K
.:K9:.
Guest
Du hast einerseits wohl 100 prozentig recht, andererseits widerspricht das in keiner Weise dem, was ich schrieb. Klar resultieren unsere Entscheidungen aus unseren Abspeicherungen und natürlich entscheiden wir uns mehr oder weniger bewusst oder auch intuitiv aufgrund unserer Abspeicherungen, aber das spricht nicht für ein Ich oder eine freie Wahl. Was das vermeintliche Ich aus meiner Sicht ausmacht ist seine Beschränktheit. Die ist sicherlich unterschiedlich, aber es war nicht wirklich das Ich, was mich meinetwegen beschränkter oder unbeschränkter macht als Dich, es fällt mir zu.Meinst du nicht, dass dieser Eindruck, das Einen Gedanken "einfallen", als würden sie Einen einfach "überfallen" (das meintest du doch), eher dadurch entsteht, das nicht bewußte Erinnerungen hochkommen?
Der Mensch ist sehr vielen Impulsen aus der Umwelt ausgesetzt, Die er schlicht nicht alle auf einmal bewußt verarbeiten kann und auch nicht verarbeitet, sowie auch automatisch Unwichtiges aussortiert wird. Aber alles (das rundum Einen geschieht) wird vorerst kurzzeitig abgespeichert, jeder Input. Wenn nicht mehr auf irgendeinen unbewußten Input/Impuls zugegriffen wird (auch das kann wiederum durch einen anderen Input ausgelöst werden), dann wird diese "unwichtige" Information/Input schlicht im Hirn nicht vernetzt und verschwindet einfach.
Bezugnehmend auf den ersten Absatz, bin ich der Ansicht, dass durch irgendeinen Input/Impuls schlicht so eine aus der (kürzlichen) Vergangenheit, noch kurzzeitig abgespeicherte Information/Input, oder Teil davon, aktiviert wird, ins Bewußtsein vordringt und sich dann als bewußter Gedanke manifesiert, dies geschieht in sekundenbruchteilen, sodass der Mensch den Eindruck hat, wie du das beschreibst, das die Gedanken einfach einfallen (ohne das man darauf Einfluß nehmen kann ob sie einfallen oder nicht), od. das einen die Gedanken einfach so überfallen (können).
Was du schreibst, kann nicht ganz stimmen, da ich sehr wohl ganz gezielt und bewußt mir über Alles, was ich grad will, Gedanken machen kann. Zb., indem mich Etwas interessiert und ich dem auf den Grund gehen will, oder wie ich was erledigen will, usw..... Und das kann jeder Mensch. Wenn, dann kann nur Beides stimmen, wobei ich der Ansicht bin, dass der Mensch im bewußten "Wahrnehmen" um ein paar millisekunden dem bereits eingegangenen Impuls nachhängt. Dazu gibts auch einiges an Erklärungen aus der Hirnforschung, das auch im Internet (Youtube) zu finden ist. Habe mir das mal vor Jahren angeschaut, oder gelesen und müsste da erst suchen, hab aber echt jetzt keine Lust dazu.
Auch Entscheidungen kann der Mensch ganz bewußt treffen, sowie auch aus dem Affekt.
Deswegen ist die ganze Zauberei eigentlich ein Witz, aber wir tun es, weil es sich so ergeben hat. Ich kann nichts dafür
