Was soll das?

  • Ersteller Ersteller lovely
  • Erstellt am Erstellt am
Damit hab ich nur die "harmlosen" benannt

Wo ich herkomme wurde "verboten und bestraft"

Leider ging es uns fast allen so, in allen Abstufungen. Zu gerne würde ich behaupten, das gibt es nicht mehr. Zu schön wäre eine kräftige Revolution. Das Mühlenrad dreht sich langsam .... doch es dreht sich. Noch ist Hoffnung nicht vergebens.

Hurra, wir leben noch ... in einer nie zuvor gekannten Stärke - auch du, lieber Abraxas!

;)
 
Werbung:
Wo ich herkomme wurde "verboten und bestraft"

ich hab das sowieso als Kind nie verstanden, wozu es überhaupt Verbote gibt. "Auf dem Rasen spielen verboten", habens trotzdem getan, Kinder sollen nicht rauchen, haben´s trotzdem getan, also ausprobiert und mega schlecht ist uns geworden, meinen Freunden und mir. Kinder sollen sich nur für ein Hobby oder auch zwei entscheiden, ich hab einmal dies, einmal das getan.

Meine Kinder konnten sich von Kindesbeinen an selbst entfalten. Sie haben alles ausprobiert und wenn es nur ein paar Wochen ging, so what ? !

Verboten und bestraft gehört m.M.n. abgeschafft. Wie oben steht: Man wird robotisiert und jedem von uns wurde irgendwann mal der Gesellschafts-Stempel UND Moral-Stempel aufgestempelt. Wirklich frei können doch unsere Kinder sich garnicht entfalten.........also müssen wir Eltern ihnen das soweit wie möglich ermöglichen.

Ach: Kinder sind der Spiegel ihrer Eltern. Wenn wir Eltern unseren Kindern ein schlechtes Vorbild sind, was sollen dann unsere Kinder von uns lernen ?




Hmmm, trotz allem bin ich froh, wenn meine kids der Pubertät entspringen!

weia ! Es hört nie nie auf. Kaum aus der Pubertät raus.........gehts schon wieder weiter.

Wer Kinder hat braucht sonst keine Feinde ............ne Quatsch, war nur Schbbassssssss, wer Kinder hat ist reich gesegnet, denn von Kindern kann man auch als Erwachsener immer noch was lernen.

Deshalb sollten wir Erwachsene selbst unser "Kind" in uns füttern und ausleben.

Seht das Lachen eines Kindes und eure graue Welt wird bunt :)
 
Schneeglöckchen;2699747 schrieb:
ich hab das sowieso als Kind nie verstanden, wozu es überhaupt Verbote gibt. "Auf dem Rasen spielen verboten", habens trotzdem getan, Kinder sollen nicht rauchen, haben´s trotzdem getan, also ausprobiert und mega schlecht ist uns geworden, meinen Freunden und mir. Kinder sollen sich nur für ein Hobby oder auch zwei entscheiden, ich hab einmal dies, einmal das getan.

Meine Kinder konnten sich von Kindesbeinen an selbst entfalten. Sie haben alles ausprobiert und wenn es nur ein paar Wochen ging, so what ? !

Verboten und bestraft gehört m.M.n. abgeschafft. Wie oben steht: Man wird robotisiert und jedem von uns wurde irgendwann mal der Gesellschafts-Stempel UND Moral-Stempel aufgestempelt. Wirklich frei können doch unsere Kinder sich garnicht entfalten.........also müssen wir Eltern ihnen das soweit wie möglich ermöglichen.

Ach: Kinder sind der Spiegel ihrer Eltern. Wenn wir Eltern unseren Kindern ein schlechtes Vorbild sind, was sollen dann unsere Kinder von uns lernen ?






weia ! Es hört nie nie auf. Kaum aus der Pubertät raus.........gehts schon wieder weiter.

Wer Kinder hat braucht sonst keine Feinde ............ne Quatsch, war nur Schbbassssssss, wer Kinder hat ist reich gesegnet, denn von Kindern kann man auch als Erwachsener immer noch was lernen.

Deshalb sollten wir Erwachsene selbst unser "Kind" in uns füttern und ausleben.

Seht das Lachen eines Kindes und eure graue Welt wird bunt :)



Eine wirklich schöne Einstellung.
Ich wünschte, die würden mehrere Eltern teilen. ;)
 
Welch schöner Gedanke! Das sich selbst entwickeln ist zwar eine Aufgabe, die den Kindern nicht leicht fällt ... zu groß ist der Gegendruck der Gesellschaft.


:winken5:

Du betonst nur den Gegendruck der Gesellschaft, hmm. Ich habe 2 Kidds. Die eine hasst Druck und die Andere will den Druck. So verschieden sind Kinder.

Da hat mich dein Satz dazu sehr angesprochen:

Das sich selbst entwickeln ist zwar eine Aufgabe, die den Kindern nicht leicht fällt.....Meine Große 14 --> "Mama, mach mir Druck, du weißt ich soll für die Schularbeit lernen....also, wenn du eine gute Mama bist, so guckst du, dass ich lerne und läßt mich nicht mit meinen Freundinnen spaziern gehen, sondern schaust darauf, dass ich zu Hause bleibe und lerne."

....stimmt, es fällt ihr nicht leicht sich selbständig zu entwickeln. Sie verlangt von mir diese Art von Unterstützung .....und das ziemlich oft.

Während meine Kleine 7, genau das Gegenteil davon ist.

LG:)
Iza.
 
Du betonst nur den Gegendruck der Gesellschaft, hmm. Ich habe 2 Kidds. Die eine hasst Druck und die Andere will den Druck. So verschieden sind Kinder.

Da hat mich dein Satz dazu sehr angesprochen:

Das sich selbst entwickeln ist zwar eine Aufgabe, die den Kindern nicht leicht fällt.....Meine Große 14 --> "Mama, mach mir Druck, du weißt ich soll für die Schularbeit lernen....also, wenn du eine gute Mama bist, so guckst du, dass ich lerne und läßt mich nicht mit meinen Freundinnen spaziern gehen, sondern schaust darauf, dass ich zu Hause bleibe und lerne."

....stimmt, es fällt ihr nicht leicht sich selbständig zu entwickeln. Sie verlangt von mir diese Art von Unterstützung .....und das ziemlich oft.

Während meine Kleine 7, genau das Gegenteil davon ist.

LG:)
Iza.

Muss ich dir jetzt das Gleiche sagen wie du mir ???????

Du hast falsch begriffen - Begriffen hättest du, wenn du


Der Drucktochter den Druck verweigerst

und die 7 jährige unterdrücken würdest - Und dann bestätigst, dass das so richtig wäre


- Darum ging es !!
 
Muss ich dir jetzt das Gleiche sagen wie du mir ???????

Du hast falsch begriffen - Begriffen hättest du, wenn du


Der Drucktochter den Druck verweigerst

und die 7 jährige unterdrücken würdest - Und dann bestätigst, dass das so richtig wäre


- Darum ging es !!

Nee Abra, da täuscht du dich.

da ich vormals genau dass getan habe, was ich fett unterstrichen habe.

Falls du´s nicht weißt: Kinder wollen meist das Gegenteil davon was ihnen die Eltern sagen oder tun. Ist normal diese Rebellion dagegen. Gibt man ihnen alle Freiheit, so werden sie nach Grenzen verlangen und umgekehrt genauso. Ausnahmen bestätigen die Regel. Das mal etwas oberflächlich betrachtet, denn im Prinzip geht es um Präsenz, Aufmerksamkeit und Zuwendung, die sie brauchen.

Auch meine Kleine braucht in gewissen Angelegenheiten "Druck" und ein nachlassen davon, sonst wird sie den Unterschied nie lernen.

Ich selbst bin unter starkem Druck, Regeln, Bestrafungs.- u. Belohnungssystem aufgewachsen und machte zuerst den Fehler, dies alles bei meinen Kindern kategorisch abzulehnen. Führt aber auch nur in eine nächste Sackgasse.

LG

Iza.
 
Werbung:
Du betonst nur den Gegendruck der Gesellschaft, hmm. Ich habe 2 Kidds. Die eine hasst Druck und die Andere will den Druck. So verschieden sind Kinder.
Moment mal, ich glaube, hier hätte ich ein bisschen detaillierter beschreiben sollen, was ich meine.

Das sich selbst entwickeln bedeutet für mich: die Kinder in ihrem Wesen so sein zu lassen, wie sie sind. Ich glaube, man muss sich sehr bewusst sein, dass man seine Kinder nur begleiten aber nicht nach unserer Facon formen darf. Es sollen also keine 0815 Exemplare nach herkömmlicher Statistik werden.

Talente und Begabungen kommen so klarer zum Vorschein. Was habe ich davon, wenn eins meiner Kinder das lebt, was ich gerne gelebt hätte, ohne dass es das wirklich gerne tut?

Gegendruck der Gesellschaft bedeutet für mich nicht, dass meine Kinder tun dürfen was sie wollen. Ich denke schon, dass es sehr wichtig ist, ihnen gewisse Grenzen zu setzten.


Da hat mich dein Satz dazu sehr angesprochen:

Das sich selbst entwickeln ist zwar eine Aufgabe, die den Kindern nicht leicht fällt.....Meine Große 14 --> "Mama, mach mir Druck, du weißt ich soll für die Schularbeit lernen....also, wenn du eine gute Mama bist, so guckst du, dass ich lerne und läßt mich nicht mit meinen Freundinnen spaziern gehen, sondern schaust darauf, dass ich zu Hause bleibe und lerne." Hoppla, hier sehe ich das Problem, dass deine Tochter offensichtlich nicht gewillt ist, altersgemäß Verantwortung zu übernehmen. Erfahrungsgemäß wollen das die meisten in diesem Alter nicht sooooo gern :rolleyes: An dieser Stelle machte und mache ich meinen Kindern immer wieder klar, dass sie nicht für mich, auch nicht für den Lehrer sondern einzig und allein für sich selbst lernen ... schmeckt ihnen nicht, aber ich selbst bin nicht gewillt, diesen Ball (der Verantwortung) anzunehmen, also spiele ich den Ball retour!!! :D

....stimmt, es fällt ihr nicht leicht sich selbständig zu entwickeln. Sie verlangt von mir diese Art von Unterstützung .....und das ziemlich oft.

Während meine Kleine 7, genau das Gegenteil davon ist. Ja, die Kleinen haben es oft leichter. Allerdings in diesem Alter sowieso, die für alle Beteiligten achso anstrengende Pubertät hat sie erst vor sich!

LG:)
Iza.

Ich hoffe, ich hab mich jetzt verständlicher ausgedrückt, sorry.

Herzensfreudige Grüße!
 
Zurück
Oben