Wenn du noch eine Mutter hast....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich wäre es unerträglich gewesen auf das Geld meines Mannes oder Partners angewiesen zu sein.

Und in manchen Fällen kann Frau froh sein von Anfang an arbeiten zu gehen. Im Falle einer Scheidung steht man zumindest nicht ohne Job da. Als Pensionsvorsorge sehe ich das auch, falls wir denn überhaupt noch Pension bekommen.

UNABHÄNGIGKEIT und VERANTWORTUNG für das eigene Leben.

Bravo!!!!!

Es gibt noch vernünftige Frauen.

herzliche Grüsse su
 
Werbung:
Wenn alle daheim hocken und ausschließlich ihreBrut beaufsichtigen,
dann muss der Staat zahlen.
Der Staat, dass sind die anderen, die Steuerzahler die, die arbeiten und von
ihrem Einkommen einen gewissen %Satz abgeben müssen .
Je ehrgeiziger sie sind, um so mehr verdienen sie, um so mehr müssen sie
abgegeben.

Alles klar?
l.G. su

Achja??? Ich habe 7 Kids, d.h. davon 2 schon im Berufsleben.....5 davon im Alter zwischen 9 Jahren und 9 Monaten..........wir bekommen keinerlei Zuschüsse............oh wie grausam ich bin abhängig von meinem Mann:morgen: ..............hier geht es nicht darum dass alle Mütter zu Hause bleiben und ihre Kinder beaufsichtigen müssen. Hier geht es darum auch zu tolerieren, dass es Mütter gibt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben 24Std. am Tag für ihre Kinder dazusein und es berufstätige Mütter nicht akzeptieren, dass es eben auch solche gibt und sie in die Schublade der "Schmarotzer" und "Männerabhängigen" abstempeln.

Klar bei den Konsumkids heutzutage arbeiten viele Mütter auch NUR um ihren KINDERN ALLES ZU ERMÖGLICHEN. Kinder müssen natürlich markenklamotten haben........und die neuste Playstation hat das Nachbarkind schliesslich auch:stickout2 ...............2x im jahr im Urlaub fahren ist natürlich wichtiger, als Kinder zu erziehen, weil das Kind in der Schule nicht hintenanstehen soll, wenn andere von ihren Urlaubserlebnissen berichten. Das schlechte Gewissen wird mit Konsumgütern ruhig gestellt.*ironieoff*

Keine Frage es gibt genügend Mütter, die arbeiten gehen müssen, weil sie damit den Lebensunterhalt und nicht den Luxus finanzieren. Und ich toleriere auch Mütter die für Luxus oder aus Selbstbestätigung, Ehrgeiz etc. arbeiten gehen, aber ich würde mir in diesem Beitrag genauso viel Toleranz für Mütter wünschen, die sich entschieden haben für die Kinder zu hause zu bleiben.:party02:
 
Und ich toleriere auch Mütter die für Luxus oder aus Selbstbestätigung, Ehrgeiz etc. arbeiten gehen, aber ich würde mir in diesem Beitrag genauso viel Toleranz für Mütter wünschen, die sich entschieden haben für die Kinder zu hause zu bleiben.:party02:


Hallo Papacha,
wenn du im hohen Norden Deutschlands wohnst, dann gibt/gab ( keine Ahnung ob sich die beiden berufstätigen Kinder noch in Ausbildung befinden ) es immerhin einen staatlichen Zuschuß in Höhe von 1.178 Euro monatl. in Form von Kindergeld - aus Steuermitteln-

Es sei dir gegönnt und ich habe unglaublich viel Respekt vor Eltern, die 7 Kinder erziehen.

Aber wenn es klar wäre, dass Eltern insbesondere Mütter, auch neben der Erziehungsleistung einen Beruf ausüben könnten,eben auch nur aus Ehrgeiz oder weil sie unabhängig sein wollen, ohne deshalb Rabenmütter
zu sein, dann gäbe es diesen Thread nicht.

