Wenn es Hellsichtige wirklich gibt...

Wohl wahr.

Aber wie wäre es, wenn Du das Experiment für Dich machst. Wärest Du bereit, Dich durch einen möglichen negativen Ausgang vielleicht von Deiner Grundannahme zu lösen?

Jederzeit. Ich klebe nicht an irgendwelchen für unumnstößlich erachteten "Grundwahrheiten" oder gar am Mythos von der "absoluten Gewißheit", der auch hier in diesem Thread wieder ausführlich bemüht wurde.

:)
 
Werbung:
Jederzeit. Ich klebe nicht an irgendwelchen für unumnstößlich erachteten "Grundwahrheiten" oder gar am Mythos von der "absoluten Gewißheit", der auch hier in diesem Thread wieder ausführlich bemüht wurde.

:)

Und? Machst Du das Experiment?

Nochmal zum "Mythos der absoluten Gewissheit": Ich weiß ja nicht, was Du und gawyrd drunter verteht; aber Euch würde es auch seeeehr wundern, wenn ihr plötzlich 50 Euro in der vorher leeren Geldbörse habt, nachdem Euch zwei Menschen jeweils 20 Euro gegeben haben. Oder? Warum hältst Du beispielsweise das für ungewiss?

Und nochmal die Frage, auf die ich gerne eine Antwort hätte: Dürfen Erlebnisse Fakes sein? Du hast zwar schön ausgeführt, dass Erlebnisse sporadisch betrachtet echt sein können. Aber müssen sie das?
 
Eine Frage hast Du noch nicht beantwortet: Ist alles mögliche, was durch das Raster fällt, deswegen automatisch wahr, weil es jemand so erlebt hat? Oder beruhen diese Erlebnisse nicht doch vielleicht auf Fake-Effekten?

Das ist natürlich nur eine rhetorische Frage, Joey, und das weißt du. Selbstverständlicvh kann es auch anders sein. Aber ich würde jetzt nicht wie ein Gestörter nach möglichen anderen Ursachen in unendlichen Versuchsreihen suchen, nach dem Motto: "Es kann nicht sein, was nicht sein darf." Das würden vielleicht Leute machen, die mit Erfahrungen, die den Grundüberzeugungen ihres Weltbildes widersprechen, nicht umgehen können. Ich kann mit dem Auftauchen telepathischer Strukturen wunderbar umgehen und habe auch keine Schwierigkeiten damit, sie als real existierend in meinem Leben anzuerkennen.

:)
 
Und? Machst Du das Experiment?


Und nochmal die Frage, auf die ich gerne eine Antwort hätte: Dürfen Erlebnisse Fakes sein? Du hast zwar schön ausgeführt, dass Erlebnisse sporadisch betrachtet echt sein können. Aber müssen sie das?

Ich weiß jetzt schon, wie es ausgeht, und zwar aus meiner Erinnerung.

Rufen relativ fremde Menschen an oder welche, zu denen ich keine Beziehung habe, wird die Fehlerquote hoch sein. Rufen Personen an, zu denen ich eine hohe affektive Beziehung habe, wird die Trefferquote überragend sein. So war es bisher immer. Bevor noch am anderen Ende irgendeine Äußerung zu hören war, konnte ich bereits sagen: "Hallo Susi."

Natürlich nicht, weil ich aufs Display geschaut habe, um mal gleich einen möglichen Einwand auszuschließen.
 
Was hat eure Diskussion nun mit der Frage danach, ob es Hellsichtigkeit wirklich gibt zu tun?
Gawyrd habe ich so verstanden, dass er darauf hinweisen will, dass Wissenschaftler häufig dazu neigen das Leben mit der 'wissenschaftlich konstruierten Realität' zu verwechseln. Frei nach dem Motto: Gott ist Punk!

Deswegen sind es auch zwei unterschiedliche Dinge, ob ich frage: 'Gibt es einen 'Beweis für Hellsichtigkeit' oder ob ich frage: 'Gibt es Hellsichtigkeit'. Dies sollte man ebenfalls nicht verwechseln.

So, nun ihr wieder.:D

LG
MM

Das noch mal zur Erinnerung. Treffender kann man es nicht formulieren.
 
Ich weiß jetzt schon, wie es ausgeht, und zwar aus meiner Erinnerung.

Rufen relativ fremde Menschen an oder welche, zu denen ich keine Beziehung habe, wird die Fehlerquote hoch sein. Rufen Personen an, zu denen ich eine hohe affektive Beziehung habe, wird die Trefferquote überragend sein. So war es bisher immer. Bevor noch am anderen Ende irgendeine Äußerung zu hören war, konnte ich bereits sagen: "Hallo Susi."

Natürlich nicht, weil ich aufs Display geschaut habe, um mal gleich einen möglichen Einwand auszuschließen.

Danke Tommy!

Du hast wieder einmal meinen Tag gerettet!!!


:lachen::lachen::lachen:

Sandy
 
Aber ich würde jetzt nicht wie ein Gestörter nach möglichen anderen Ursachen in unendlichen Versuchsreihen suchen, nach dem Motto: "Es kann nicht sein, was nicht sein darf."
Ich suche auch immer nach anderen Ursachen. Ich halte mich deswegen nicht für gestört. Aber einen Punkt verstehst du falsch.

Ich suche NICHT, weil ich widerlegen will. Sondern ich suche, weil ich wiederholen will. Egal, ob es um Hellsicht, Magie oder sonstwas in die Richtung geht.

Wenn jemand entdeckt, wie eine Sache funktioniert, kann sie einfacher nachgemacht werden, als wenn man gar keine Ahnung davon hat.

Es geht nicht darum, Hellsicht zu widerlegen. Mir gehts im Gegenteil sogar darum, sie zu belegen. Ich würde diese Gabe auch anderen Leuten gönnen. Wenn man die Funktionsweise verstehen würde, könnte man sie anderen beibringen.

:zauberer1
 
Das ist natürlich nur eine rhetorische Frage, Joey, und das weißt du. Selbstverständlicvh kann es auch anders sein.

Das ist der Satz, den ich hören bzw. lesen wollte. Denn das ist der springende Punkt, der mir auf den Keks geht.

Skeptikern und auch den hier sogenannten "selbsternannten Skeptikern" wird vorgeworfen, dass sie etwas nicht akzeptieren... dass sie sich der seelischen Wahrnehmung verschließen.

Dieser Vorwurf wird aber nur dann wirklich "sinnvoll", wenn dieser Satz nicht im Hinterkopf irgendwo auftaucht. Skeptiker sind nicht offen für wahre Phänomene... ok. Aber jeder, der den ("selbsternannten") Skeptikern das zum Vorwurf macht, sollte sich auch fragen, wie offen er gegenüber der Möglichkeit ist, dass es eine natürliche Erklärung geben könnte. Wenn er nämlich dafür offen ist, macht er Leuten, die Fragen stellen und nach natürlichen Ursachen suchen, keinen Vorwurf mehr draus.

Aber ich würde jetzt nicht wie ein Gestörter nach möglichen anderen Ursachen in unendlichen Versuchsreihen suchen, nach dem Motto: "Es kann nicht sein, was nicht sein darf."

Da steckt schon wieder der versteckte Vorwurf drin. Warum ist dieses Vorgehen falsch? Was ist am Hinterfragen, auch von möglichen Phänomenen, die durch das wissenschaftliche Raster fallen (per definitionem "Wunder" genannt) falsch?

Das würden vielleicht Leute machen, die mit Erfahrungen, die den Grundüberzeugungen ihres Weltbildes widersprechen, nicht umgehen können. Ich kann mit dem Auftauchen telepathischer Strukturen wunderbar umgehen und habe auch keine Schwierigkeiten damit, sie als real existierend in meinem Leben anzuerkennen.

Ok, mit Telepathie hast Du keine Probleme. Hast Du denn Probleme mit der Möglichkeit, dass alles fake sein könnte? Du schreibst "nein", und das glaube ich Dir auch. Aber wie sehr interessiert Dich diese Möglichkeit? Wie sehr willst Du sie ausschließen?

Und diese Frage geht nicht speziel an Dich: Warum immer dieser Vorwurf gegenüber Menschen, die auf diese Möglichkeit hinweisen wollen?
 
Das noch mal zur Erinnerung. Treffender kann man es nicht formulieren.

Dazu habe ich auch schon was geschrieben. Die Existenzfrage und die Beweisfrage sind gekoppelt. Wenn die Frage "Gibt es einen Beweis für Telepathie" mit "nein" beantwortet wurde, so kann die Frage "Gibt es Telepathie?" bestenfalls mit "Ich weiß es nicht... vielleicht" beantwortet werden. Ein klares "Ja" ist ohne die positive Beweisfrage nicht möglich.
 
Werbung:
... warum konzentrieren die sich nicht einfach mal auf die Lottozahlen ???
(Und sei es nur, um mit der Kohle Bedürftigen zu helfen^^).


1. Woher nimmst du die Erkenntnis, daß das nicht bereits getan wurde?

2. Wer sagt, daß Hellsichtige verpflichtet sind, den "Bedürftigen" zu helfen? Kauft jemand das mit ein, mit seinen erarbeiteten oder wiedererinnerten und ausgegrabenen und vielleicht sogar trainierten Fähigkeiten?

3. Lädt man sich dann also die "Lasten der Welt" auf seine Schultern?

Jede Nacht ziehen die großen Erleuchteten den armen gebeutelten (die Aufklärung ignorierenden) Mitgliedern der Gesellschaft das letzte Hemd aus - WIESO ? Wenn die tatsächlich irgendwelche übersinnlichen Gaben hätten, dann würden die doch nicht da sitzen ?!?


Welche "Erleuchteten" ziehen welchen "Gebeutelten" das letzte Hemd aus?

Gibt es dafür irgendwelche Belege?

Wer sitzt wo?


Ich begreife es nicht. Wie kann man einerseits abstruse "Begabungen" kritiklos akzeptieren, und andererseits die einfachsten und logischsten Überlegungen ausblenden ?

"Freie Fahrt dem Wahn"... das Motto unserer heutigen Gesellschaft. Und die Ratio liegt in der Ecke und heult.


Ich begreife deine Fragestellungen nicht, ehrlich gesagt. Du plazierst da derart viele deiner ganz eigenen Annahmen herein, daß zumindest aufgrund dieses Eingangsposts gar keine sinnvolle Diskussion möglich ist.

Daß sie es dennoch phasenweise ist, liegt mehr an den teilnehmenden Usern.

:)
 
Zurück
Oben