Wer die Welt verbessern will, wird gehasst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ne, ist mir egal.. nur bei mir ist es wichtig....
die andern können tun und lassen was sie wollen..

hoffe willst mich nicht missionieren??

Gut. Ich selbst habe solche Wahrheitsgespräche eher satt. Also nein, ist mir auch egal, was Du oder andere unter Wahrheit verstehen. Jeder soll mit seiner Wahrheit glücklich werden, solange er damit nicht andere schädigt.
 
Werbung:
Wer die Welt verbessern will, wird gehasst

Es wird nicht generell Derjenige gehasst der die Welt verbessern will.
Es kommt auf die Art und Weise, also auf die Mittel an, mit denen man die Welt verbessern will. Und es kommt darauf an, ob man die Welt rational oder emotinal verbessern will. Wer die Welt emotional verbessern will handelt meistens irrational und macht es am Ende noch schlimmer , weil immer wenn man emotional die Welt verbessern will, schafft man irgendwo auf der Welt auch immer eine verschlechterung, weil die Ratinalität fehlt.
Gehasst wird der Weltverbesserer dann, wenn er seine Vorstellung wie die Welt verbessert werden könnte, vorallem wenn sie emotional sichtbar begründet wird, als die einzige und alleinige Maxime hinstellt, wo es zu keiner Kompromisslösung kommen kann.
Noch grösser wird der Hass dann, wenn der Weltverbesserer jeden Konsens / jede Kompromisslösung von sich weist, weil er glaubt nur seine emotionale Vorstellung einer Weltverbesserung wäre richtig.

Kein Denken, kein Gefühl, außer Hass.
Gretas Behinderung wird in den Dreck gezogen, sie wird beschimpft, besonders gerne von Rechten.

In der heutigen polarisierten Zeit scheint es nur noch Hass für einige zu geben.
Oder eben nur Liebe und Verständnis auf der anderen Seite.
Attribute / Begriffe wie Zorn oder Wut werden in heutigen polarisierten Zeit direkt zum Hass erklärt.
Aus Wutbürgern werden direkt Nazis gemacht, hasserfüllte Menschen.
Nur, Greta ist ja auch wütend, oder ?
Und wenn man sich mal ihr Gesicht anschaut wärend ihrer letzten grossen Rede wo sie sagte: " Wie könnt ihr es wagen?" dann sieht man auch ihren Hass.
Ja, auch Greta trägt Hass in sich, was wohl an ihrem Asperger-Syndrom liegt.
Aber das wird dann als positiven Hass gewertet, ... weil es geht ja um die Weltverbesserung. Und aus diesem Hass wird dann wahrscheinlich die Liebe zur Erde gemacht.
Ja, SO sieht es aus in der heutigen polarisierten Zeit. Und die Pole werden immer stärker, immer kompromissloser und immer hasserfüllter.
Und zwar rechts wie links.
 
Wer die Welt verbessern will, wird gehasst

Es wird nicht generell Derjenige gehasst der die Welt verbessern will.
Es kommt auf die Art und Weise, also auf die Mittel an, mit denen man die Welt verbessern will. Und es kommt darauf an, ob man die Welt rational oder emotinal verbessern will. Wer die Welt emotional verbessern will handelt meistens irrational und macht es am Ende noch schlimmer , weil immer wenn man emotional die Welt verbessern will, schafft man irgendwo auf der Welt auch immer eine verschlechterung, weil die Ratinalität fehlt.
Gehasst wird der Weltverbesserer dann, wenn er seine Vorstellung wie die Welt verbessert werden könnte, vorallem wenn sie emotional sichtbar begründet wird, als die einzige und alleinige Maxime hinstellt, wo es zu keiner Kompromisslösung kommen kann.
Noch grösser wird der Hass dann, wenn der Weltverbesserer jeden Konsens / jede Kompromisslösung von sich weist, weil er glaubt nur seine emotionale Vorstellung einer Weltverbesserung wäre richtig.



In der heutigen polarisierten Zeit scheint es nur noch Hass für einige zu geben.
Oder eben nur Liebe und Verständnis auf der anderen Seite.
Attribute / Begriffe wie Zorn oder Wut werden in heutigen polarisierten Zeit direkt zum Hass erklärt.
Aus Wutbürgern werden direkt Nazis gemacht, hasserfüllte Menschen.
Nur, Greta ist ja auch wütend, oder ?
Und wenn man sich mal ihr Gesicht anschaut wärend ihrer letzten grossen Rede wo sie sagte: " Wie könnt ihr es wagen?" dann sieht man auch ihren Hass.
Ja, auch Greta trägt Hass in sich, was wohl an ihrem Asperger-Syndrom liegt.
Aber das wird dann als positiven Hass gewertet, ... weil es geht ja um die Weltverbesserung. Und aus diesem Hass wird dann wahrscheinlich die Liebe zur Erde gemacht.
Ja, SO sieht es aus in der heutigen polarisierten Zeit. Und die Pole werden immer stärker, immer kompromissloser und immer hasserfüllter.
Und zwar rechts wie links.

Ja, so sehe ich das auch!
Aber vermutlich hat das Ganze auch einen Sinn - vielleicht muss eben alles mal raus, was über Jahrzehnte, wenn nicht noch länger, unterdrückt wurde...
Solange es nur verbal ist, können wir doch von Glück reden!
 
Aber vermutlich hat das Ganze auch einen Sinn - vielleicht muss eben alles mal raus, was über Jahrzehnte, wenn nicht noch länger, unterdrückt wurde...

Folgendes von mir ist jetzt zwar eine gewagte These, weil sie vielen wahrscheinlich nicht gefallen wird, aber wahrscheinlich geht es diesen Menschen einfach zu gut. Diese Polarisierung findet ja hauptsächlich in den wohlhabenden Ländern der westlichen Welt statt. Und die westliche Welt lebt seit über 70 Jahren in Frieden und ohne Krieg. So eine lange Friedensphase hat es in Europa noch nie gegeben !
Wenn du schreibst: "..... - vielleicht muss eben alles mal raus, was über Jahrzehnte, wenn nicht noch länger, unterdrückt wurde... "
- dann muss sich ja was über die Jahrzehnte aufgestaut haben. Was könnte das sein ? Ein inneres (unbewusstes) Bedürfnis ( ich will jetzt nicht von Krieg sprechen) der Menschen nach Konfrontation ?
Wenn ich mit dieser These richtig liegen würde, dann wäre es ja für den Menschen garnicht möglich die Welt zu verbessern.

Solange es nur verbal ist, können wir doch von Glück reden!

In der Tat !
 
Folgendes von mir ist jetzt zwar eine gewagte These, weil sie vielen wahrscheinlich nicht gefallen wird, aber wahrscheinlich geht es diesen Menschen einfach zu gut. Diese Polarisierung findet ja hauptsächlich in den wohlhabenden Ländern der westlichen Welt statt. Und die westliche Welt lebt seit über 70 Jahren in Frieden und ohne Krieg. So eine lange Friedensphase hat es in Europa noch nie gegeben !
Wenn du schreibst: "..... - vielleicht muss eben alles mal raus, was über Jahrzehnte, wenn nicht noch länger, unterdrückt wurde... "
- dann muss sich ja was über die Jahrzehnte aufgestaut haben. Was könnte das sein ? Ein inneres (unbewusstes) Bedürfnis ( ich will jetzt nicht von Krieg sprechen) der Menschen nach Konfrontation ?
Wenn ich mit dieser These richtig liegen würde, dann wäre es ja für den Menschen garnicht möglich die Welt zu verbessern.



In der Tat !

Ist doch egal, wo man lebt und wie gut es einem geht, es gibt trotzdem immer mal wieder Anlässe, bei denen man sich ärgert, wütend wird.
Und wenn man dann aus Höflichkeit oder weil man 's für unberechtigt hält oder aus anderen Gründen unterdrückt, dann staut sich eben was an.
Und erzähl mir nicht, dass unsere Gesellschaft insgesamt Aggression verbaler Art toleriert.
 
Folgendes von mir ist jetzt zwar eine gewagte These, weil sie vielen wahrscheinlich nicht gefallen wird, aber wahrscheinlich geht es diesen Menschen einfach zu gut. Diese Polarisierung findet ja hauptsächlich in den wohlhabenden Ländern der westlichen Welt statt. Und die westliche Welt lebt seit über 70 Jahren in Frieden und ohne Krieg. So eine lange Friedensphase hat es in Europa noch nie gegeben !
Wenn du schreibst: "..... - vielleicht muss eben alles mal raus, was über Jahrzehnte, wenn nicht noch länger, unterdrückt wurde... "
- dann muss sich ja was über die Jahrzehnte aufgestaut haben. Was könnte das sein ? Ein inneres (unbewusstes) Bedürfnis ( ich will jetzt nicht von Krieg sprechen) der Menschen nach Konfrontation ?
Wenn ich mit dieser These richtig liegen würde, dann wäre es ja für den Menschen garnicht möglich die Welt zu verbessern.

In der Tat !

Deine These ist gut, ich habe dazu beobachtet, dass es Momente gibt wo ich einfach so eine Art Zeit-Loch-Langeweile habe und dann mitschreibe, so wie eine Unterforderung, hab grad nichts anderes zu tun, was allgemein für mich gilt weshalb ich mich hier überhaupt angemeldet habe, ich suchte Spass, gute Unterhaltung und manchmal lese ich den Streit und meistens sag ich nichts dazu, so wie wenn eine ausgleichende Energie nicht immer nur Harmonie will sondern das Pegel in die andere Richtung ausschlagen muss um beide Pole zu berühren, denn mein Leben ist ruhig, natürlich und Harmonisch, den meisten Streit habe ich hier im Forum gelesen und meist geht's noch nicht mal um wichtiges, so viel an unharmonischem Zusammensein kenne ich im Leben live gar nicht..
 
Und wenn man dann aus Höflichkeit oder weil man 's für unberechtigt hält oder aus anderen Gründen unterdrückt, dann staut sich eben was an.

diesen Stau gibt es nur wenn man sich nicht bewusst wird wofür die Wut steht, Wut kommt immer aus verdrängten Inhalten und hat mit dem anderen nur selten zu tun.
 
Werbung:
Nun, das brauchte man nicht zu fürchten, denn wenn sie losgelassen werden kann, staut sie sich ja nicht auf.
Ich fürchte es dennoch. Der Umgangston ist in einer Weise rauh geworden, dass es schon an Grobheit grenzt.
Sachdebatten kann kaum noch jemand führen (es wird alles schnel persönlich, es wird angegriffen, abgewertet, aufgewertet). Einiges, das ich erlebe, grenzt an Mobbing.
Grundlegender Respekt vor dem Anderen scheint immer weniger gegeen zu sein - einfach mal draufhauen.
Und mit Aggressionen kann ich auch anders umgehen, als sie dem anderen um die Ohren zu hauen.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben