Welche Pfanne ist gut?

  • Ersteller Ersteller Marina M.
  • Erstellt am Erstellt am
Ganz so einfach ist das nicht.

Es sind Silikate und Oxide.
Durch die hohe Temperatur entstehen eine Reihe von Stoffen durch chemische Prozesse.
Es ist definitiv so, das stark toxische Stoffe eingeschlossen werden.

Ein Mikroriss oder ein Kratzer, der bei Pfannen unvermeidbar ist, und die toxischen Stoffe gelangen ins Essen.

Tja, das muss ich dann wohl aushalten.

:D
Zippe
 
Werbung:
Ganz so einfach ist das nicht.

Es sind Silikate und Oxide.
Durch die hohe Temperatur entstehen eine Reihe von Stoffen durch chemische Prozesse.
Es ist definitiv so, das stark toxische Stoffe eingeschlossen werden.

Ein Mikroriss oder ein Kratzer, der bei Pfannen unvermeidbar ist, und die toxischen Stoffe gelangen ins Essen.


Hab grad nachgeschaut und das hier gefunden:

Alles über Emaille

Der Werkstoff
Emaille ist nichts anderes als Eisen, das mit silikatischem Glas bei 850°C verschmolzen wird. In der Herstellung werden ausschließlich natürliche "Bodenschätze", wie Eisen, Quarz, Ton, Feldspat, Borax, Soda & Pottasche sowie kleinste Mengen von Metalloxiden, verwendet. Es gibt keine künstlichen Elemente, weshalb Emaille zu 100% im Altmetall recyclebar ist.

Durch den Brennprozess entstehen die Farben von Emaille sowie die harte, porenfreie und kratz-und schnittfeste Oberfläche.

Weitere Informationen zum Thema: www.emailverband.at


Wir haben noch Riessgeschirr, samt Riess-Brotdose und eine Milchkanne von Bärenkönigs Uroma.
Die Brotdose ist sowieso unbezahlbar, die tät ich nie wieder tauschen wollen.

:o
Zippe
 
der war echt gut ..... hast ein Thermometer an deiner Pfanne?
Was meinst du wieviel Grad man benötigt um ein Steak braun zu brutzeln? Mit 100°C wirst du wohl eher einen gummieartigen Batzen dabei raus bekommen anstatt ein saftiges und knuspriges Steak.
Der beste Trick dazu heißt sogar die Pfanne im Backofen ordentlich vorzuheizen. Was mit einer Teflonpfanne nicht geht, deswegen heizt man sie auf der Herdplatte gut vor, damit sich die Poren des Fleisches gut verschließen und das Fleisch innen saftig bleibt.

Der war noch besser. :D

1. Nein, ich brauch kein Thermometer, wer über 50 Jahre kocht hat da genügend Erfahrung.

2. Um ein Steak braun zu braten brauch ich keine 260 Grad.

3. Vorheizen im Ofen ist Blödsinn bei modernen Pfannen, evtl. bei einer Gusseisernen weil die sehr lange braucht.

4. Fleisch hat keine Poren (nur Haut), kennst Du nicht rückwertsbraten oder Sous-vide- garen?


In den USA hat dieses Thema zu einer Sammelklage gegen den Teflonhersteller Chemours geführt. Die Giftigkeit ist nachgewiesen wurden, auch beim Menschen. Die Firma wurde auf Millionen Schmerzensgeld verklagt.
Es ist auch nachgewiesen, dass die Gifte schon in den Körpern von Neugeborenen angesammelt sind.
Infos gibts jede Menge dazu, weißt ja wie es geht ....

Quelle?

Aber bitte nicht so obskure Seiten wie Zentrum der Gesundheit oder ähnliches.
 
Der war noch besser. :D

1. Nein, ich brauch kein Thermometer, wer über 50 Jahre kocht hat da genügend Erfahrung.

2. Um ein Steak braun zu braten brauch ich keine 260 Grad.

3. Vorheizen im Ofen ist Blödsinn bei modernen Pfannen, evtl. bei einer Gusseisernen weil die sehr lange braucht.

4. Fleisch hat keine Poren (nur Haut), kennst Du nicht rückwertsbraten oder Sous-vide- garen?




Quelle?

Aber bitte nicht so obskure Seiten wie Zentrum der Gesundheit oder ähnliches.

Steaks brauchen schon mehr Hitze.

Aber allgemein wird immer viel übertrieben.
Meiner Mutter z.B. hat immer mit einer Teflonpanne gekocht. Meine ganze Kindheit und Jugendzeit hab ich Gericht daraus gegessen.
Die Werte bei meiner letzten Gesundenuntersuchen waren wirklich hervorragend. Ich hab anscheinend keinen Schaden davongetragen ...

:D
Zippe
 
Ja genau, es gibt empfindlichere Fette und weniger empfindlichere.

Es gibt gute Thermometer die berührungslos, per Laser messen.

Ein Freund von mir hat mehrer Thermometer, weil auch die Temperatur im Inneren des Braten wissen will.

Ganz schön kompliziert...
Ich nutze die Methode meiner Mutter.
Holzkochlöffel ins Fett tauchen und wenn 's bläselt, ist es heiß genug.
 
Steaks brauchen schon mehr Hitze.

Aber allgemein wird immer viel übertrieben.
Meiner Mutter z.B. hat immer mit einer Teflonpanne gekocht. Meine ganze Kindheit und Jugendzeit hab ich Gericht daraus gegessen.
Die Werte bei meiner letzten Gesundenuntersuchen waren wirklich hervorragend. Ich hab anscheinend keinen Schaden davongetragen ...

:D
Zippe

170-180 Grad reichen und da wird nichts gesundheitsschädliches freigesetzt.

Ist ja auch ein Ammenmärchen das Teflon soooo gefährlich sei.
 
Quelle?

Aber bitte nicht so obskure Seiten wie Zentrum der Gesundheit oder ähnliches.
Auf die Schnelle mal N-TV herausgekramt:

Dupont legt Teflon-Klagen bei




Der US-Chemiekonzern Dupont hat im Rechtsstreit um Vergiftung im Zusammenhang mit dem von ihm verwendeten Material Teflon eine Einigung erzielt. Die Vergleichssumme beläuft sich auf 670,7 Millionen US-Dollar in bar, die jeweils hälftig von Dupont und der 2015 ausgegliederten Gesellschaft Chemours gezahlt wird. Die Unternehmen wiesen ein Fehlverhalten zurück. Mit dem Vergleich legt Dupont auf einen Schlag 3550 Klagen bei. Bereits im Juli hatte eine Jury einem Kläger Entschädigungszahlungen in Höhe von 5,1 Millionen Dollar zugesprochen. Ein Gericht in Columbus, Ohio, hatte festgestellt, dass die Chemikalie C-8 zur Herstellung von Teflon bei dem Mann Hodenkrebs verursacht hat. Dupont habe vorsätzlich vergiftetes Wasser in den Ohio-Fluss aus einer Fabrik außerhalb von Parkersburg, West Virginia, geleitet. (DJ)


1. Nein, ich brauch kein Thermometer, wer über 50 Jahre kocht hat da genügend Erfahrung.

Deswegen verwendet auch kaum ein Profikoch (oder Sternekoch) Teflonpfannen?
2. Um ein Steak braun zu braten brauch ich keine 260 Grad.
Die Hitze die Du brauchst um das Fett (oder Grill) zu erhitzen (ab ca. 80°C) liegt bei ca. 220-280 °C.
Offenes Feuer (was am BEsten zum Fleisch braten geht) erreicht Temperaturen in der Kernzone von 450-700 °C.
3. Vorheizen im Ofen ist Blödsinn bei modernen Pfannen, evtl. bei einer Gusseisernen weil die sehr lange braucht.
Wird aber in der trad. chinesischen Küche auch so gemacht.
Vorgeheizte Pfannen oder Woks usw.. lassen sich vorgeheizt besser verwenden, und brauchen auch weniger Fett dabei. Hat mir auch ein Sternekoch "empfohlen", grad bei schnell anzubratenden Sachen

Teflon kommt urspr. aus der Kernwaffenproduktion, und erst später in der Raumfahrt.
Übrigens: GoreTex ist dasselbe wie Teflon
 
Werbung:
Zurück
Oben