Wer die Welt verbessern will, wird gehasst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Es gibt diverse Ausprägungen/Formen von Autismus. Die hohe Inselbegabungen haben, sind in anderen Bereichen "behindert". Es gibt Autisten mit hoher Intelligenz - und welche, die ihr Leben lang Hilfestellungen, Betreuung benötigen.
Es gibt Autisten, die wissenschaftlich hervorragende Arbeit leisten (mir fällt grad kein Name ein - es gibt da eine Physikerin, glaube ich.......siehat auch spezielle Nernmethoden entwickelt), es gab eine, die konnte sich so in Tiere hineinversetzen, dass mit ihrer Hilfe Schlachthöfe umstrukturiert wurden, so dass den Tieren viel an Angst und Panik erspart werden kann.

Hochbegabungen bringen auf der anderen Seite sehr oft Defizite mit sich. Für Familie und Freunde nicht immer einfach.

Und gerade das Asperger-Syndrom, um das es hier im konkreten Fall geht, ist eine eher leicht Form des Autismus - und auch das gibt es in verschiedenen Ausprägungen.

Ich habe einige Asperger-Autisten erlebt - die sind in meinem Berusumfeld gehäuft. Das äußerste "Handicap", was ich bei einem Betrofenen erlebt habe, war, dass es mitunter anstrengend war mit ihm zu reden, weil er gewisse Konventionen dabei penetrantnicht einhielt. Das war ihm auch selbst bewusst, aber er wusste nicht so recht, wie er das besser machen kann. Er war aber vollauf in der Lage seinen Alltag zu meistern und mehr.
 
Ich bin da ganz unbedarft. haben Autisten Körperbehinderungen?
Ja, wo sind denn jetzt die Wissenden, die sich beim Autismus auskennen nur hin.

Es wäre doch schon für mich, dass die Frage beantwortet wird. @Cupido

Dafür habe ich mal gesucht.

https://www.gutefrage.net/frage/ist-autismus-eine-koerper-oder-geistige-behinderung

Auch wenn es schon eine weile her ist (06.06.2010), hier noch einmal die richtige Antwort mit den entsprechenden Belegen dazu (Hier steht an einigen stellen viel Schwachsinn):

„Beim Asperger-Syndrom handelt es sich um eine ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsstörung, die spätestens im Vorschulalter manifest wird und die durch eine qualitative Beeinträchtigung des Interaktionsverhaltens, mangelndes Einfühlungsvermögen, motorische Auffälligkeiten und ausgeprägte Sonderinteressen charakterisiert ist. (...) Als Ursache der Störung werden genetische Faktoren angenommen im Verein mit umschriebenen Hirnfunktionsstörungen und neuropsychologischen Ausfällen.“

Quelle: Prof. Dr. Dr. Helmut Remschmidt, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Ärzteblatt 97, Heft 19 vom 12. Mai 2000

Das Asperger-Syndrom ist als eine tiefgreifende Entwicklungsstörung dem Bereich der seelischen Behinderung zuzuordnen.

Die Annahme einer seelischen Behinderung bei Kindern und Jugendlichen richtet sich nach der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD 10) der Weltgesundheitsorganisation. (Vergl. Dazu Frankfurter Lehr- und Praxiskommentare zum KJHG, J. Münder, 1998, Votum-Verlag).
 
Quelle: Prof. Dr. Dr. Helmut Remschmidt, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Ärzteblatt 97, Heft 19 vom 12. Mai 2000

Alte Quelle. Seither wurde der Begriff eigentlich aufgegeben, weil von einem Autismus-Spektrum mit vielen Abstufungen ausgegangen wird.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben