Wer ist ein Yogi?

Werbung:
Vernünftige Einstellung, Mensch zu bleiben...
Als Eichhörnchen oder so kann man glaub ich eh kein Yoga praktizieren.
Die können ja nicht mal hebräisch. :D

Ach die können nicht mal Russisch...:ironie:

Was mir auch die ganzen Samadis und Christenlehre so langsam auf den Keks geht. Alles ist doch das Selbe und das Gleiche. Gotteserfahrungen spirituell, auf esoterischen Weise und gepart mit Individualität-. Dennoch, wenn man aufwacht...rosarotewelt, mit den dir gelingt oder auch nicht die anderen Menschen dafür zu überzeugen. Meistens kommt an den Schwingungenn an...jedoch nicht immer, wenn um die großeren Beiträgern geht,
da gewinnt schon Wissen und Verstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar,
ein Gläubiger, wie du, braucht keine Beweise mehr.
Aber der Gläubiger selbst hat seine Glaube auf Beweise gegründet.
Und eben diese Beweise sind in Frage gestellt.
Um eben die Glaube nicht zu verlieren, man lehnt grunsätzlich ... die "andere" Beweise ab.
Das ist Fanatismus, oder man kann es auch "starke Glaube" nennen.



Offensichtlich du kannst es nicht. Aber du kannst in einem Wörterbuch nachschlagen.
Gibt es sogar in Internet ein Hebräisch-Deutsches/Deutsch-Hebräisches Wörterbuch
Suche nach eifersüchtig (Deutsch-Hebräisches) und du wirst qna finden.
Nimm die Häbreische Schrift (für qna) und suche in den Hebräisch-Deutsches, er spuckt dir nur eifersüchtig und fanatisch aus.

ich bewundere deine Wörterbuchgläubigkeit zutiefst. Ich beherrsche die Sprachen, und du nicht. Und du bist zu faul sie zu erlernen, beschimpfst andere aber gerne dann als Fanatiker. Zeigt ja nur, dass du einer bist. Ein Wörterbuchfanatiker. :D
 
Lieber fanatischer und eifersüchtiger und liebevoller und lieblicher und genüßlicher Gott,
lass mich standhaft der Versuchung widerstehen,
einen Fanatiker zu belehren. :)
 
ich bewundere deine Wörterbuchgläubigkeit zutiefst.

Es geht nicht um Glaube, sondern um Wissen.
Siehe Anlage, in der Englische Sprache eifersüchtig bedeutet "jealous" und es wird in Häbreisch (Hebrew) auch als "qna" (Aussprache qanna) übersetzt.
 

Anhänge

  • Dictionary english-hebrew.webp
    Dictionary english-hebrew.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 2
Ich beherrsche die Sprachen, und du nicht.

Du beherscht die Sprache so gut, dass die Angaben in den Deutsch/Hebräisch und English/Hebrew Wörterbücher ... als Glaube bezeichnest.

Du kannst auch ein italiano/ebraico dizionario benutzen qna bedeutet auch geloso (eifesüchtig), es ist dasselbe Wissen, nicht Glaube.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nur für den Fall, dass es dich ernsthaft interessiert, ich habe mal den 23. Psalm in diesem Forum übersetzt und kommentiert, daher sollte doch deutlich werden können, dass ich das Hebräische beherrsche:

https://www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=120110

ja, natürlich kann man qanna als eifersüchtig übersetzen. Es steckt aber so unendlich viel mehr darin. Eifersucht - das ist die Übersetzung für die Ungläubigen. Die dürfen ruhig glauben (oder wissen, wenn es dir lieber ist) - dass es eifersüchtig heißt. Du glaubst dann eben dem Menschen, der das Wörterbuch geschrieben hat und nennst es wissen.

Wenn du wirklich wissen willst, was in einem hebräischen Wort steckt, müsstest du fähig sein, die Zahlenstruktur zu analysieren. Die ist das einzig unveränderliche, so wie eine chemische Formel. Worte wandeln sich in ihrer Bedeutung in der Zeit. Dirne war früher eine Bezeichnung für ein Mädchen, entsprechend nannte man das Kleid des Mädchens Dirndl. Heute ist es schon aus der Mode gekommen, wenn es aber überhaupt noch gebraucht wird, bezeichnet es eine Prostituierte.

Und die nächste Ebene der Bedeutung eines Wortes ergibt sich nicht aus dem was im Wörterbuch steht, sondern aus der Verwandschaft zu anderen Wörtern in derselben Sprache oder in verwandten Sprachen. Natürlich ist das schwierig bis unmöglich, wenn man die Sprache nicht beherrscht und nur ein 1:1 Nachschlager im Wörterbuch ist (wenn man denn überhaupt die Schriftzeichen lesen kann...)

"El qanna" ist ein mantrischer Schlüssel für die Einweihung ins Swadhisthana. Aber versuch mal das einem zu erklären, der noch nichts von Chakren erlebt oder gar gehört hat, sondern der sich an der Oberfläche von Eigenschaften Gottes bewegt, die er außerhalb seiner selbst wahrzunehmen versucht.
 

Hi Anadi, wegen dem Warum? hatte ich Zitate eingebracht! ;)

Die Meditation an sich ist schon richtig, denn richtig angewendet, kann sie den Geist und Herz vom Egoismus reinigen bzw. Befreien.
Ob du dabei einen Kopfstand machst oder Dich sonst wie verbiegst oder verknotest spielt keine Rolle, solange es keine Anstrengung wird und der Geist nicht leidet.
Am allerwichtigsten aber ist, dass der Geist sich keine Phantasievorstellungen hingibt d.h. Götter, Gurus, Rituale, Bilder, Fetische, usw.

Warum? Götteranbetung ist eine Art von Selbstanbetung, psychologisch gesehen ist man nur an div. Konzepte, Meinungen, Idole, Ideale usw.
spritrituell bzw. geistig verhaftet. Denke die wahren Werte Mitgefühl und Liebe usw. lassen sich auch ohne diese imaginären Scheinheiligkeiten erreichen.

Der Geist kann nicht benutzt werden, um etwas vom Geist zu suchen.
Es gibt keine fromme Übung oder Handlung, die zu innerer Erfahrung führt.
Wo keinerlei Anhaften besteht, ist der unzerstörbare Geist vorhanden.
Viele haben Angst, ihren Geist leer zu machen. Sie fürchten in die Leere zu fallen, und wissen nicht, daß ihr eigener Geist die Leere ist.

Huang-Po

LG
 
Hallo Wertekiller,

1. In 2. Mose 20 (wo „die Gebote“ angegeben sind) steht nirgends „du sollst dir kein Bildnis von Gott machen!“
2. Das ist auch aus dem Kontext gerissen, wie viele andere verdrehte Behauptungen der Christen.

Für ein besseres Verständnis sollte man sich 2. Mose 20 anschauen.
Damit wird ersichtlich, dass diese Gebote des eifersüchtigen Gottes des Stammes Israels gehören.
Es hat mit Geboten des Höchsten Herrn nichts zu tun

Beweis:

http://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/exo20.pdf

2. Mose 20

2. Anki ieue alei•k ashr eutzathi•k m•artz mtzrim m•bith obdim
Ich Yahweh von den Götter(Elohim) habe euch aus dem Land Ägypten aus dem Hause der Diener geholt.

(Hier Yahweh, gibt zu, er ist einer von den Göttern; damit ist der sogenannte Monoteismus der Juden, im Sinne dass es alle Götter der Antike Einbildungen wären, eine „geschickte“ Lüge)

3. la ieie -l•k achrim aleim ol -phn•i
Du sollst keine andere Götter (Elohim) vor mir haben (Warum? Weil wie später gesagt, Yahweh eifersüchtig ist).

4. la thoshe -l•k phsl u•kl – thmune ashr b•shmim m•mol
Schnitze dir kein Bild von denen im Himmel, von oben
u•ashr b•artz m•thchth u•ashr b•mim m•thchth l•artz
von denen auf die Erde und darunter von denen im Wasser und unter der Erde
(hier wir nicht von „Bildnis von Gott“ gesprochen)

(Hiermit werden auch alle drei Bereiche unseres Universum gemeint – sva, bhur und bhuhar-loka, die Himmlischen die Irdischen und die Dämonisch - Atheistischen Bereiche gemeint)

5. la –thshthchue l•em u•la thobd•m
Du sollst dich vor ihnen nicht verneigen und ihnen nicht dienen
ki anki ieue alei•k qna al
weil ich Yahweh von der Götter bin ein eifersüchtiger Gott

QANNA EL (qna al) - eifersüchtiger Gott (siehe auch den Link)

Associated Press berichtete, „Die Vatikan Internationale Kommission für die Korrektur der Bibel beaufsichtigt den berühmten Absatz Exodus XX, 5 zu korrigieren, weil man jetzt glaubt es wurde falsch übersetzt (N.Y. Times, May 18, 1930.)

Die Korrektur:

For I, the Lord thy God, am a God of loving-kindness
Weil ich, der HERR, dein Gott, bin ein liebevoller sanftmütiger Gott

Die Deutscher Christen haben ihren eigenen "frommen" Betrug schon implementiert:
Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifriger (statt eifersüchtiger) Gott,
http://bibel-online.net/buch/luther_1912/2_mose/20/#1


Yahweh Elohim-of•you (ieue alei•k) (siehe unteren Link)- Yahweh von der Götter
ist auch etwa 6000 Mal falsch übersetzt durch „der HERR, dein Gott“
Es wird behauptet, dass elohim - Götter, das Mehrzahl von el - Gott
als Zeichen von Respekt für Yahweh in diesem Form benutzt wurde.
Das stimmt nicht, weil in dem selben Satz wird Yahweh als Gott
(el) - nicht Mehrzahl erwähnt: qna al - eifersüchtiger Gott

http://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/exo20.pdf

Hi Anadi, in der Bibel steht auch viel Unsinn, aber es gibt schon Wahrheiten und ich sehe, dass Du noch nach Wahrheiten suchst?
Die Bibel ist zwar ein Buch mit 7 Siegeln, aber ich habe nach dem ich die richtigen Quellen gefunden habe, schon nach der Schöpfungsgeschichte gewusst wie es gewesen sein könnte.

Denke den Meisten kommt die Bibel ebenso paradox vor, wie folgendes Jesus Zitat?! :confused:

Jesus sprach: „Selig der, der war, bevor er wurde. Wenn ihr meine Jünger werdet und wenn ihr auf meine Worte hört, werden euch diese Steine dienen. Denn ihr habt fünf Bäume im Paradies, die verändern sich nicht, weder im Sommer noch im Winter, und deren Blätter fallen nicht. Derjenige, der sie kennt, wird den Tod nicht schmecken.“

LG
 
Werbung:
ja, natürlich kann man qanna als eifersüchtig übersetzen. ...
Eifersucht - das ist die Übersetzung für die Ungläubigen.
Die dürfen ruhig glauben (oder wissen, wenn es dir lieber ist) - dass es eifersüchtig heißt.
Du glaubst dann eben dem Menschen, der das Wörterbuch geschrieben hat und nennst es wissen.

Hallo m290,

1. "Eifersucht" ist keine Übersetzung für die Ungläubigen,
die Eifersucht des Gottes des Stammes Israel, ist deutlich in 2. Mose 20:3-5 und 5. Mose 20:1-5 dargestellt.
2. Ich glaube nicht, dass der Stammgott Israels eifersüchtig ist;
ich weiß es, weil die Eifersucht des Gottes des Stammes Israel, deutlich in 2. Mose 20:3-5 und 5. Mose 7:1-5 dargestellt ist:

Beweis:

2. Mose 20:3-5

„Du sollst keine anderen Götter (Elohim) vor mir haben
Schnitze dir kein Bild von denen im Himmel, von oben,
von denen auf die Erde und darunter von denen im Wasser, und unter der Erde
Du sollst dich vor ihnen nicht verneigen und ihnen nicht dienen
weil ich Yahweh von der Götter ein eifersüchtiger Gott bin.

5. Mose 7:1-5

1.Und er, Yahweh von den Götter, wird dich in das Land bringen, wo du der Besitzer sein wirst, es einzunehmen, und viele Völker ausrotten, die Hethiter, Girgasiter, Amoriter, Kanaaniter, Pheresiter, Heviter und Jebusiter…
2. Und er, Yahweh von den Götter, wird sie (diese Völker) vor dir bringen. Und du sollst sie befallen, und sie totschlagen. Du sollst keinen Bund mit ihnen machen noch gnädig zu ihnen sein.
3. und du sollst weder deine Töchter mit ihren Söhne heiraten lassen, noch ihre Töchter mit deinen Söhne (heiraten lassen)
4. denn sie werden eure Söhne von mir wegnehmen, und weil sie andern Göttern dienen, so wird dann Yahwehs Zorn über euch ergrimmen und euch bald vertilgen.
5. Eher sollt ihr ihre Altäre zerstören, ihre Denkmale zerstören und die Götterbilder, die ihre Glückseligkeit sind, zerstören und die Schnitzereien mit Feuer verbrennen.


Nach dieser Beschreibung, ist der Stammgott Israels einer der vielen Halbgötter, welche mit den materiellen Angelegenheiten unseres Universums betraut sind, einer der Furcht einjagt, weil er neidisch auf anderen Götter ist.

Im Gegenteil zu dem eifersüchtigen Gott des Stammes Israel ist der Höchste Herr Sri Krishna auf die Götter nicht eifersüchtig. Dazu sagt er in Bhagavad-gita 7.20-24:

kāmais tais tair hṛta-jñānāḥ prapadyante 'nya-devatāḥ
taḿ taḿ niyamam āsthāya prakṛtyā niyatāḥ svayā


Manche die nach Sinnesbefriedigung trachten – tais kāmais
(und) denen am spirituellen Wissen mangelt - tair hṛta-jñānāḥ
Verehrern andere Götter (als Mich)- prapadyante 'nya-devatāḥ
Und folgen genau die dementsprechenden Regeln - āsthāya taḿ taḿ niyamam
Die durch ihre (bis zum aktuellen Leben erworbenen) eigene Natur bestimmt sind - svayā prakṛtyā niyatāḥ

yo yo yāḿ yāḿ tanuḿ bhaktaḥ śraddhayārcitum icchati
tasya tasyācalāḿ śraddhāḿ tām eva vidadhāmy aham


Jedem Geweihten der etwas von ihm (von einem Halbgott) sich wünscht - yo yo bhaktaḥ yāḿ yāḿ tanuḿ icchati
gebe Ich ihm sicherlich festes Vertrauen - aham vidadhāmy tām eva acalāḿ śraddhāḿ
Um ihn (den Halbgott) mit Zuversicht zu verehren - tasya tasya arcitum

sa tayā śraddhayā yuktas tasyārādhanam īhate
labhate ca tataḥ kāmān mayaiva vihitān hi tān


Mit solches Vertrauen ausgestattet verehrt er diesen (Halbgott) - tayā śraddhayā yuktaḥ ārādhanam saḥ tasya
Von wem er trachtet das, was er sich wünscht, zu erreichen- tataḥ īhate kāmān labhate
Was sicherlich in Wirklichkeit von Mir gegeben wird - tān hi eva mayā vihitān

antavat tu phalaḿ teṣāḿ tad bhavaty alpa-medhasām
devān deva-yajo yānti mad-bhaktā yānti mām api


Weniger intelligente Menschen verehren die Halbgötter - alpa-medhasām yajaḥ deva
Und die Ergebnisse dieser (Verehrung) sind zeitweilig -api phalam teṣām anta-vat
Sie gehen zu den Halbgötter (auf die zeitweiligen himmlischen Planeten) und werden wie sie - yānti devān bhavati tat
Aber meine Geweihten kommen zu Mir (in der Absoluten Spirituellen Welt) - tu mat bhaktāḥ yānti mām

avyaktaḿ vyaktim āpannaḿ manyante mām abuddhayaḥ
paraḿ bhāvam ajānanto mamāvyayam anuttamam


Unintelligente Menschen, ohne Wissen über Meine unvergänglichen und sehr feine Natur - abuddhayaḥ ajānantaḥ mama avyayam anuttamam bhāvam
denken Ich der Höchste bin unmanifestiert - manyante mām param avyaktam
(und jetzt hätte Ich) eine Manifestation erreicht - vyaktim āpannam

Tika:
Der Körper des Höchsten Herrn besteht nur aus einer sehr feinen,
unvergänglichen spirituelle Substanz – reine Tugend – shuddha sattva;
und Sein Körper ist immer manifestiert.

Manchmal steigt er herab (avatar bedeutet herabsteigen) in der materiellen Welt
und damit denken die unintelligenten Menschen, dass er vorher keinen Körper gehabt hätte,
und sein Körper, wenn Er in dem materiellen Welt kommt, auch aus materiellen Energie bestünde,
und vorher (in der spirituellen Welt) keinen Körper gehabt hätte.
 
Zurück
Oben