Was mich nervt

Wir wundern uns, wie langsam eine Schnecke ist. Die Schnecke wundert sich über den so langsamen Baum.
Der Baum wundert sich über den Stein, der sich kaum zu verändern scheint. Doch alle sind im Wandel und erreichen früher oder später das Ziel.
Wenn ich so auf mich hinschaue, dann kommt mir vor, ich würde ein Abbild von einer Schnecke sein, denn geistig-spirituell bewege ich mich eher im Schnecken-Laufschritt. Aber ich glaube, ich komme auch ans Ziel meines Lebens - eben in gemächlicher Art und Weise.

Die kleinen Helferlein sind dabei: Gefühl, Bewusstsein, Glaube - und nicht zuletzt Freude.
 
Werbung:
Wer allerdings mit halbem Gehirn im Leben unterwegs ist, muss sich nicht wundern, wenn er das Kostbarste verpasst ...
Trotz meiner Vergesslichkeit glaube ich nicht, dass ich mit halbem Gehirn unterwegs bin, sondern mit einem ganzen.
Ich glaube nicht, dass wir Menschen sehr einfach und sehr leicht das Kostbarste verpassen, denn jedes Leben ist eine kostbare Schule. Gleichgültig unter welchen Umständen und Voraussetzungen.
 
Wir wundern uns, wie langsam eine Schnecke ist. Die Schnecke wundert sich über den so langsamen Baum.
Der Baum wundert sich über den Stein, der sich kaum zu verändern scheint. Doch alle sind im Wandel und erreichen früher oder später das Ziel.

Schon Aristoteles hat gemeint: "Es gibt keine Zeit. Nur Veränderung."

Ich bin nicht mehr genervt. Das ist schön. :)
 
Normal ist immer relativ! ;)

Akzeptierst du jeden Menschen so wie er ist, erübrigt sich dein Thread ;)


Liebe Grüße
Venus

Ein Teil deiner Antwort gefällt mir, was freilich relativ ist, aber was verstehst du unter einem Menschen. Menschen sind doch die Krebsgeborenen, alle anderen sind eine Abwandlung, die dazugehörige Pyramide wäre Cheops.

Ich empfehle das Periphere Denken, denn das ist Liebe, persönlich war es stark bei Blavatzky, aber sie wurde als Person für Personen auf unmögliche Weise verzogen?

Was haben wir gegen das Persönliche....warum immer der Hang zur Meinung und zur Ichhaftigkeit.

Persönliche Beziehung ist etwas hehres. So wie der Eichelhäher ein nicht nur akzeptabler Teil der Natur ist.
 

Ich bin ja noch recht neu hier auf diesem Sektor - aber eines würde mich jetzt doch interessieren - und zwar - wenn man in einem "Esoterik-Forum.at" ist und dort bereits über 9.000 Beiträge geschrieben hat warum man dann Esoterik mit "Esobullshit" gleichsetzt ?

Bitte für einen absoluten Neuankömmling in diesem Bereich verständlich erklären. Ist Esoterik jetzt alles "Bullshit" oder nicht ? Und warum ist man dann in einem Esoterikforum wenn man das alles für Bullshit hält ? Ich verstehs gerade nicht, tut mir leid. Vllt ist es aber noch meine Unwissenheit auf diesem Gebiet, aber ich würde es gerne verstehen. Dankeschön

Danke an die Threaderstellerin, war interessant zu lesen obwohl ich es bestimmt nochmal lesen muss um zu verstehen
 
Beachte doch bitte, dass ich 1987 SCHON DORT WAR durch die Nahtoderfahrungen - wo ich heute den Weg allen anderen hin zeigen kann.
Wenn Du das als "eigene Sache" bezeichnest - dann hat das was mit Dir und Deinen Projektionen zu tun - aber nicht mit mir.


Wo warst du denn "dort" bei der Nahtod-Erfahung?

:o
Zippe
 
Wir wunder uns, wie langsam eine Schnecke ist. Die Schnecke wundert sich über den so langsamen Baum.
Der Baum wundert sich über den Stein, der sich kaum zu verändern scheint. Doch alle sind im Wandel und erreichen früher oder später das Ziel.
Hört sich gut an,
doch welches Ziel wird erreicht ? ich mein klar der Mensch hat viele Ziele, und kaum erreicht er eins jagt er zum nächsten, ähnlich wie die Schnecke, nur ihre ziele sind etwas bescheidener,
da reicht schon ein saftiges Salatblatt.
Aber was für ein Ziel haben Bäume und Steine? Ich denke sie haben keins, sie sind einfach!
Sie sind sich selbst das Ziel, das Leben!
 
Aber was für ein Ziel haben Bäume und Steine? Ich denke sie haben keins, sie sind einfach!
Sie sind sich selbst das Ziel, das Leben!

Sie sind einfach, ja, klingt gut. Trotzdem gibt es eine Entwicklung. Ein Apfelbaum will schließlich blühen und fruchten.
Der Weg der Materie. Da klappt das auch ganz gut. Aber beim Mensch ? HMMMM .....
Vor laute Verstand/ Denken hat er vergessen, was seine Aufgabe ist. Sein blühen und fruchten.
Der Mensch hat seinen Willen, der der Erkenntnis vllt. im Weg steht.
Darum betet er : Dein Wille geschehe.
 
Sie sind einfach, ja, klingt gut. Trotzdem gibt es eine Entwicklung. Ein Apfelbaum will schließlich blühen und fruchten.
Der Weg der Materie. Da klappt das auch ganz gut. Aber beim Mensch ? HMMMM .....
Vor laute Verstand/ Denken hat er vergessen, was seine Aufgabe ist. Sein blühen und fruchten.
Der Mensch hat seinen Willen, der der Erkenntnis vllt. im Weg steht.
Darum betet er : Dein Wille geschehe.

Ich denke ein Apfelbaum will nicht blühen, er blüht einfach!....
Das "ich will", kommt ja vom Verstand!
Bäume haben ja ein Bewusstsein, aber bezweifel das sie nun denken können,
ich will jetzt blühen!
Und was will der Stein?
Vielleicht träumt er davon zu Staub zermalen, von dem Wind in die Luft getragen zu werden um endlich mal zu fliegen!?
 
Werbung:
Ich denke ein Apfelbaum will nicht blühen, er blüht einfach!....
Das "ich will", kommt ja vom Verstand!
Bäume haben ja ein Bewusstsein, aber bezweifel das sie nun denken können,
ich will jetzt blühen!
Und was will der Stein?
Vielleicht träumt er davon zu Staub zermalen, von dem Wind in die Luft getragen zu werden um endlich mal zu fliegen!?
Der Baum will es nicht bewußt. Er (will) leben, wachsen. Dem Licht entgegen. Nach oben. Nenn es halt automatisch. Oder wie du willst. Alles entwickelt sich. Vllt. wird aus dem Mineral eine Pflanze , aus der Pflanze ein Tier, aus dem Tier ein Mensch, dann ein Deva oder Engel oder wiswas. Da ist schon eine inhärente Entwicklung. Leben eben. Ein Wandel.
Ein Stein kann sich nicht viel bewegen, er hat Glück wenn er mal durch den Frost auseinanderspringt . Eine Pflanze kann sich schon mehr bewegen aber nicht soviel wie ein Tier. Na und der Mensch , der kann sogar zum >Mond fliegen *g
Steht Bewußtsein und Bewegung im Zusammenhang ? Oder Entwicklung und Bewegung?
Vllt. will alles im Endeffekt aus der Welt der Dinge in die Welt der Nicht-Dinge gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben