"Wer ist ein Antisemit?"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich kann es nicht toleririeren, wenn seitenlang darüber "geschwafelt" wird ob das wort "antisemit" für judenhass verwendet werden darf, oder nicht. es ist sprachgebrauch, mag es "falsch" oder "richtig" sein.

ich habe eine statistische untersuchung eine weltweiten fenomens aus der jüdischen zeitung thematisiert - dieser fenomen heisst judenhass, oder auch "antisemitismus". so wir es beshcriben. diese untersuchung geht nich auf die ursachen ein, was ich schade finde. darüber liesse sich diskutieren, oder auch darüber, wieso dies sterotypen, von so vilen menschen gut befunden werden, auch von menschen, die noch nie eine heutigen juden zur gesicht bekommen haben. das ist hier das thema, und nicht ob abracham jude war oder nicht?!



shimon

Einstein hat gesagt, dass man die Vorurteile der Menschen nicht so leicht beseitigen kann. Damit hatte er recht, Shimon. Menschen sind so. Einige denken, sie könnten es sich recht einfach machen, in dem sie für die Sorgen ihres Lebens Sündenböcke finden und die für all ihr Schmerz hinrichten.
Dabei kommt jeder mal dran. Mal sind es die Juden, mal die Christen, mal die Moslems und dann die Hartz IV-Empfänger.
Ich beurteile Menschen nach ihrem Charakter. Dabei spielt es für mich überhaupt keine Rolle, woher sie kommen. Ich habe sogar meinen eigenen Vater verurteilt, weil er sich schweinisch benommen hat.

Es kommt immer drauf an, wie Menschen mit ihren Sorgen im Junkismus fertig werden. Wenn sie schwach im Geiste sind, suchen sie sich ständig irgendwelche Sündeböcke, statt zu schauen, warum sie wirklich leiden.
Sie leiden wirklich, weil sie werfen, wie die Karnickel und hinterher nicht mehr wissen, wie sie ihr beschissenes Leben und die ihrer unzähligen Kinder durch bekommen. Statt das zu sehen, gehen sie Unschuldige an, die absolut nichts mit ihrem Wurfverhalten zu tun haben. Da macht schon mal so ein Halbstarker eher andere an, als den eigenen Papa zu fragen, warum der nicht die Beinchen zusammen kneifen konnte.
 
Werbung:
Bei der Haarspalterei füge ich auch noch ein gespaltenes Haar dazu: zur Zeit Abrahams gab es noch keine Kurden dort, sondern Assyrer, Sumerer, Baylonier und bis auf die Sumerer, bei denen man nicht weiss, zu welchem Volksstamm sie genau gehören, waren die anderen beiden auch selitischsprachige Völker, somit war Abraham auch semitischsprachig.;)

Das mag sein. Trotzdem war er ein Kurde, denn Mesopotamien ist kurdisches Gebiet. Die Kurden wanderten aus Europa dorthin, das ist eine Meinung von vielen. Wann das war, weiss womöglich keiner mehr.
Es gibt einige Gerüchte, woher die Kurden stammen. Dabei las ich vor einiger Zeit, dass ein jüdischer Wissenschaftler das Abraham-Gen bei ihnen entdeckt haben soll, die sie mit den jüdischen Männern gemeinsam haben. Dann wieder wird behauptet, dass sie von den Ostgoten stammen.
So genau weiss das eben niemand, wann und woher sie kamen und sich in Mesopotamien ansiedelten.

Man kann sich den Monotheismus ohne Abraham nicht vorstellen. Daher liegt Shimon verkehrt, wenn er Moses anführt und Abraham aussen vor lässt.
Was wäre aus Moses geworden, wenn er nicht den Glauben Abrahams vertreten hätte?
Womöglich ein Pharao, also ein Diktator.
Das ist keine Haarspalterei, sondern Fakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich den Monotheismus ohne Abraham nicht vorstellen. Daher liegt Shimon verkehrt, wenn er Moses anführt und Abraham aussen vor lässt.

Der Monotheismus hat seine Wurzel in Ägypten und Pharao Echnaton welcher Aton zum Hauptgott erklärte.
Moses,welcher sein Volk aus Ägypten führte hat das von Echnaton übernommen und dann Gott als einzigen und somit zum monotheistischen Gott erklärt.
 
Der Monotheismus hat seine Wurzel in Ägypten und Pharao Echnaton welcher Aton zum Hauptgott erklärte.
Moses,welcher sein Volk aus Ägypten führte hat das von Echnaton übernommen und dann Gott als einzigen und somit zum monotheistischen Gott erklärt.

Siehe Beitrag 144 und Wiki-Link.
 
Werbung:
Das Buch bzw. das 1.Buch Mose ist nur ein Überbegriff.
Das Buch stammt doch nicht von Moses selbst.

Weswegen heisst das Ding dann "Buch Mose"?
Gabs damals auch Markenzeichen?

Ich hoffe doch, du träumst nicht davon, der reinkarnierte Moses zu sein? *ggg*
So schräge Träume gibts hier zu hauf.

Sonst, glaube ich daran, dass Moses von Abraham seine Thesen hatte.
Ein Mensch kann nicht der Erfinder eines Gedankenguts sein und nach seinen Jüngern geboren werden. Deine Gedanken sind zu schräg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben