Nicht unbedingt! Ich kenne Frauen, die sich in nichts hineinsteigern, aber groesste Beschwerden haben, die nach allen alternativen Versuchen letztlich nur hormonell behandelt in den Griff zu bekommen waren.StarSign schrieb:! Ich könnte mir vorstellen,dass wir Europäer uns da auch zu sehr geistig reinsteigern,wobei in anderen Ländern den Frauen dazu nicht der Sinn steht....nur so ein Gedanke.
Nee, mir leuchtet das nicht ein!StarSign schrieb:Kürzlich habe ich bei Pfarrer Fliege einen Herzspezialisten gesehen der behauptete,dass auch der Bluthochdruck im Klimakterium mit dem angestauten Blut das nicht mehr abfließt,zusammen hängt.Irgendwie einleuchtend.
Liebes Grüßli
Welches Blut soll sich da stauen?
Das Blut entsteht doch nur nach einem Eisprung, der die Verdickung der Gebaermutter zum Empfang des befruchteten Eies ausloest.
Kommt kein solches an, wird dieses verdickte Gewebe ausgestossen, es besteht hauptsaechlich aus Blut.
Ohne Eisprung bereitet sich die Gebaermutter auf gar nichts vor, d.h. es erfolgt auch keine Blutung.
Ueber die Wechseljahre wird viel erzaehlt, und jede Frau erlebt sie anders.
Ich merkte oder merke gar nichts von ihnen, nur dass vor 1 1/2 Jahren endlich die Menses aufhoerte.
Meine Frauenaerztin meint, etwa ein Viertel aller Frauen hat keinerlei Beschwerden, alle anderen leichte bis schwere.
Bei manchen helfen wirklich nur Hormone!
Gerade eine berufstaetige Frau kann es sich nicht leisten, ploetzlich hochrot im Gesicht zu werden bei massivem Schweissausbruch und das zig-mal am Tag.
Ich bin auch heilfroh, ohne irgendwelche Praeparate zurechtzukommen, wuerde aber die Einnahme von Hormonen nicht grundsaetlich ablehnen, wenn gar nichts anderes hilft.
Zu den Asiatinnen:
Ich habe auch schon gehoert, dass die hart im Nehmen sind
Es gehoert sich z.B. in Japan fuer eine Frau nicht, bei einer Geburt zu stoehnen.
Das ist schlechtes Benehmen!
Bijoux