Heather
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 13. November 2016
- Beiträge
- 11.052
Meine Kinder sind beide vor 1992 geboren. 1 Jahr wird da angerechnet.Ich würde mir nen Rubbellos kaufen..
Rechnen die nicht sowieso nur 3,5 Jahre an?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Kinder sind beide vor 1992 geboren. 1 Jahr wird da angerechnet.Ich würde mir nen Rubbellos kaufen..
Rechnen die nicht sowieso nur 3,5 Jahre an?
Ich würde mir nen Rubbellos kaufen..
Rechnen die nicht sowieso nur 3,5 Jahre an?
zusätzlichMeine Kinder sind beide vor 1992 geboren. 1 Jahr wird da angerechnet.
Bis ich in Rente gehe sind es noch ein paar Jahre.die *Mütterrente* ist ja auch nur eine nachträgliche, für Kinder die bis 92 geboren wurden,
und für ein Jahr dann knapp 40 Euronen zu bekommen, finde ich nicht weng,
ist glaube ich nicht weniger als wenn man arbeitslos ist.
Intelligenterweise gibt es ja auch kein Geld, sondern Rentenpunkte. Kann man sein Geld auch in Aktien anlegen, ähnlich sicher ^^Bis ich in Rente gehe sind es noch ein paar Jahre.
Wie sich das dann tatsächlich bei der Rente auswirken wird, wird sich zeigen.
Bis ich in Rente gehe sind es noch ein paar Jahre.
Wie sich das dann tatsächlich bei der Rente auswirken wird, wird sich zeigen.
Ein Jahr Kindererziehung bringt fast einen Entgeltpunkt
Kindererziehungszeiten sind Pflichtbeiträge, die sich direkt auf Ihre Rentenhöhe auswirken. Für die Zeit der Kindererziehung werden Sie in etwa so gestellt, als hätten Sie Beiträge aufgrund des Durchschnittsverdienstes aller Versicherten gezahlt.
Umgerechnet bringt Ihnen ein Jahr Kindererziehungszeit ungefähr 34 Euro Rente pro Monat.
Sie erziehen Kinder, arbeiten aber nebenbei? Prima – dann erhalten Sie diese Beiträge nämlich zusätzlich zu dem, was Sie selbst einzahlen. Dies gilt bis zur sog. Beitragsbemessungsgrenze.
Das wird in Ö auch gemacht.
Allerdings gilt das nur für die Frauen, die eine eigene Erwerbsarbeit vorzuweisen haben.
Wenn eine Frau "nur" Hausfrau und Mutter war, nützt ihr das ganz genau gar nichts.
Die ist, falls ihr Mann verstorben ist, auf dessen Witwenrente angewiesen und wenn der Mann sich irgendwann ne Jüngere angelacht hat und sie geschieden ist, dann steht sie ohne Rente da.
Du bist reichMeine Kinder sind beide vor 1992 geboren. 1 Jahr wird da angerechnet.