jobware
Das Problem des "Mobbings" am Arbeitsplatz

"Mobbing" am Arbeitsplatz gilt in der Alltagssprache als Inbegriff von Schikanen und systematischen Feindseligkeiten gegen Kollegen/innen, Untergebene und Vorgesetzte. Wie wird das Problem des "Mobbing" am Arbeitsplatz eingestuft?

Das Wort Mobbing stammt aus dem englischen "mob", übersetzt Pöbel oder anpöbeln, angreifen, attackieren. Mobbing an sich ist nicht neu. Es ist nur besonders aktuell, weil sich der Leistungsdruck am Arbeitsplatz und die Konkurrenz im Betrieb verschärft haben. Ursprünglich wurde der Begriff Mobbing von dem Verhaltensforscher Konrad Lorenz für aggressives Tierverhalten benutzt. Eine Gruppe von Tieren kann Eindringlinge angreifen, oder das Leittier im Rudel beißt oder attackiert einzelne ohne erkennbaren Grund. Damit will es die eigene Machtposition unterstreichen. Heute steht Mobbing für Psychoterror am Arbeitsplatz und kann überall vorkommen, auch im Kindergarten, in der Schule, an der Universität, in Verbänden oder sogar innerhalb von Familien.

Mobbing ist der Lebens-, Existens-, und Jobkiller Nr. 1

Jeder Mensch hat es auf die eine oder andere Weise am eigenen Leib schon einmal oder des öfteren erlebt. Wer kennt das Lügen, das Geschnittenwerden, die Ausgrenzung von Kollegen, den Haß, die Verleugnung und die Wut nicht. So mancher lebt sogar im Dauerstreß vom Mobbing.

Mobbing kostet immer Nerven und ist sogar manchmal der Nagel zum eigenen Sarg. Mobbing kann einsam machen, es kann sogar töten. Oft treibt Mobbing die Betroffenen in die Depression.

Jobware - Studie Mobbing am Arbeitsplatz
Jobware: das Karriereportal mit Ratgeber für Mobbing Probleme.

Studie Mobbing im Internet
online Mobbing Ratgeber
Informationen zur Problematik von Mobbing
 
Werbung:
Samuz, ich habe noch nicht viel von Dir gelesen aber bei mir stellt sich so die Vermutung ein, dass Du Dich in der Opferrolle ganz wohl fühlst. Mit allen Dir zur Verfügung stehenden Mitteln scheinst Du nachweisen zu wollen, dass Dir da Leute was böses wollen. Kann es nicht sein, dass Dich der Ein oder Andere einfach nur nicht leiden kann? Das ist nunmal so in dieser Welt, wir werden nicht nur gemocht, leider..... Ich finds auch schöner wenn mich Menschen mögen.
LG
Elke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben