Was sagen religiöse Schriften genau über Haarbedeckung aus?

@ Fee777: sehr int.informative Hinweise.
U.A.:
Langes Frauenhaar=ungezügelte sexuelle Kraft= gefährlich (ja für wen wohl)
Also zudecken, und aufdecken darf nur der Ehemann (Besitzer).
Das ist die eine Seite und die Andere: In den Haaren liegt ein Zauber (Magie) und die Möglichkeit der spirituellen Erfahrung = gefährlich . Also............
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Männerphantasien, Ängste u.s.w. durch die Jahrtausende hindurch?
oder
eine von Frauen durchaus tolerierte Form um sich geheimnisvoll, unerreichbar, kostbar...usw. darzustellen?
Alles hat ja seine zwei Seiten.
LG:flower2:
Vielleicht braucht der Mann ja dieses Geheimnis und möglicherweise andre Geheimnisse um Frauen begehrenswert zu finden ...
diese Interpretationen setzen ja was in Gang ...

möglicherweise wird durch zu viel Offenheit und "Nacktheit" dieser Zauber ja zerstört?
mit einem Kameraden zu schlafen ist möglicherweise nicht so spannend , als mit einer mysteriösen , unergründlichen Frau , die mit Schleiern tanzt ?

Atemlos , Wind im Haar ?
 
Werbung:
möglicherweise wird durch zu viel Offenheit und "Nacktheit" dieser Zauber ja zerstört?
mit einem Kameraden zu schlafen ist möglicherweise nicht so spannend , als mit einer mysteriösen , unergründlichen Frau , die mit Schleiern tanzt ?

Atemlos , Wind im Haar ?

Wenn ich für mich spreche (und mal andere "Männer in allen Epochen ignoriere") - Striptease und Schleiertänze haben mich genauso abgetörnt, wie zu viele Kleidung und komplette Nacktheit. Da zwirbelt, vibriert nichts. In Filmen hab ich bei Schleiertänzen (unter anderem den Siebener Tanz) immer vorgespult, damit der Film weiter laufen konnte.

Da muss es mehr geben als bloße begehrliche Anziehungskraft. Und was den "Blick" betrifft (hinterher schauen) - Lange Haare können viele Frauen haben, kurze nur wenige. Die meisten Kurzhaarigen sind mir unhübsch. Eher für geistigen Austausch, meist rational, interessant.
 
Und was hältst du von Frauen mit mittellangen haaren?

Es geht ja nicht um Frauen an sich, sondern um die Haare und gewisse Rituale. Was Haare und Rituale für Empfindungen auslösen.

Nimm jemand, der ne Perücke trägt (was du nicht weißt), auch da sind es die Haare.

Die weißen Perücken in der Mozartzeit mag ich nicht. Das sind Perücken, die das Haar verstecken.

Mittellange Haare haben keine besondere Auslösung.
 
Es geht ja nicht um Frauen an sich, sondern um die Haare und gewisse Rituale. Was Haare und Rituale für Empfindungen auslösen.

Nimm jemand, der ne Perücke trägt (was du nicht weißt), auch da sind es die Haare.

Die weißen Perücken in der Mozartzeit mag ich nicht. Das sind Perücken, die das Haar verstecken.

Mittellange Haare haben keine besondere Auslösung.

Und was lösen kinnlange, glatte Haare mit Seitenscheitel bei dir aus?
 
Soooo, nun aber :-)
@SPIRIT1964 also, wegen Kopfbedeckungen und religiösem Hintergrund:
Zuerstmal, nicht jede Bedeckung hatte irgendeinen besonderen Hintergrund oder Bezug. Meist (zu 80% sag ich mal) wars schlichtweg, Kopfbedeckung, bzw Schutz der Haare, Kopfhaut usw. vor Witterung, Staub, Regen, oder um die Haare schlicht zu bändigen.
Im europ. Mittelalter gab es verschiedene Hauben, Hüte, Bänder, Mützen etc.. die u.a. auch die soziale Stellung repräsentierten, welchen Stand ein Individuum hatte. Oder, ob er/sie verheiratet war; Jungfrau (Bsp Jungfernkranz); ein Dieb... usw usf.
Huren zB hatten häufig ein gelbes Band in den Haaren, oder allgemein an der Kleidung.
Masken/Schandhauben als Mittel der "Gesichtslos machen" Attitüde, die zB durch die Inquisition weit verbreitet war, kam ebenso zur Geltung.
Bei "germ. "Stämmen wie zB den Sueben, Kimbern, Markomannen.... wurden häufig Perlen aus Bernstein (Bernstein vor allem bei Wikingerfrauen) als Kopfschmuck getragen, um vor bösen Geistern zu schützen.
Einige keltische Frauen trugen eine verzierte "Mondsichel" als eine Art Diadem auf dem Kopf, als Symbol für die 3fache Göttin.

Bei Regenwaldindianern gibt es zB diese "Feder"hauben, welche direkten religiösen Kontext haben. Diese werden NUR bei Zeremonien getragen, und sind Symbol für den "Schein der Götter" (Vergleich hierzu: Heiligenschein-symbolik).
Würde jetzt zuweitführen, sämtliche Kulturen im einzelnen zu beleuchten, ich denke, für einen kleinen Einblick langt das!


Lange Haare:
@Dvasia, ich schreibs jetzt hier:
Langes Haar bei Frauen (ich bleibe mal bei "unseren" Vorderen) stellten ein Symbol, wie schon erwähnt, für die leidenschaftliche, extatische Ur-Frau her (als Prinzip der Weiblichkeit als Solches.)
Du findest kaum mal eine Göttinfigur, Feenwesen; Archtyp. Prinzip der Frau , mit kurzem Haar! Nur wenige hatten solche Frisuren, und vor allem zu Zeiten der Christianisierung wurden sog. "Hexen", entweihten Priesterinnen, oder Aussaetzigen bzw Huren, die Haare geschoren, damit sie nicht mehr "mit den Deiveln " reden.
Auch heute noch, und ich denke ich rede für viele Männer, haben lange Frauenhaare einen ungewohnt "komischen ur-haften" Reiz für Männer. Sexuelle Energie spielt da eine grosse Rolle bzw Faktor.
Die Vachanten zB waren eine sexuelle Bedrohung für die männliche, dominierende Ordnung, daher wurde das Weib (denken wir auch an die Hormonellen Umstände während des Eisprungs, oder auch PMS *lach*) als "die Suünde-tragende" definiert.
Wie grad genannt, hatte eine Dämonisierung der Frau, grad durch das kath. Papsttum, vor allem politische Gründe.

In der Magie gibt es Techniken und Praktiken, wo NUR langhaarige Personen arbeiten können.
Das hat den Grund, weil (ja, haare sind "eigentlich" totes Gewebe) eben diese, feine "Sinne" besitzen; und dadurch mit subtileren, oder auch feineren Energien arbeiten können/sollen. Kann bei Gelegenheit mal schauen, es gibt 2 direkte Bücher dazu.
Der Verlust von Haaren hat in vielen Kulturen einen symb. "Tod" inne. Eine Entweihung, Demütigung, Kraft-rauben.
Bei den Japanern, und Chinesen zB wurden gegnerischen "Kriegern" der Zopf abgeschnitten, um ihnen das Qui zu trennen.
Native Nordamerikas (denken wir an den Skalpraub-der allerdings von den Weissen eingeschleppt wurde) hatten ähnliches.

Ich hoffe, fürs erste reicht der Post hier jetzt. Werd mich, wenn ich wieder online gehe nochmal intensiver zu einigem äussern.

LG wandervogel
 
Werbung:
Zurück
Oben