Es reicht eben nicht wenn ich den Bus benutze oder du das Fahrrad nimmst. Die Politiker müssen bewegt werden. Die Massen erreicht. Das ist ein langsamer Prozess des Umdenkens, aber enorm wichtig. Ich Frage mich wieso du das Engagement der Umweltaktivisten als Selbstdarstellung siehst? Wie ist das bei der Seenotrettung oder Amnesty International, Greenpeace etc?
Umdenken? In wie fern? Wenn ich mir das alles mal nüchtern von außen betrachte, ist das doch alles eine unglaubliche Doppelmoral und für die meisten Aktivisten Wohlstandsprobleme. Wie oft sehe ich Logos von Greenpeace, PETA & Co, die von den Aktivisten, verteilt und getragen werden. Die wollen damit sicherlich keine Aufmerksamkeit erhaschen. Die wollen ihren Kampf weiter führen, wie es alle wollen, das liegt in der Natur des Menschen. Der will für irgendwas kämpfen, dafür oder dagegen sein.
Tagebau Hambach ist das beste Beispiel dafür. Die Grube gibt es seit den 70igern. Und wie viele Menschen haben deswegen ihr Haus verloren und ihre Erinnerungen, sind umgesiedelt worden und nun teils verschuldet. Da hat kein Hahn nach gekräht. Auch nicht als Baum für Baum der Forst kleiner wurde (der übrigens längst wieder aufgeforstet ist, siehe Sophienhöhe). Aber jetzt sind sie plötzlich da, die Aktivisten. Fordern und kämpfen, nur bringen wird es eh nichts mehr. Und über die Existenz der Menschen, die dort im Kohleabbau arbeiten und ihren Lebensunterhalt verdienen, kümmert sich nämlich später auch niemand mehr. Auch nicht um die, die sich kein teures Fleisch leisten können, oder teuren Strom. Die eben nicht auf ihr Auto verzichten könnten, weil sonst der Job flöten geht und sich auch kein neues Hybridauto kaufen könnten.
So umweltschädlich, fossile Brennstoffe auch sind, sie haben dieser Welt auch eine ganze Menge Wohlstand gebracht. Das vergessen leider die meisten.
Man kann nicht auf Menschen schimpfen, die vermeidlich schlecht sind und irgendwas leugnen oder es schlicht nicht mehr hören können, während man am PC oder Smartphone herumdaddelt. Denn da sind auch seltene Erden verbaut, die unter widrigsten Umständen abgebaut wurden, auch von Kindern. Oder am Biogemüse knabbert, aber sich nicht die Mühe macht, sich solche Biobetriebe mal genau anzusehen.
Natürlich will jeder Nachhaltigkeit, aber bitteschön nicht auf Kosten dieses Wohlstandes, richtig?