Werten: Aufwerten - Abwerten - Nichtwerten

Werbung:
Nuire auch wenn du es anders meinen solltest - die Bedeutung die ich einem Ding, Prozess, Ereignis, einem Date etc. gebe, erschafft eine Werteskala und ich finde es gut dazu zu stehen.

LGINti
Ich finde das führte in ein Schleifendenken, Hamsterrad.

Wenn ich anhand der Bedeutung die Ich einem Ding, Prozess, Ereignis, einem Date etc. gebe (geben??)
eine Werteskala (für wen?) erschaffe (und für wen dazu stehen?).

Und die Werteskala für die Bedeutung?
 
Wie Du meinst ;-)

Kommt die Aussage von einer Aussage oder kommt sie von einem Menschen, der sie aussagt, und wenn er aussagt, weshalb sagt er aus? (Du weißt nicht was ich meine, weil du mich zu trennen suchst, von dem was ich aussage. Wenn eine Aussage nichts mit dem Menschen zu tun hat, der sie aussagt, dann sagt er sie nicht aus, dann schweigt er.)

Nuire schrieb:
Du stellst den Menschen in Frage.

Ich die Aussage.

Wenn du nicht lesen kannst was ich meine oder aussage, weshalb unterstellst du dann? Dass du die Aussage in Frage stellst, bezweifle ich, so WIE du aussagst.
 
Kommt die Aussage von einer Aussage oder kommt sie von einem Menschen, der sie aussagt, und wenn er aussagt, weshalb sagt er aus? (Du weißt nicht was ich meine, weil du mich zu trennen suchst, von dem was ich aussage. Wenn eine Aussage nichts mit dem Menschen zu tun hat, der sie aussagt, dann sagt er sie nicht aus, dann schweigt er.)


Es ist einfach nicht möglich etwas zu sagen ohne dass es irgendeinen persönlichen Bezug zu dem Menschen hat von dem es kommt. Selbst wenn es nur aussagt, dass dieser Mensch nicht wünscht dass seine Aussage persönlich interpretiert wird, oder das Gespräch auf rein intellektueller Ebene stattfinden soll.

Nuire schrieb:
Du stellst den Menschen in Frage.

Ich die Aussage.

Wenn dann die Aussage in Frage gestellt wird, hat das auch wieder einen Bezug zu der Person von der die Ursprüngliche Aussage stammt.

Es ist also unmöglich "nur" die Aussage in Frage zu stellen.
Behaupte ich einfach mal :tomate:


Das finde ich auch gut so. Auf der Skala von ein bis zehn, sage ich mal eine 8 :tomate:
 
nuire
Ich finde das führte in ein Schleifendenken, Hamsterrad.
wo ist die Schleife wo der Hamster?
Wenn ich anhand der Bedeutung die Ich einem Ding, Prozess, Ereignis, einem Date etc. gebe (geben??)
eine Werteskala (für wen?)
für dich selbst, die Werteskala hilft dir dabei, Entscheidungen zu treffen.
erschaffe (und für wen dazu stehen?).
vor dir selber und deiner Umwelt - Verantwortung nennt man das.
Und die Werteskala für die Bedeutung?
Die Bedeutung erschafft die Werteskala und die Werteskala hilft bei Entscheidungen.

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben