Das Istrien-Kochbuch. Interessant, bin schon beim Rezeptenachkochen (grüner Spargel in Speck eingerollt und mit Käse überbacken beispielsweise).
Interessanterweise wird auch nebenbei viel aus der istrischen Geschichte erzählt, davon wusste ich bis jetzt kaum was.
Zusammen ist man weniger allein, hat mir auch gut gefallen.
Dann war noch ein Krimi im offenen Bücherschrank, Lindsay, Abgründig, Viel Mord und Totschlag halt.
Falls jemand Glutenverträglichkeitsprobleme hat, ist Weidingers Kochbuch zur Heilung der Mitte sicher interessant. Auch sonst, wobei ich da schauen muss irgendwie, dass das die anderen auch essen ;-) (Habs bis jetzt nur überflogen, aber es sind auch "konventionelle" Rezepte drunter wie Steak mit Sauce, sonst viel vegetarisch, Hirse, Couscous, Reis mit Gemüse und so, und die Empfehlung, viele Suppen zu essen, besonders abends).