Wer von Euch hat Beweise für die Existenz ausserirdischen Lebens?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gonzo, nur ein zitat aus Deinem Beitrag:

"Obwohl die untersuchten Sterne erst zwei bis fünf Millionen Jahre alt seien, hätten die meisten bereits das Baumaterial für Planeten eingebüßt, betonte Koenig."
Bis jetzt hat man Millionen Sterne entdeckt, aber erst ein paar hundert Planeten.

LG, Gono38

Und zu diesem Zitat.

Es geht darum das sogar Riesensonnen auch Planeten besitzen, diese aber Augrund ihre kurzen Lebenszeit von 5 - 10 Millionen Jahren kaum Leben hervorbringen können.

Bring doch mal lieber dieses Zitat:

Rund 400 neue Planeten wurden bislang aufgespürt – Entdeckungen, die noch vor wenigen Jahren niemand für möglich hielt. Nun sorgen Astronomen für weitere Überraschungen: Jeder sechste Stern in der Milchstraße soll ein Planetensystem haben, das mit unserem vergleichbar ist. Außerdem sollen auch Riesensonnen Planeten besitzen.

Die Untersuchung der rund 6500 Lichtjahre entfernten „Sternenfabrik“ W5 bestätige nun, dass Planeten generell ein natürliches Nebenprodukt der Sternentstehung seien.

Mir ist schon bewusst das die Erde ein ganz besonderer Fall ist, aber ich bin mir sicher das es noch mehrere Planeten gibt die diese Entwicklung durchschritten haben. Vielleicht sind es nur 10, vielleicht 100 oder doch viel mehr als wir glauben, aber es gibt sie.
 
Werbung:
..und noch was.

Was ist mit Monden? Diese sind ausserhalb unseres Sonnensystems noch schwer zu entdecken, aber selbst ein Mond unseres Sonnensystems - Europa - könnte unter seinen Eismassen einen Ozean mit Leben beherbergen , es ist zumindest nicht ausgeschlossen.

Viele Gasriesen sind ja schon ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt worden, diese könnten Monde umkreisen auf denen Leben entstanden ist.

Ich weiss, könnte, könnte könnte. Aber nicht unmöglich. Das Wort mag ich gar nicht. ;)
 
Das Wissen früherer Kulturen wird heute völlig unterschätzt,
weil wir uns anscheinend für gar so intelligent halten,
doch Planetenbahnen errrechneten bereits die Mayas, die Ägypter und viele, viele andere Völker, und das ganz ohne Taschenrechner...

Ja. Und warum hast Du dann immer deinen Taschenrechner parat? :D

Natürlich waren unsere Vorfahren NICHT dümmer.
Aber wer denkt, seine aktuellen technischen Instrumente und deren Ergebnisse sind der Weisheit letzter Schluss, DER irrt.
Und deswegen sollten wir eben genauer nachdenken, WELCHE Mittel die alten Kulturen nutzten um ohne HighTech zu ihrem Wissen kamen, welches sich heute erst mit manchen Instrumenten beweisen lässt.
Dieses alte Wissen muss etwas sein, was dem Menschen grundsätzlich gegeben ist ;)
Es ist zwar schade, dass alte Aufzeichnungen nicht mehr zur Gänze erhalten sind. Aber es kann nichts sein, auf das wir nicht selber auch kommen können. Gehts eigentlich noch ohne Betriebsanleitung? ;) Wir müssen auch probieren so zu denken, wie damals ohne großer Technik und ohne spekulativer Hochrechnungen. Soll ja nicht heissen, dass unsere Technik nicht wichtig ist, aber sie ist "nur" ein Teil vom Ganzen. Wir können uns auf sie stützen, aber nicht nur auf sie.
Ich schätze damals hat man mangels technischer Hilfsmittel noch auf seine Intuition vertraut. Ist doch klar, dass die der Technikgläubigkeit wich. Ist ja auch faszinierend was der Mensch (er)findet, nur tragisch wenn er nicht mehr weiß welchen Weg er dafür genommen hat :D
Wenn man vor einem Hindernis steht kann man einen Schritt zurücknehmen und mit Anlauf drüberspringen, aber es nutzt nix immer dagegen zu stoßen. Geistig wie körperlich.
Jessas, und ich hab geglaubt ich wär in einem Esoterikforum :rolleyes:
 
...und wenn wir keinen erdähnlichen Planet finden, machen wir uns einen:

Nasa will Bäume auf dem Mars pflanzen

Wälder, Seen und Menschen statt lebloser Kraterlandschaft: So soll es in Jahrhunderten auf dem Mars aussehen, sollte die Vision von Nasa-Forschern wahr werden. Sie wollen Bäume auf dem Roten Planeten pflanzen - und testen ihr Projekt auf einem Vulkan in Mexiko.

Quelle:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,495231,00.html

Vielleicht ist ja schonmal vor langer langer langer Zeit eine andere Zivilisation auf die Idee gekommen. ;)
 
Und zu diesem Zitat.

Es geht darum das sogar Riesensonnen auch Planeten besitzen, diese aber Augrund ihre kurzen Lebenszeit von 5 - 10 Millionen Jahren kaum Leben hervorbringen können.

Bring doch mal lieber dieses Zitat:

Rund 400 neue Planeten wurden bislang aufgespürt – Entdeckungen, die noch vor wenigen Jahren niemand für möglich hielt. Nun sorgen Astronomen für weitere Überraschungen: Jeder sechste Stern in der Milchstraße soll ein Planetensystem haben, das mit unserem vergleichbar ist. Außerdem sollen auch Riesensonnen Planeten besitzen.

Die Untersuchung der rund 6500 Lichtjahre entfernten „Sternenfabrik“ W5 bestätige nun, dass Planeten generell ein natürliches Nebenprodukt der Sternentstehung seien.

Mir ist schon bewusst das die Erde ein ganz besonderer Fall ist, aber ich bin mir sicher das es noch mehrere Planeten gibt die diese Entwicklung durchschritten haben. Vielleicht sind es nur 10, vielleicht 100 oder doch viel mehr als wir glauben, aber es gibt sie.

Ja, das kann natürlich sein. Warum auch nicht......Trotzdem, bis jetzt wurde noch kein einziger Planet gefunden, welcher der Erde auch nur annähernd ähnlich ist. Ein Planet mit der vierfachen Masse z.b. würde wahrscheinlich kein Leben hervorbringen.....Du brauchst Dir ja nur unsere 8 Planeten mal angucken, und Du siehst sofort, dass nur alleine geregelte Bahnen um eine Sonne noch lange nichts aussagt. Es gehören so viele Faktoren dazu, um entwickeltes Leben zu haben.....Ich denke, das weisst Du auch.
Freilich kann ich es nicht ausschliessen, und vielleicht gibt es tatsächlich eine Art zweite Erde mit Aliens drauf, oder mehrere......Da geb ich Dir recht!
Die Wahrscheinlichkeit schätze ich aber nicht ganz so hoch ein wie unser hadde.
Wollte nicht grosskotzig sein, sondern nur mal aufzeigen,
dass nicht jeder Stern einen oder mehrere Planeten hat....
Es ist für mich nämlich so rüber gekommen, als ob es von planeten da draussen gleich so wimmelt,....dem ist aber nicht so.

Wir können von Glück reden, dass die Sonne nicht 50 Prozent mehr Masse hat. Dann wäre sie jetzt bereits ein Roter Riese - Leben wäre auf der Erde nicht mehr möglich. Die Menschheit hätte also gar nicht genug Zeit gehabt, sich auf der Erde zu entwickeln. Dies gilt natürlich erst recht für Sterne von fünf oder mehr Sonnenmassen..

LG, Gono38
 
Hallo Gono38,

warten wir mal ab ob du oder ich (der Laie) richtig liegt.
Wir stehen ja erst am Anfang der Planetenentdeckung.

Übrigens, was Gonzo (ist der auch ein Laie?) zu dem 'Ganzen' meint scheint mir jedenfalls plausibler als deine Ausführungen.
Aber jeder wie er mag :)

lg
hadde
 
Hallo Gono38,

warten wir mal ab ob du oder ich (der Laie) richtig liegt.
Wir stehen ja erst am Anfang der Planetenentdeckung.

Übrigens, was Gonzo (ist der auch ein Laie?) zu dem 'Ganzen' meint scheint mir jedenfalls plausibler als deine Ausführungen.
Aber jeder wie er mag :)

lg
hadde

Hadde, brauchst nicht gleich durch repitieren.:)
Wir sind alle Laien!
Mich störte nur Dein spruch, dass Du zu jedem stern einen Planeten rechnetest....ok? Das ist definitiv Blödsinn.
Ob Laie oder nicht....:)
Falls Du das persönlich genonmmen hast, und Dich jetzt beleidigt fühlst,
würd ich mich gerne bei Dir entschuldigen.
Hab es nicht so gemeint.

(Wie bereits Gonzo richtig angemerkt hat, wurden erst etwa 400 Planeten aufgespürt.....in relation dazu kennen wir jedoch bereits einige millionen Sterne.......)

LG; Gono38
 
Hadde, brauchst nicht gleich durch repitieren.:)
Wir sind alle Laien!
Mich störte nur Dein spruch, dass Du zu jedem stern einen Planeten rechnetest....ok? Das ist definitiv Blödsinn.
Ob Laie oder nicht....:)
Falls Du das persönlich genonmmen hast, und Dich jetzt beleidigt fühlst,
würd ich mich gerne bei Dir entschuldigen.
Hab es nicht so gemeint.
LG; Gono38

Hallo gono38,

ob das definitiv Blödsinn ist wird sich ja noch herausstellen.

Nein, ich habe das nicht persönlich genommen und bin auch nicht beleidigt.

Wir diskutieren ja und jede Diskussion braucht halt unterschiedliche Meinungen.
Nur dann ist eine Diskussion auch fruchtbar.
Deine Argumente beziehe ich auch ein und überlege mir daraufhin die meinigen.

Auf weitere fruchtbare Diskussion hoffend :)

lg
hadde
 
Hallo gono38,

ob das definitiv Blödsinn ist wird sich ja noch herausstellen.

Nein, ich habe das nicht persönlich genommen und bin auch nicht beleidigt.

Wir diskutieren ja und jede Diskussion braucht halt unterschiedliche Meinungen.
Nur dann ist eine Diskussion auch fruchtbar.
Deine Argumente beziehe ich auch ein und überlege mir daraufhin die meinigen.

Auf weitere fruchtbare Diskussion hoffend :)

lg
hadde

Ja, das hoffe ich auch...:)

hier ein paar Punkte, die zur Entstehung des lebens auf einem entfernten Planeten von Nöten sind:


1.Man braucht einen Zentralstern, der ungefähr die Masse der Sonne hat.
2.Dazu kommt eine bestimmte Masse - ist sie zu groß, wird alles Leben erdrückt oder ist die Temperatur zu hoch; ist sie zu klein, kann der Planet keine Atmosphäre halten.
3.Zudem eine bestimmte Temperatur: Wasser darf nicht gefrieren und nicht kochen - der Planet muss also eine bestimmte Entfernung von der Sonne haben (bewohnbare Zone) und er muss ausgekühlt sein, also eine feste Oberfläche haben.
4.Er braucht einen benachbarten Gasriesen, ähnlich dem Jupiter oder Saturn.
5.Dieser Planet darf nicht zu nah sein, so dass er den Planeten nicht aus seiner Bahn wirft. Aber er muss nah genug sein, um Asteroiden und Meteoriten durch seine Schwerkraft anzuziehen und von dem bewohnbaren Planeten abzulenken.
6.Er braucht eine konzentrische Bewegung um die Sonne (keine elliptische) und er muss mit einer gewissen Geschwindigkeit rotieren - so bleibt er stabil in der Bahn, und keine Seite ist auf Dauer extremen Temperaturen ausgesetzt.
7.Er braucht Plattentektonik und Konvektionsströme, damit laufend Nährstoffe aus der Tiefe an die Oberfläche gelangen.
8.Er braucht genügend CO2, damit Pflanzen auf ihm siedeln können, die wiederum die Atmosphäre mit Sauerstoff anreichern.

usw., usw.......
Bisher sind zwar schon rund 400 Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt worden, doch diese "Exoplaneten" haben alle einen Haken: Entweder handelt es sich Jupiter-ähnliche Gasriesen oder um felsige Planeten, die ihrer Sonne aber viel zu nahe und damit viel zu heiß sind, oder es handelt sich um große Eisplaneten - in jedem Fall um Himmelskörper ohne Chance auf Leben. Nach einer "zweiten Erde" haben die Astronomen bisher vergeblich Ausschau gehalten.


LG, Gono38
 
Werbung:
Hallo gono38,

hier mal was interessantes zur Planetenentdeckung.
Jetzt mal unabhängig davon ob da Leben möglich ist oder nicht.

Auszug:
.....
Wissenschaftler haben ein Sonnensystem mit bis zu sieben Planeten entdeckt. Darunter ist einer, der ungefähr die Größe der Erde haben könnte. Falls sich die Ergebnisse bestätigen, wäre er der kleinste Planet, dem die Menschheit außerhalb des heimischen Sonnensystems auf die Spur gekommen ist.

.....
"Das wirklich Aufsehenerregende an der Entdeckung neuer Sonnensysteme wie diesem besteht darin, dass damit gezeigt wird, dass es da draußen noch viel mehr Planeten gibt", erklärte Alan Boss vom Carnegie Institution for Science, der nicht an der Entdeckung beteiligt war. "Mutter Natur hatte wirklich ihren Spaß daran, Planeten zu erschaffen."

Quelle: http://nachrichten.t-online.de/plan...gefaehr-erdgrosses-exemplar/id_42642530/index

lg
hadde
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben