Was lest ihr gerade aktuell?

Werbung:
Nö!
weiss aber nun dank Google u. Houellebecq woher die Vorlage kommt :D

Dringend Nachholbedarf. Chesterton schrieb über Dr Jekyll und Mr Hyde: »Der springende Punkt der Geschichte ist nicht, dass ein Mensch sich von seinem Gewissen loslösen kann, sondern dass er es nicht kann.«

Die Pater Brown Trilogie mit Rühmann ist ein Muss für jeden Humor Bedürftigen.:D
 
Sun-Mi Hwang:
Das Huhn, das vom Fliegen träumte

Eine wunderbare Geschichte über Träume, Liebe und darüber das Leben in die eigenen Flüg- ähm - Hände zu nehmen!
 
Punkto Michel Houellebecqs "Unterwerfung": wurde in diversen Medien hochgelobt, dazu kommt dass das Erscheinungsdatum in französischer Sprache zeitgleich mit dem Attentat auf Charlie Hebdo fiel, wo auch noch das Titelblatt auf diesen Roman hinwies (Zufall). Ich bin jetzt zu 2/3 durch u. finde es eher enttäuschend.
Statt eines Politthrillers ist es eher die Geschichte eines alternden Lustmolches dem die politisch brisanten Umwälzungen am A*** vorbeigehen u. Seitenweise werden seine sexuellen Abenteuer im Detail erzählt. Ich bin froh dass ich das Buch im Original lese, diverse Körperöffnungen Bspw. werden in fr. als "orifices" beschrieben, klingt kultivierter als es die deutsch Sprache sagen könnte.
Interessant finde ich seine Beschreibungen verschiedener Teile/Straßen von Paris wo ich mich ein wenig auskenne. Da gleiche gilt für seinen Ausflug nach Poitiers und Umgebung.
Man sollte auch ein wenig über die fr. Politiker u. Strömungen der letzten 25 Jahren wissen um die Gedanken der Hauptperson des Romans nachvollziehen zu können.
Wenn dieser nach einiger Zeit aus der französischen Provinz zurückkehrt, nachdem die Wahlen vorbei sind u. sich die Unruhen gelegt haben, stellt er als erstes fest dass die Mode der Damenwelt sich leicht verändert hat. Man könnte auf Überlegungen über zwangsverschriebene Moral od. ähnliches hoffen, aber nein, die Hauptperson ist vor allem darüber frustriert dass er keine kurzen Röcke mehr sieht u. über die Länge der Beine nicht mehr auf das Aussehen der Klitoris schliessen kann.
Vielleicht ist auch gerade DAS das interessanteste am Roman, der Hauptdarsteller lebt in seiner eigenen kleinen Welt u. erkennt erst nach u. nach was passiert, wenn es längst schon zu spät ist... Nicht im Sinne von "Biedermann u. die Brandstifter", eher Lustmolch, ääääh, Lebemann.
Das Buch selbst befriedigt nicht, wenn man sich vorgekaute Antworten auf "was wäre wenn es einen islamischregierten Staat in Europa gäbe?", gibt jedoch eine Menge Anregungen zum später selbst woanders nachlesen. So z.B. über die Philosophie von Gilbert Keith Chesterton u. Hilaire Belloc, von denen ich pers. vorher noch nie gehört hatte.

Danke Lele!
Ist immer ein bisserl schade wenn nur Titel und eventuell noch Autor gepostet werden.
Weil ich viel lese, freue ich mich immer über einen kurzen Text zum Inhalt!
 
@Himbeerchen - gern geschehen.

Wobei, objektiv ist mein Text zum Buch nicht, entstand aus Verärgerung weil ich tagelang aber auch jeeeeeedem der es hören wollte von dem Buch erzählt hatte ohne es gelesen zu haben, nur aufgrund von angelesenen Kritiken - u. die erotischen Exkurse der Hauptperson wurden überall totgeschwiegen. Finde das hätte wo drinstehen sollen.

Noch was: Im Roman geht er ab u. zu in Gedanken zurück in ein kath. Kloster, war dort in jungen Jahren um in Ruhe eine These über den Romancier Joris-Karl Huysmans zu schreiben, dessen Werke wie ein roter Fader durchs Buch gehen. Sinnsuche, Ästhetiksuche. Nach Jahren geht er nochmal für eine Weile dort hin, nachdem er seine Stellung auf der mittlerweile islamischen Uni Sorbonne III verloren hat. Frührente, neue Regierung hat es sich was kosten lassen.

Aus den von mir gelesenen 3 Rezensionen lese ich pers. heraus er versuche für kurze Zeit Antworten im Christentum zu finden, sprich Katholizismus. Ja, das tut er, jedoch nicht so ausgiebig wie man es sich denken könnte, rauchen, trinken u. Sex sind auch dort omnipräsent, zumindest in seinen Gedanken.

Mmmm... warum auch... Eigentlich sehr gute Beschreibung eines Menschen der sich trotz Eskapaden allein fühlt, jedoch zu gebildet um auf Glauben "aufzuspringen". Irgendwann, wieder zurück in Paris, überlegt er zum Islam zu konvertieren. Bekäme dadurch seinen Unilehrstuhl wieder, mehrere Ehefrauen in Aussicht.. Ich habe das Buch noch nicht ausgelesen, morgen weiss ich wie er sich entscheiden wird. :D
 
Hallo ! Kannst Du mir bitte etwas über den Inhalt des Buches beschreiben ? Z.B.wie alt ist der/die Protagonist(in) ? oder: welche Arten von Lebensentwürfen ? ---- Danke! Karen.
Hallo Karen,

Alfred Komarek skizziert Lebensentwürfe von 12 Zeitgenossen, im letzten, 13ten, Kapitel stellt er seinen eigenen Lebensweg vor. Alle diese Menschen eint jeweils Begabung, Kreativitaet, Wissen und gemeinsam das leidenschaftliche Nachgehen von beruflichen Passionen, unabhaengig davon, in welchem Maß ihre Lebensentwürfe von der Gesellschaft akzeptiert, respektiert, geachtet, honoriert werden. Sie alle möchten in erster Linie beruflich konsequent ihren Neigungen nachgehen, keine billigen Kompromisse eingehen. Sie tun, was sie tun müssen quasi.

Julia Reichert. Das Leben der Puppen.
http://www.kabinetttheater.at/2013-...und-theorie/59-julia-reichert-biographie.html
Josef Fuchs - Grenzgaenger, betreut Großbaustellen und einen kleinen Friedhof

Arnold Lobisser. Es ist ein Lied in allen Dingen.
http://www.tips.at/news/hallstatt/k...omareks-schraegen-voegeln-kommt-aus-hallstatt
http://www.brauhaus-lobisser.com/index.php?m=31

Heini Staudinger. Der Kopffüßler
http://w4tler.at/
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Staudinger

Marika Reichhold. Frau Franzi
http://www.kleinezeitung.at/s/kultur/4124994/Putzfrau-spielt-Shakespeare

Bodo Hell. Worthirte
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodo_Hell
https://www.google.at/?gws_rd=ssl#q=bodo+hell

Daniel Spoerri. Schöpferisch destruktiv
http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Spoerri
 
Otto Lechner. Tonmeister
http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Lechner

Martha Labil. Die Pappelschneekönigin

Klaus Hoffmann. Mann unter Dampf.

Josef Fuchs. Der Grenzgaenger.
betreut einen kleinen Friedhof
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedhof_der_Namenlosen

Friedl Umschaid. Der Gedankenüberschußverwerter
Weinkeller-Unterweltskönig, Künstler, "Nonseum"-Gründer

Christian Wessely. Der ostsibirische Korjakenknacker
http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Wessely

Roland Girtler. Schüler in Gottes Welt-Universitaet
http://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Girtler

Alfred Komarek
http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Komarek

Fotos von János Kalmár
http://de.wikipedia.org/wiki/János_Kalmár_(Fotograf)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Zurück
Oben