Was sind mögliche Gründe wenn man keine Freunde hat?

Rutengänger;3703634 schrieb:
Freunde finden sich von allein.Wie man in den Wald ruft,schallt es zurück!

Das setzt schon mal vorraus das die Interpretation von Verhaltensweisen, Gesten und Heransgehensweise auf beiden Seiten überwiegend gleich ist.

Wenn auch nur schon die Verarbeitung von Reizen der Wahrnehmung zu Informationen durch/in den Nervenzellen anders ist, dann hat das natürlich Auswirkungen auf alle höheren und nachfolgenden Vorgänge der Kommunikation.

Da ruft man dann also in den Wald und es schallt anders wieder heraus.
 
Werbung:
Das setzt schon mal vorraus das die Interpretation von Verhaltensweisen, Gesten und Heransgehensweise auf beiden Seiten überwiegend gleich ist.

Wenn auch nur schon die Verarbeitung von Reizen der Wahrnehmung zu Informationen durch/in den Nervenzellen anders ist, dann hat das natürlich Auswirkungen auf alle höheren und nachfolgenden Vorgänge der Kommunikation.

Da ruft man dann also in den Wald und es schallt anders wieder heraus.

Ich schrieb auch:ZUHÖREN.Soll heißen,darauf eingehen und wenn nötig handelnd eingreifen.
Bekanntlich ziehen sich GEGENSÄtze an.
 
es gibt zeiten ...in denen du dich innerlich neu ausrichtest ...und das geht dann nur ...wenn du auch zeiten hast...in denen du dich intensiver spüren kannst und darfst...da kann es sein ,dass freunde stören ...und sich auch die beziehungen zu ihnen neu oreintieren wollen und müssen bzw...auch neue freunde sich finden lassen wollen ...
ein gutes beispiel ist es ...wenn du ne partnerin findest ...da ordnet sich alles neu und anders
 
es gibt zeiten ...in denen du dich innerlich neu ausrichtest ...und das geht dann nur ...wenn du auch zeiten hast...in denen du dich intensiver spüren kannst und darfst...da kann es sein ,dass freunde stören ...und sich auch die beziehungen zu ihnen neu oreintieren wollen und müssen bzw...auch neue freunde sich finden lassen wollen ...
ein gutes beispiel ist es ...wenn du ne partnerin findest ...da ordnet sich alles neu und anders

Bin deiner Meinung.Aber die Freunde sollte man NIE vergessen! Der nächste Ärger kommt bestimmt.
 
Rutengänger;3703726 schrieb:
Bin deiner Meinung.Aber die Freunde sollte man NIE vergessen! Der nächste Ärger kommt bestimmt.

nein darum gehts ja auch nicht...man leidet ja oftmals ,dass es nicht mehr so funktioniert wie früher...und jetzt plädiere ich dafür ,dass man das eben nicht nur mehr negativ sehen muss ...das kann sich später neu ordnen und auch besser ...weil du selbst mehr beteiligt dann bist
dadurch wird vieles dann auch wertvoller in den beziehungen zueinander...für dich
 
Ich muss gestehen dass ich nicht alle bisherige Beiträge durchgelesen habe u. vielleicht etwas poste was schon geschrieben wurde.
Wie es so schön heisst u. auch schon hier erwähnt wurde:
„Der beste Weg, einen Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein.“

Da klingt ganz simpel, ist es aber nicht immer. Freundschaften muss man pflegen, ehrliches Interesse zeigen an der Person an sich, nicht nur an dem, was sie einem selbst "bringt" sondern auch geben. Sei es nun gedanklicher Austausch, Anregungen als auch zuweilen reale Hilfestellung. Wenn dein Freund/Freundin sagt "ich muss meine Wohnung neu streichen" nicht bloss "ach ja?" sagen sondern mit Hand anpacken. Sei es auch nur die Tapete abkratzen helfen od. mit Snacks u. Getränken vorbeischauen, wenn man selbst nicht handwerklich begabt ist.

Es ist auch wichtig ein guter Zuhörer zu sein, vor allem wenn man introvertiert ist u. nicht so schnell in eine Diskussion reinsteigen kann. Das soll natürlich nicht dahingehend ausarten dass deine Freunde bloss ihren seelischen "Müll" bei dir ablagern, gestärkt von dannen gehen u. du dich leer fühlst. Die gegenseitige Wertschätzung ist wichtig.

Wie du, Sternenatemzug, beschreibst, ist es auch oft - eine neue Beziehung, da treten die Freunde eine Zeitlang in den Hintergrund. Das ist ganz normal. Eine neue Beziehung bringt auch neue Freunde mit sich. Inwieweit es "beste" Freunde werden stellt sich mit der Zeit heraus.Ich bin sowieso der Ansicht dass man nur eine knappe Handvoll wirklicher Freunde hat auf die man zählen kann. Alles weiter sind gute Bekannte.

Freundschaft ist wie ein Garten den man pflegen muss, ab u. zu Unkraut zupfen u. hin u. wieder neue Pflänzchen reinsetzen. Manchmal streift man such seinen Garten u. findet eine verkümmerte Pflanze wieder, hatte sie eine Zeitlang vernachlässigt, vielleicht sogar Jahre. Nichts hindert dich daran sie wieder zu pflegen damit sie Bluten treibt. Leider klappt das nicht immer. Dann hat es nicht sollen sein.

Zuweilen ist man selbst auch ab u. "Unkraut", wird aus dem Garten eines vermeintlichen Freundes/Freundin entfernt. Das heisst jedoch nicht dass man nicht woanders neu Fuss fassen kann. Im Gegenteil.

Wichtig ist die Integration. Man sollte lernen sich als integre Person zu erweisen. Treue zu sich selbst u. seinen eigenen Maßstäben u. dennoch tolerant gegenüber Andersdenkenden sein. Im Laufe der Zeit ändern sich die Menschen. Ich habe selbst schon festgestellt dass ich einige Leute, wenn ich sie nicht schon längst kennen würde, heute nicht mehr die Freundschaft zu ihnen suchen würde. So aber sind sie mir in meinem "Garten", lieb u. teuer. Ich nehme sie an wie sie sind/geworden sind, auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit ihnen bin od. sie mit mir.
 
ich bin skorpion ...ein wüstentier...nicht viel los da ...:D
doch die gottessucher haben sich oft dahin zurückgezogen...
also..wenn du dich selber finden willst ist manchmal die wüste der geeignete ort..
muss ja nicht auf dauer sein...:)
und wenn du dich selbst gefunden hast ...dann sind auch die freundschaften echter wie ich behaupten möchte...:)
 
Ich bin Steinbock AC Skorpion. Wüste u. karge Berge sind mir nicht unbekannt.
Weiss von daher dass Freundschaften manchmal eine Durststrecke durchlaufen müssen. Danach sind sie meist seeehr haltbar.
 
Vermutlich hast du nichts verbrochen :)
Es ist schwer, wenn jemand nichts redet, eine Verbindung aufzubauen.
Man muss ja nicht gleich was von sich preisgeben. Regenwetter schön zu finden, sagt auch etwas über den Menschen aus. :)

Wenn's in einer größeren Runde um ein bestimmtes Thema geht, kann man nicht einfach vom Wetter reden.
Und so wenig red ich aber auch nicht. ;)

Nur hab ichs noch nicht raus wie es kommt dass man wieder in die Angstschiene verfällt. Also das was ich grade geschildert hab. Im moment hab ich das gefühl als hätte ich nicht wirklich die kontrolle darüber, es gibt phasen von klarheit, und damit ohne angst, und dann verfalle ich wieder unwillkürlich in eine phase der unklarheit und angst/unsicherheit. Ich durschaue nicht wie es dazu zustande kommt dass ich mal wieder in die phase der unklarheit reinschlittere.
Irgendwas entzieht sich da entweder meinem blickfeld oder ich hab da wirklich keine kontrolle darüber und es ist eine laune des schicksals dass ich mal wieder in die unklarheit falle.

Wenn du der TE bist, hast du die Ausbildung eigentlich begonnen? Dort lernst du doch auch sicher neue Leute kennen. Kollegen und auch Patienten, mit denen kannst du dann gleich ein bisschen Smalltalk "üben". Übers Wetter z.B. ;)
 
Werbung:
ich hatte mal eine Freundin mit zwei Flügel und viele Augen.sie war unglaublich flink in ihrer Art die Dinge wahrzunehmen und das Ausweichen gegenüber meiner Haltung löste in mir den Drang aus,ihr das Schweigen der Flügel beizubringen.
 
Zurück
Oben