Wer weiss...

Und weil du ja bei der Liebe warst und nicht bei Schuhen geht das natürlich da genauso ab.


Da sieht man einen so richtig tollen Mann und vermittelt an das Gehirn "Haben will" (Schweinehund). Das Gehirn ist ein bissl vernebelt und würd am liebsten gar nicht denken, dann meldet sich aber dennoch irgendwo aus dem Dunkel heraus eine zweite Stimme die meint "lieber nicht" (Moralapostel).
Der Schweinehund wedelt aber aufgeregt mit dem Schwanz und meint aber "Der ist aber sooooo süß" und der Moralapostel meint dazu "Eben!"
Der Schweinehund setzt daraufhin seinen allerliebsten Dackelblick auf und winselt ein bisschen von wegen "man muss auch mal was riskieren und vielleicht klappt es ja doch und es könnt ja sein, dass der eine Seelenverwandter ist, weil ansonsten würd ja der Blutdruck nicht so in Höhe schießen". Der Moralapostel überlegt jetzt auch hin und her kommt dann aber zum Schluß "Nein, der ist verheiratet und sowas tut man nicht"
Der Schweinehund schaut betreten auf seine Pfoten und schnüffelt ganz leise "Vielleicht nur für eine Nacht?"
Worauf der Moralapostel erzürnt "Untersteh dich! Sitz! Platz!"

Tja und der Verstand muss wiedermal die Entscheidung treffen .......



:o
Frl.Zizipe

Ich halte beide für ausgemachte Schweinehunde. Mit dem Verstand hat keiner zu tun, deshalb brauche ich auch auf keinen von beiden zu hören.
Wenn überhaupt, wäre Verstand für mich etwas, mit dessen Entscheidung es mir rundherum gut geht. Schafft er das nicht, ist das alles andere für mich (aber eben kein Verstand)... tja, und daran bastle ich halt noch, wie ich das dann nennen mag. SV fällt aus, das erscheint mir zu flach, obgleich ich es nicht abwerten möchte. :)
 
Werbung:
Den Zusammenhang zwischen Fragen und Fleiss versteh ich jetzt grad nicht ... :confused:


:o
Frl.Zizipe

Einer, der viele Kreuzworträtsel löst, kann genau das gut: Kreuzworträtsel lösen. Seine Synapsen sind darauf nachweislich geprägt. Das hat nichts damit zu tun, dass er dadurch schlau(er) wäre.
Hat man wohl herausgefunden ^^
 
Einer, der viele Kreuzworträtsel löst, kann genau das gut: Kreuzworträtsel lösen. Seine Synapsen sind darauf nachweislich geprägt. Das hat nichts damit zu tun, dass er dadurch schlau(er) wäre.
Hat man wohl herausgefunden ^^


Aha - ich hab diese Woche wo gelesen, dass Kreuzworttätsel vor Altersdemenz schützen sollen .....
Vielleicht sollt ich auch irgendwann mal damit anfangen.


:rolleyes:
Frl.Zizipe
 
Und weil du ja bei der Liebe warst und nicht bei Schuhen geht das natürlich da genauso ab.


Da sieht man einen so richtig tollen Mann und vermittelt an das Gehirn "Haben will" (Schweinehund). Das Gehirn ist ein bissl vernebelt und würd am liebsten gar nicht denken, dann meldet sich aber dennoch irgendwo aus dem Dunkel heraus eine zweite Stimme die meint "lieber nicht" (Moralapostel).
Der Schweinehund wedelt aber aufgeregt mit dem Schwanz und meint aber "Der ist aber sooooo süß" und der Moralapostel meint dazu "Eben!"
Der Schweinehund setzt daraufhin seinen allerliebsten Dackelblick auf und winselt ein bisschen von wegen "man muss auch mal was riskieren und vielleicht klappt es ja doch und es könnt ja sein, dass der eine Seelenverwandter ist, weil ansonsten würd ja der Blutdruck nicht so in Höhe schießen". Der Moralapostel überlegt jetzt auch hin und her kommt dann aber zum Schluß "Nein, der ist verheiratet und sowas tut man nicht"
Der Schweinehund schaut betreten auf seine Pfoten und schnüffelt ganz leise "Vielleicht nur für eine Nacht?"
Worauf der Moralapostel erzürnt "Untersteh dich! Sitz! Platz!"

Tja und der Verstand muss wiedermal die Entscheidung treffen .......



:o
Frl.Zizipe

Find ich toll beschrieben :D,.......tjo, wenns net soo wahr wäre ....

LG Asaliah
 
Find ich toll beschrieben :D,.......tjo, wenns net soo wahr wäre ....

LG Asaliah

Guten Morgen

Also ich habs immer noch nicht.
In der Mathematik ist klar nachvollziehbar, dass 2+2= 4 ist... sagt der Verstand.
Wie aber kann a) und b) und c) u.u.u. gleichermassen richtig sein und das ebenfalls im Verstand begründet? Angenommen, der Erste entscheidet sich für a), der Zweite aber für b). Dann würde vermutlich einer zum anderen sagen, er hätte wenig / keinen Verstand. Hat er doch aber, wenn eh alles Verstand ist... ist alles eh egal. :confused:
 
Guten Morgen

Also ich habs immer noch nicht.
In der Mathematik ist klar nachvollziehbar, dass 2+2= 4 ist... sagt der Verstand.
Wie aber kann a) und b) und c) u.u.u. gleichermassen richtig sein und das ebenfalls im Verstand begründet? Angenommen, der Erste entscheidet sich für a), der Zweite aber für b). Dann würde vermutlich einer zum anderen sagen, er hätte wenig / keinen Verstand. Hat er doch aber, wenn eh alles Verstand ist... ist alles eh egal. :confused:


Du setzt vorraus, dass Verstand immer vernünftig ist .....

:o
Frl.Zizipe
 
Werbung:
Guten Morgen

In der Mathematik ist klar nachvollziehbar, dass 2+2= 4 ist... sagt der Verstand.


Das sagt nicht unbedingt der Verstand, sondern das angelernte Wissen.

Irgendwann hab ich bemerkt, dass zwei Lollis und zwei Lollis vier Lollis ergeben. Mein Verstand hat damals entschieden, dass das richtig ist.

Was mein Verstand für richtig hält beim Beispiel Schuhe, das kann jedesmal beim Blick in das Schaufenster anders sein.


:o
Frl.Zizipe
 
Zurück
Oben