was kocht ihr heute oder auf was habt Ihr Lust

Werbung:
Stell dir vor: Du stellst einen Topf mit Nudelwasser auf die Platte und stellst 100Grad ein. Innerhalb von ein paar MInuten blubbert das Wasser.
Du kannst zwar keine 100 ° einstellen, aber wird trotzdem schnell warm.
hm, mal überlegen, was mein Induktionsherd kann.
Ich glaube, eine Zeitschaltuhr hat er, ich verwende sie aber nicht, ich stelle mir immer einen Wecker (so eine Küchenuhr zum Drehen).
Eine Gradeinstellung glaube ich hat er nicht. Wäre wieder was neues.
Na vielleicht lese ich mir ja mal die Beschreibung durch, wenn mir langweilig ist. ;-)
 
im Laufe der Woche gabs Spargel mit Erdäpfeln und Sauce hollandaise, auch mal Sauerkraut mit oder ohne Würstchen und Kartoffelpüree.
Dabei ist die Diskussion aufgekommen, dass Sauerkraut früher anders geschmeckt hat.
Kann gut sein, früher haben viele kleine Läden Sauerkraut selber hergestellt, heute ists meistens Industrieware.
Ich kann mich sogar noch an meine Großeltern erinnern, dass die selber Sauerkraut eingeschnitten haben.
Wie bereitet ihr euer Sauerkraut zu?
Normalerweise drücke ich es etwas aus, im Topf wird eine Zwiebel in Öl oder Butterschmalz angeschwitzt, dazu kommt noch etwas Lorbeer und Wacholderbeeren, und aufgegossen wird mit stark verdünnten Wein, etwa 1/3 oder so. Zum Schluss wird eine rohe Kartoffel reingerieben. Wenn Kinder mitessen wird nur mit Wasser oder verdünnten Apfel- oder Traubensaft aufgegossen.
Kann jetzt sein dass die Zwiebeln früher in Schmalz angeröstet wurden.
Früher, als ich ein Kind war, gabs oft geröstete Erdäpfel dazu, die hab ich irgendwie noch nie so richtig fertiggebracht.
Aber ich bin ja froh, dass ich wenigstens Bratkartoffeln (am besten aus rohen Erdäpfeln) fertigbringe (mit langsam braten).
 
Wie bereitet ihr euer Sauerkraut zu?
Ich mag Sauerkraut gar nicht wirklich. Daher kann ich gar nichts zu sagen.

Dabei ist die Diskussion aufgekommen, dass Sauerkraut früher anders geschmeckt hat.
Wenn man das Kraut selbst macht, kann man vieles an Geschmack beeinflussen.
Dass fängt schon beim Anbau an (viel Kunstdünger z.B.) und bei der Gärung kann man ebenfalls mit den Aromen spielen.

Vor einiger Zeit hat mein Bruder mal Rotkohl selbst gekocht. Also den Kopf klein geschnitten mit diversen Gewürzen gekocht.
Dass war lecker. Mampf.
Mir ist das im MOment zu Aufwendidig. Mein kleiner Gefrierschrank hat lieber anderes untergebracht als die rieseige Menge an Rotkohl.
Aber - irgendwann - will ich dies auch noch mal selbst machen.

War jetzt nicht wirklich was passendes zu deiner Frage...
:barefoot:
 
Vor einiger Zeit hat mein Bruder mal Rotkohl selbst gekocht. Also den Kopf klein geschnitten mit diversen Gewürzen gekocht.
Dass war lecker. Mampf.
das habe ich früher auch immer gekauft, seit einiger Zeit mache ich das auch gerne selber.
Der Nachteil ist, dass aus einem Krautkopf ganz schön viel Rotkraut im Topf wird, da heissts entweder einfrieren, Leute einladen oder ein paar Tage Rotkraut essen ;-)
 
Dabei ist die Diskussion aufgekommen, dass Sauerkraut früher anders geschmeckt hat.
ich bin ja kein Sauerkrautfan, aber das mit dem anders schmecken, hängt glaub ich auch damit zusammen das wir im Laufe unseres Lebens auch den Geschmack ändern und es wird auch etwas anders gekocht.
Wenn ich dich so lese, du kochst eigentlich täglich oder?
 
Werbung:
Zurück
Oben