was kocht ihr heute oder auf was habt Ihr Lust

Werbung:
Rezept (aus Russland):


Räucher-Forellenfilets auf Gurkensalat mit Frischkäse-Dill-Soße

(Angaben für 2 Personen)

1 Bio-Salatgurke (bleibt ungeschält!)
1 Becher Hüttenkäse
Dillspitzen (gerne auch getrocknet)
Frisches Dillkraut zum Garnieren
1 El neutrales Speiseöl
1 El milder Weißwein-Essig oder Apfelessig
Meersalz (Mühle)
Weißer Pfeffer (Mühle)
4 bis 6 Räucher-Forellenfilets (je nach Größe, 240 - 260 g)
alternativ: Milder Räucherlachs; aparter Farbkontrast, lastet aber geschmacklich etwas sehr auf der feinen Frischkäse-Dill-Soße.

* Den Hüttenkäse zusammen mit dem Öl und dem Essig im Mixer/Zerkleinerer ganz glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind; mit Salz und weißem Pfeffer behutsam abschmecken, dann reichlich Dillspitzen dazugeben; nochmals kurz durchmixen, damit sich alles schön gleichmäßig verteilt; kühlstellen.

* Die Salatgurke (Bio!) gut abwaschen - nicht schälen! - und fein aufhobeln (länglich-ovale Scheiben harmonieren gut mit der Form der Fisch-Filets); dann mit der Frischkäse-Soße vorsichtig vermengen, damit die Gurkenscheiben nicht reißen; im Kühlschrank 10 Min. durchziehen lassen.

* Zuletzt den Salat in hübsche Schälchen füllen, pro Schälchen 2 bis 3 Fisch-Filets darüberlegen und mit frischem Dillkraut garnieren.

Dazu passen 1 bis 2 angeröstete Scheiben Toast- oder helles Bauernbrot.

Leicht, erfrischend, angenehm sättigend, fettarm, protein- und vitalstoffreich!


Einen genussvollen guten Appetit wünscht Euch

Werdender
 
Rezept (aus Russland):


Räucher-Forellenfilets auf Gurkensalat mit Frischkäse-Dill-Soße

(Angaben für 2 Personen)

1 Bio-Salatgurke (bleibt ungeschält!)
1 Becher Hüttenkäse
Dillspitzen (gerne auch getrocknet)
Frisches Dillkraut zum Garnieren
1 El neutrales Speiseöl
1 El milder Weißwein-Essig oder Apfelessig
Meersalz (Mühle)
Weißer Pfeffer (Mühle)
4 bis 6 Räucher-Forellenfilets (je nach Größe, 240 - 260 g)
alternativ: Milder Räucherlachs; aparter Farbkontrast, lastet aber geschmacklich etwas sehr auf der feinen Frischkäse-Dill-Soße.

* Den Hüttenkäse zusammen mit dem Öl und dem Essig im Mixer/Zerkleinerer ganz glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind; mit Salz und weißem Pfeffer behutsam abschmecken, dann reichlich Dillspitzen dazugeben; nochmals kurz durchmixen, damit sich alles schön gleichmäßig verteilt; kühlstellen.

* Die Salatgurke (Bio!) gut abwaschen - nicht schälen! - und fein aufhobeln (länglich-ovale Scheiben harmonieren gut mit der Form der Fisch-Filets); dann mit der Frischkäse-Soße vorsichtig vermengen, damit die Gurkenscheiben nicht reißen; im Kühlschrank 10 Min. durchziehen lassen.

* Zuletzt den Salat in hübsche Schälchen füllen, pro Schälchen 2 bis 3 Fisch-Filets darüberlegen und mit frischem Dillkraut garnieren.

Dazu passen 1 bis 2 angeröstete Scheiben Toast- oder helles Bauernbrot.

Leicht, erfrischend, angenehm sättigend, fettarm, protein- und vitalstoffreich!


Einen genussvollen guten Appetit wünscht Euch

Werdender
hast Du das denn heute zubereitet oder hattest Du darauf Appetit?

das klingt sehr interessant.

mehr als ein Forellenfilet könnte ich selber nicht essen, drei wären mir viel zu viel. würde da selber noch Meerrettich reinmachen und Zitronensaft, wenn das nicht alles gerinnt mit dem Hüttenkäse, keine Ahnung. Aber irgendwie gehört das noch dazu.



heute mittag hab ich einen Nudelauflauf gemacht mit Erbsen, dazu Feldsalat
 
Rezept (aus Russland):


Räucher-Forellenfilets auf Gurkensalat mit Frischkäse-Dill-Soße

(Angaben für 2 Personen)

1 Bio-Salatgurke (bleibt ungeschält!)
1 Becher Hüttenkäse
Dillspitzen (gerne auch getrocknet)
Frisches Dillkraut zum Garnieren
1 El neutrales Speiseöl
1 El milder Weißwein-Essig oder Apfelessig
Meersalz (Mühle)
Weißer Pfeffer (Mühle)
4 bis 6 Räucher-Forellenfilets (je nach Größe, 240 - 260 g)
alternativ: Milder Räucherlachs; aparter Farbkontrast, lastet aber geschmacklich etwas sehr auf der feinen Frischkäse-Dill-Soße.

* Den Hüttenkäse zusammen mit dem Öl und dem Essig im Mixer/Zerkleinerer ganz glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind; mit Salz und weißem Pfeffer behutsam abschmecken, dann reichlich Dillspitzen dazugeben; nochmals kurz durchmixen, damit sich alles schön gleichmäßig verteilt; kühlstellen.

* Die Salatgurke (Bio!) gut abwaschen - nicht schälen! - und fein aufhobeln (länglich-ovale Scheiben harmonieren gut mit der Form der Fisch-Filets); dann mit der Frischkäse-Soße vorsichtig vermengen, damit die Gurkenscheiben nicht reißen; im Kühlschrank 10 Min. durchziehen lassen.

* Zuletzt den Salat in hübsche Schälchen füllen, pro Schälchen 2 bis 3 Fisch-Filets darüberlegen und mit frischem Dillkraut garnieren.

Dazu passen 1 bis 2 angeröstete Scheiben Toast- oder helles Bauernbrot.

Leicht, erfrischend, angenehm sättigend, fettarm, protein- und vitalstoffreich!


Einen genussvollen guten Appetit wünscht Euch

Werdender

Ihr Lieben,

in meiner Begeisterung habe ich eine wichtige Zutat vergessen:

150 ml Milch (etwas weniger als eine Tasse).

Diese kommt zusammen mit dem gewürzten Hüttenkäse in den Mixer. Erst dadurch wird die Soße schön glatt und cremig.

 
hast Du das denn heute zubereitet oder hattest Du darauf Appetit?

das klingt sehr interessant.

mehr als ein Forellenfilet könnte ich selber nicht essen, drei wären mir viel zu viel. würde da selber noch Meerrettich reinmachen und Zitronensaft, wenn das nicht alles gerinnt mit dem Hüttenkäse, keine Ahnung. Aber irgendwie gehört das noch dazu.



heute mittag hab ich einen Nudelauflauf gemacht mit Erbsen, dazu Feldsalat

Diesen köstlichen Gurkensalat mit Räucher-Forelle gab's bei uns letzten Freitag.

Das Rezept hat die Mutter meiner Freundin aus Russland mitgebracht. Zum Fisch sagt sie, dass die Forelle am besten zu dieser Soße passt, da sie ein sehr mildes und rundes Aroma besitzt und nur sehr verhalten typisch "fischig" schmeckt. Die Familie, von der die Mutter das Rezept bekommen hat und die es seit Generationen kennt, habe immer wieder mal andere Räucherfische ausprobiert, z.B. Saibling, Lachsforelle und Lachs; aber die Räucherforelle sei, wie sie sagt, unschlagbar, obwohl vielfach aus Kostengründen auch zu Räucherlachs gegriffen werde. Der sehe zwar auf dem grün-weißen Gurkensalat hübsch aus, aber sein doch etwas wuchtiges Aroma und der deutliche Fettgeschmack neige dazu, die leichte Frische und aparte Note der feinen Frischkäse-Dill-Soße zu "erdrücken".

Wie für alle guten Salate kann man auch die Anmach-Schüssel der Gurken vorher mit Knoblauch ausreiben, oder - wer es deftiger mag - in die Soße eine kleine Knoblauchzehe mit hineinpressen. Das aber - darin stimme ich mit der Rezeptspenderin überein - sollte man nur machen, wenn man den Gurkensalat pur, also ohne Forelle, genießen möchte.(y)
 
Wichtig!

Nochmal angeführt, zur Sicherheit, bevor Ihr den Salat - #991 - nachmachen wollt:

Bei meinem Rezept habe ich eine wichtige Zutat vergessen:

150 ml Milch.

Diese muss der gewürzten Käsemasse vollständig untergemixt werden, damit die Soße ganz glatt, glänzend und schön cremig wird.
 
Werbung:
Gestern, z.T. fertige Mitbringsel aus Frankreich:
  • heißer Gemüsesud mit Nori-Algen und Walnuss im Teetässchen zum Trinken (Eigenkreation)
  • Entenleberterrine mit gerösteter Brioche
  • Perlhuhnsupreme in Morchelrahm, Rösti dazu
  • Käse
  • Schokokuchen ohne Mehl
:koenig:
 
Zurück
Oben