Grüssle su
 
Hallo Papacha,
wenn du im hohen Norden Deutschlands wohnst, dann gibt/gab ( keine Ahnung ob sich die beiden berufstätigen Kinder noch in Ausbildung befinden ) es immerhin einen staatlichen Zuschuß in Höhe von 1.178 Euro monatl. in Form von Kindergeld - aus Steuermitteln-

Es sei dir gegönnt und ich habe unglaublich viel Respekt vor Eltern, die 7 Kinder erziehen.

...und Du willst mir erzählen, das berufstätige Mütter "ehrenhalber" auf Kindergeld verzichten??!!...............und 1178€ haben wir nicht erhalten.......da 2 Kinder auszogen bevor, die anderen 2 geboren waren.........achja klaro jetzt kommt die Schiene mit dem Kindergeld........davon lassen sich 5 Mäuler nicht stiopfen, kleidung, Schulgeld, Sport, musik etc. verschlingen wohl um einiges mehr:stickout2 .............außerdem bewohnen wir dafür nicht nur eine 3 -Zimmer-Wohnung, sondern ein Haus(übrigens zur Miete nicht dass jetzt noch die Fördergelder zur Sprache kommen)............wir haben 7 Zimmer, 2 Bäder, etc. die bezahlt und beheizt werden müssen, mehr Wasser, mehr Strom, zudem brauchen wir nen grösseres Auto etc.. Mein Mann arbeitet bis zu 16Std. am Tag damit wir ohne staatliche Hilfe auskommen können(außer natürlich dem Kindergeld)............ich ARbeite ebensoviel.............und ich habe deswegen keinerlei Schuldgefühle.........wir haben uns dafür entschieden und jammern nicht darüber, wie schwer doch alles ist......übrigens mein mann gehört zu den Steuerzahlern und 2 meiner Kinder auch.......und meine Kids bezahlen irgendwann auch mal Eure Rente:stickout2
 
...
und Du willst mir erzählen, das berufstätige Mütter "ehrenhalber" auf Kindergeld verzichten??
Wann und wo bitte habe ich dass geschrieben???? :dontknow:
!!.
Mein Mann arbeitet bis zu 16Std. am Tag damit wir ohne staatliche Hilfe auskommen können(außer natürlich dem Kindergeld)............ich ARbeite ebensoviel.............und ich habe deswegen keinerlei Schuldgefühle.........wir haben uns dafür entschieden und jammern nicht darüber, wie schwer doch alles ist......übrigens mein mann gehört zu den Steuerzahlern.......und meine Kids bezahlen irgendwann auch mal Eure Rente:stick
out2

Alles klar, ich bewundere dich/euch.

Alles Liebe und Gute
su:)
 
ciao
ich wage es mich als mann, in diese wellenschlagende diskussion einzuschalten.

ich mag die argumentationen beider parteien,
der " frauen mit dem "traditionellen-", wie auch den frauen mit dem, wie formuliere ich dies am besten ohne gleich eine aufs dach zu kriegen, na ja, schreibe ich mal, "modernen und emanzipierten gesellschafts oder weltbild."

ich kann beide parteien nur zu gut verstehen,
ich war für über 14 jahre ein alleinerziehender vater. somit kann ich mich sehr gut in die argumentation beider parteien einfühlen und verstehe nur zu gut wenn die gefühle hochgehen.

besogt bin ich eher um die neue generation von möglichen vätern und müttern.
wie sollen sich denn diese zurechtfinden in diesem gesellschaftlichen wandel. besonders die "armen jungen männer".:)
dazu ein artikel heute gelesen und dem ich leider zustimmen muss.

"Hotel Mama" bevorzugt"

"Hotel Mama" statt eine eigene Familie: Vor allem junge Männer in Deutschland wollen einer Umfrage zufolge aus Angst vor Verantwortung und Einschränkungen keine Familie gründen. Der Anteil der 18-bis 39-Jährigen, die sich Hochzeit und Nachwuchs verweigern, hat in den vergangenen drei Jahren von 34 auf 43 Prozent zugenommen, wie das BAT Freizeitforschungsinstitut in Hamburg aus einer repräsentativen Befragung berichtete. Zwar prognostiziere die Sozialforschung eine "Renaissance der Familie", doch meinten junge Leute damit weniger die eigene, sondern eher die Herkunfts- und Elternfamilie.
"In der aktuellen Diskussion über die Emanzipation der Frau und ihre Doppelbelastung kommt die Rolle des Mannes viel zu kurz", meinte Institutsleiter Horst Opaschowski. "Offensichtlich fehlt vielen jungen Männern der Mut, sich lebenslang um Kinder zu kümmern und familiäre Verantwortung zu übernehmen." Die Rolle als Familienoberhaupt habe das "starke Geschlecht" weitgehend verloren, als Haupternährer werde es immer weniger gebraucht. Opaschowski: "So ziehen sich die jungen Männer in ihre eigene Interessenwelt zurück und machen von ihrem Zeugungsverweigerungsrecht Gebrauch."
Doch nicht nur mögliche Einschränkungen bei Sport, Hobby und Urlaubsreisen wirken offenbar abschreckend, sondern auch die Angst vor der Übernahme von Verantwortung. Die Angst sei umso größer, je höher der Bildungsabschluss ist: 56 Prozent der Männer und 34 Prozent der Frauen mit gymnasialem Abschluss lehnten die Gründung einer eigenen Familie ab. Auch Befürchtungen, an Wohlstand zu verlieren, hätten die Männer vorallem jene mit einem monatlichen Nettoeinkommen unter 1.250 Euro (54 Prozent) und die Besserverdienenden mit mehr als 2.500 Euro (53 Prozent).
 
UNABHÄNGIGKEIT und VERANTWORTUNG für das eigene Leben.

Bravo!!!!!

Es gibt noch vernünftige Frauen.

herzliche Grüsse su

*malkurzdieoberlehrerinraushäng*
Wahrhaft unabhängig bist du dann, wenn du von Bewertungen wie unanbhängig und abhängig völlig frei bist und sowohl so oder so leben kannst, ohne dass Dir derartige Beurteilungen Deine innere Gelassenheit nehmen können.
*oberlehrerinmodus-ende*

Katarina :)
 

Ehrgeizig ist wer sich doppelt und dreifach belastet.............und im Umkehrschluss fehlt es dann also der Mutter die sich entscheidet bei ihren Kindern daheim zu bleiben und dort zu ARBEITEN (wohl gemerkt es ist ARBEIT Kinder groß zu ziehen, nen gr. Haushalt zu managen usw.) an Ehrgeiz?


Puuuhhhh diese Diskussion.........diese hirnlosen Argumente........ne Leuts es hat sich in über 20 J. nichts geändert.

Liebe Thundercat,

dochdoch. :)
Der vom Bund erstellte 7. Familienbericht (2006 veröffentlicht) untersucht die Realität nicht nur durch Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Eltern, Politikern. Sondern auch statistisch - "Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit – Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik".

http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/familie,did=20208.html
http://www.bmfsfj.de/doku/familienbericht/haupt.html


Siehe PDF Seite 3:

Arbeitsteilung von Paaren bei der Haushaltsführung*
* umfasst Zubereitung von Mahlzeiten, Haus und Wohnungsreinigung, Einkaufen/Haushaltsplanung, Handwerkliche Tätigkeiten, Wäschepflege/Pflanzen und Tierpflege

1) Haushaltsführung mit Kind, nur Mann ist erwerbstätig
Frau, also Hausfrau und Mutter: 5 h 3 min Haushaltsführung täglich
Mann: 2 h 3 min täglich

2) Haushaltsführung mit Kind, beide sind erwerbstätig
Frau, also Berufstätige und Mutter: 3 h 56 min täglich
Mann: 1 h 59 min täglich


Die Zeit, die die Vollzeitmutter also im Haushalt arbeitet, ist im Gegensatz zur berufstätigen Mutter täglich nur 1 knappe Stunde mehr. Für das Essen des Kindes, eine aufgeräumte Umgebung, organisierten Haushalt und gefüllten Kühlschrank für die Familie, intakte Wohnung, saubere Wäsche für das Kind, versorgte Pflanzen und Tiere ist also bei BEIDEN Modellen fast in gleichem Umfang gesorgt.


Was bleibt also jetzt anteilmäßig übrig, das Kind großzuziehen? Es wurden hier schon viele Ideen erwähnt: Fürsorglichkeit, Zuhören, Interesse, Talentförderung, Wertevermittlung etc.
Jetzt kommen also beide Mütter von der "Arbeit" nach Hause oder herunter, die berufstätige 1 Stunde später. Ist es wirklich Ernst, diese 1 Stunde dafür verantwortlich zu machen, dass die berufstätige Mutter weniger Qualität in der Fürsorglichkeit und Erziehung für das Kind an den Tag legt? :)


Ich möchte kein Öl ins Feuer gießen, denn für diese Angaben habe ich bisher noch nicht die Stelle im Bericht gefunden, aber: Laut Zeit sieht es mit der Kinderbetreuung so aus:
Sie (Anm.: deutsche Vollzeitmutter) investiere die durch Berufsaufgabe gewonnene Zeit keineswegs in Hausarbeit, sondern in persönlicher Freizeit, so der Siebte Familienbericht.

Das ist natürlich eine Mutmaßung, die sicher nicht für jeden einzelnen Haushalt gilt. Aber nicht anders durch Mutmaßungen be- und verurteilt sehen sich berufstätige Mütter.
Macht euch doch nicht gegenseitig schwach und schlecht. Unter garstigen Energien im Elternhaus wächst kein Kind harmonisch auf. Geifernde Frauen kriegen außerdem Falten! :foto:

Ich bin für spirituelle, weise, liebende Mütter, Väter, Eltern. Für mich ist da Gechlecht, Beruf oder Nichtberuf, Ehe oder Lebensgemeinschaft absolut kein Kriterium.

Ahhhh. Frieden. :)
 
Hallo Sanat-Kumara,:)



Ich habe trotz 2 Kindern immer gearbeitet. Zuerst während des Studiums meines Mannes, weil es gar nicht anders ging, nachher, weil es mir ein Bedürfnis und weil es ein Teil meiner elementaren Lebenseinstellung war. Für meinem Mann war eine berufstätige Frau keine Frage, obwohl wir gut nur von seinem Gehalt als Ingenieur hätten leben können. Er hatte aber auch schon eine Mutter, die immer gearbeitet hatte und somit war dies eine
Lieben Gruß
Silke

Um diese wunderbaren Beispiele fortzusetzen,

auch ich habe immer gearbeitet. Auch ich musste während meiner Ehezeit nicht arbeiten, denn das Einkommen meines Mannes reichte völlig aus.Ich wollte es, trotz meiner beiden Söhne.

Meine Söhne ( heute Mitte 30), sind beide erfolgreich im Leben.

Wir haben ein enges Verhältnis zueinander und ich denke ihr FRAUENBILD
wurde durch die Art wie sie aufwuchsen geprägt.

Für sie ist es normal das Frauen auch eine berufliche Karriere ansteuern, das Kinder und Haushalt Aufgaben für MANN und FRAU sind.

Grüsse su
 
Werbung:
Hallo - ich bin zurück vom ,,Dienst"!
Na - hier geht ja einiges ab!

Wisst ihr - nachdem, was ich den ganzen Tag über erlebe (ich werde morgen berichten...) - messe ich diesem Gezeter hier eigentlich wenig Bedeutung bei :clown:

Ich sehe, dass es nur einige wenige Leute mit ,,gesundem Hausverstand" gibt (Silesia, Thandercat, Sitanka, papacha und so..... - ich konnte mir nicht alle merken - sorry - bin ein bissl müde) - und das stimmt mich echt nachdenklich - und auch traurig!

Hier dreht sich alles hauptsächlich nur ums Geld - aber das war nicht das Thema meines Threads!
Natürlich - das wissen wir alle - brauchen wir Geld um unsere Grundbedürfnisse zu erhalten....
Aber ist das wirklich ALLES??
Wo bleibt die Liebe? Die Liebe zum Kind, zum Partner, zur Mutter, Schwester, Bruder.....?

Leute - ich bin müde - bitte verzeiht - ich muss ins Bett!
Morgen früh meld ich mich wieder - bis dahin wünsch ich euch einen schönen Abend und eine gute Nacht - und ,,sweet dreams" von vielen, vielen Kindern - besonders dir - sage!

Herzlichst
sa-ra
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben