was kocht ihr heute oder auf was habt Ihr Lust

schmecken die so ähnlich wie Parasol? Pilze sammle ich grundsätzlich nur selbst. Wenn mich das Pilzejagdtfieber packt kann ich nur mehr schwer aufhören, und hab dann nach dem Sammeln wahnsinnig viel Arbeit mit putzen einfrieren. Heuer hat es mich noch nicht gepackt waren durch die Hitze auch ganz wenig.
Der Schopftintling wird auch Spargelpilz genannt wegen seines ähnlichen Geschmacks.
Er hat m.M.n. eher einen arteigenen Geschmack, mild und sehr delikat.
Ja das kenne ich auch mit dem Pilzfieber, allerdings bin ich sehr wählerisch geworden - Steinpilze gibt es hier zwar reichlich, aber wegen der Strahlenbelastung, noch von Tschernobyl stammend, nehme ich da nur selten was mit - gestern das war einfach ein Prachtexemplar und taufrisch. Wir hatten ja zum Glück nicht so die extreme Hitze wie anderswo und genug Regen.

LG
 
Werbung:
Heute mache ich Birnensaft mit dem Dampfentsafter. Nur Birnen und ein paar Zweige Minze.
Hab gelesen, dass dieser gut haltbar ist wenn man ihn noch heiß in sterile Flaschen füllt.
Ich weiß nicht ob es das heute noch gibt.

Da gab es so Verschlüsse aus Gummi, die wurden über die Heißen Flaschen gestülpt, beim Erkalten zog sich dann das Gummi zusammen und die Flasche war luftdicht verschlossen.

Heute gibt es Flaschen mit einem Verschluss wie Bierflaschen. Nennt man den Verschluss Bügelverschluss?

So meine ich
858118579.jpg
 
Ich weiß nicht ob es das heute noch gibt.

Da gab es so Verschlüsse aus Gummi, die wurden über die Heißen Flaschen gestülpt, beim Erkalten zog sich dann das Gummi zusammen und die Flasche war luftdicht verschlossen.

Heute gibt es Flaschen mit einem Verschluss wie Bierflaschen. Nennt man den Verschluss Bügelverschluss?

So meine ich
858118579.jpg


Ich hab da so einen kleines Röhrchen, da ist ein Blasebalg dran. Den taucht man in Weingeist und macht "flupps" und schon ist das Schraubglas dicht.
Ich hab keine Ahnung wie das heißt, ich hab das bei einem Gemüststandler gekauft. Und ich möcht es nicht mehr missen.

Ich koch die Gläser und die Verschlüsse vorher aber immer aus und stell sie dann auch noch 10 Minuten bei 210 Grad ins Backrohr. Dann mit dem Ding noch verschlossen ist mir von den vielen, vielen Gläsern, die ich so jährlich einkoche im letzten Jahr kein einziges schlecht geworden.

:)
Zippe
 
Ich hab da so einen kleines Röhrchen, da ist ein Blasebalg dran. Den taucht man in Weingeist und macht "flupps" und schon ist das Schraubglas dicht.
Ich hab keine Ahnung wie das heißt, ich hab das bei einem Gemüststandler gekauft. Und ich möcht es nicht mehr missen.

Ich koch die Gläser und die Verschlüsse vorher aber immer aus und stell sie dann auch noch 10 Minuten bei 210 Grad ins Backrohr. Dann mit dem Ding noch verschlossen ist mir von den vielen, vielen Gläsern, die ich so jährlich einkoche im letzten Jahr kein einziges schlecht geworden.

:)
Zippe
(y)
 
Ich hab noch vergessen zu erwähnen, dass ich sie dann auch noch auf den Kopf stelle - aber nicht, dass du jetzt meinst, ich täte übertreiben, aber mir ist mein Obst und Gemüse halt wertvoll ...


:D
Zippe
aha erst mit deinem fluppsi ein Vakuum erzeugen und dann auf den Kopf stellen sozusagen doppelt gemoppelt :) hast aber stabile Gläser die so ein enormes Vakuum aushalten ;)
 
Werbung:
Saftflaschen hab ich noch nie auf den Kopf gestellt, Marmeladengläser schon. Bei Saft hätte ich viel zu viel Angst, dass der Saft doch noch den Weg aus der Flasche findet :D
und wer soll dann die Schweinerei weg machen?

Ich habe grad einen Apfelkuchen gebacken. Der ist super lecker. Ich weiß dass, weil ich den selben letztes Wochenende schon mal gebacken hab. Das sind eigentlich nur Äpfel mit ein kleines bisschen Teig drum rum. :lick1:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1140221220253617/Supersaftiger-Apfelkuchen.html
 
Zurück
Oben