Eine Frage haben wir hier freilich noch nicht beantwortet und haben einfach so getan, als sei das kein Thema. Wenn's einen Allwillen gibt - wie fügt sich dann der Ichwille in diesen hinein? Denn, wenn's so einen Allwillen gibt, so muss der doch auch wollen, dass ich etwas anderes will, als der Allwille. Habe ich denn dann überhaupt noch einen freien Willen? Oder kann der Allwille mit sich selbst im Widerspruch stehen, wenn auch womöglich auf zwei verschiedenen Ebenen?
Um es vorwegzunehmen: Diese Frage kann nicht ohne weiteres beantwortet werden. Es gibt verschiedene "Lösungsmöglichkeiten", die aber allesamt ihre Probleme haben.
a) Ich könnte sagen, es gäbe eigentlich den Ichwillen gar nicht, und da wäre "nur" Allwille. Damit wäre das Universum rein mechanisch und wir wären bloss Puppen. Viele Menschen lehnen diese Idee ab, alleine schon aufgrund der moralischen Probleme, die sich dadurch stellen.
b) Ich könnte sagen, es gäbe den Allwillen gar nicht. Das wäre ungefähr die Haltung des Atheisten, der die Existenz Gottes leugnet. Leider hat der Atheist aber keine stichhaltigen Beweise für die Nichtexistenz eines Allwillens. Viele Leute würden diese Idee ebenfalls ablehnen, manche auch darum, weil sie ein ganz menschliches Bedürfnis danach haben, an eine Art "höhere Macht" glauben zu können.
c) Ich könnte den Widerspruch einfach bestehen lassen und sagen: "Es gibt gleichzeitig einen Ichwillen und einen Allwillen. Den Widerspruch lasse ich einfach bestehen." Caya, für die sich an sie erinnern, benutze solcherlei Aussagen oft, also Aussagen im Stil von "Es ist gleichzeitig Sowohl-Als-Auch aber eben auch "Weder-Noch".
d) Ich sage oft lieber: "Es gibt weder einen Ichwillen noch einen Allwillen." Das ist aber meine persönliche Präferenz, es ist keineswegs richtiger oder falscher als alle anderen Möglichketen.
Tatsächlich kann nicht bestimmt werden, ob a), b), c) oder d) vorzuziehen ist. Es hängt ab vom Geschmack der Leute.
Das Problem ist wirklich nicht zu lösen, nicht, so lange wir miteinander in Worten sprechen. Es ist ein Problem unseres Denkens, denn Reflektion unterteilt Dinge in Hälften, wo in Wahrheit keine Hälften sind. Wenn das erstmal passiert ist, dann streitet man sich dann um Kleinigkeiten, welches die bessere Hälfte sei, beispielsweise. Folglich bietet sich als letztes Lösung e) elegant an:
e) Wir schweigen alle. Damit sind freilich nicht wenige Menschen komplett überfordert (und ich auch oft
).
Um es vorwegzunehmen: Diese Frage kann nicht ohne weiteres beantwortet werden. Es gibt verschiedene "Lösungsmöglichkeiten", die aber allesamt ihre Probleme haben.
a) Ich könnte sagen, es gäbe eigentlich den Ichwillen gar nicht, und da wäre "nur" Allwille. Damit wäre das Universum rein mechanisch und wir wären bloss Puppen. Viele Menschen lehnen diese Idee ab, alleine schon aufgrund der moralischen Probleme, die sich dadurch stellen.
b) Ich könnte sagen, es gäbe den Allwillen gar nicht. Das wäre ungefähr die Haltung des Atheisten, der die Existenz Gottes leugnet. Leider hat der Atheist aber keine stichhaltigen Beweise für die Nichtexistenz eines Allwillens. Viele Leute würden diese Idee ebenfalls ablehnen, manche auch darum, weil sie ein ganz menschliches Bedürfnis danach haben, an eine Art "höhere Macht" glauben zu können.
c) Ich könnte den Widerspruch einfach bestehen lassen und sagen: "Es gibt gleichzeitig einen Ichwillen und einen Allwillen. Den Widerspruch lasse ich einfach bestehen." Caya, für die sich an sie erinnern, benutze solcherlei Aussagen oft, also Aussagen im Stil von "Es ist gleichzeitig Sowohl-Als-Auch aber eben auch "Weder-Noch".
d) Ich sage oft lieber: "Es gibt weder einen Ichwillen noch einen Allwillen." Das ist aber meine persönliche Präferenz, es ist keineswegs richtiger oder falscher als alle anderen Möglichketen.
Tatsächlich kann nicht bestimmt werden, ob a), b), c) oder d) vorzuziehen ist. Es hängt ab vom Geschmack der Leute.
Das Problem ist wirklich nicht zu lösen, nicht, so lange wir miteinander in Worten sprechen. Es ist ein Problem unseres Denkens, denn Reflektion unterteilt Dinge in Hälften, wo in Wahrheit keine Hälften sind. Wenn das erstmal passiert ist, dann streitet man sich dann um Kleinigkeiten, welches die bessere Hälfte sei, beispielsweise. Folglich bietet sich als letztes Lösung e) elegant an:
e) Wir schweigen alle. Damit sind freilich nicht wenige Menschen komplett überfordert (und ich auch oft