Was kann man machen, wenn man verhasst ist?

es geht weder um hilfe noch um therapeutin. ich nenne es einfach zwischenmenschliche begegnung.

du hast ja auch ein problem und schreibst es hier....suchst nach möglichkeiten verstanden zu werden. unabhängig von deinen reaktionen.
obwohl es hier jedem einzelnen auch wurscht sein könnte und trotzdem setzen sich hier viele damit auseinander.

kommunikation kann vieles bewirken.....sofern man sich die mühe macht. vielleicht hat sie nur angst nicht gut genug zu sein....sich musikalisch zu blamieren oder sonst was.

hattest du sie mal gezielt gefragt warum sie das alles tut? oder was sie sich erhofft vom unterricht? du hättest sie gewitzt ans klavier setzen können mit der bitte um eine kostprobe ect.... quasi den wind aus den segeln nehmen. funktioniert auch schon mal ganz gut :)

Das mag ja sein, aber was habe ich damit zu tun? Ich bin doch nicht ihre Therapeutin und auch nicht ihre Freundin. Bei mir ist es genau umgekehrt als bei dir. Früher hätte ich Verständnis gehabt und wollte solchen Menschen helfen. Heute weiß ich, dass das verschwendete Energie ist. Sie wollen sich nicht helfen lassen und machen die Helfer am Ende für ihr Unglück verantwortlich. Bei geschäftlichen Kontakten ist je fehl am Platz. Dann hätte ich bald gar keine Freizeit mehr.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
@Stäbchen
erinnert mich an eine ähnliche Geschichte, die einer Freundin mal passiert ist.
sie wurde eine zeitlang mit Anrufen belästigt und hat zunächst nicht reagiert.
dann hat sie der Person eines Tages eine Postkarte geschickt auf der nur stand:
laß es sein! - mit dickem schwarzem Filzstift geschrieben und ohne Absender.
von da an war Ruhe.
 
Jessey,

ich denke, du verwechselst mein Thema mit irgendeiner anderen Geschichte.

Ich kenne diese Frau nicht aus dem privaten Bereich. Sie hat sich an mich gewandt, weil sie bei einer Promoaktion unserer Schule, einen Gutschein für zwei Probestunden bekommen hat. Diese hat sie bekommen und bereits am Klavier gesessen, mit zittrigen Händen und weichen Knien. Möglich, dass sie Komplexe hat und sich drum schämt. Ist aber wirklich nicht mein Problem.
Danach hat sie keinen Vertrag bei uns machen wollen und für mich war an der Stelle die Kommunikation mit ihr beendet.

Wir schreiben hier alle privat und wenn sich jemand nicht mit meinen Problemen befassen möchte, ist es völlig ok. Dann darf ich den jenigen nicht beschimpfen. Mit welcher Berechtigung denn bitte, beschimpft sie mich denn? Hat irgendjemand einen Anspruch auf die Aufmerksamkeit eines anderen? Wohl eher nicht, oder?

@Stäbchen
erinnert mich an eine ähnliche Geschichte, die einer Freundin mal passiert ist.
sie wurde eine zeitlang mit Anrufen belästigt und hat zunächst nicht reagiert.
dann hat sie der Person eines Tages eine Postkarte geschickt auf der nur stand:
laß es sein! - mit dickem schwarzem Filzstift geschrieben und ohne Absender.
von da an war Ruhe.

Coole Aktion! Da hat der Anrufer bestimmt gestaunt, wie sie erraten hat, dass er das ist.
Mich erinnert es wiederrum auch an eine andere Story:
Ich hatte vor Jahren mal ekelige Terroranrufe mit Gestöhne in den Hörer. Das war kurz nachdem ich mich von meinem damaligen Freund getrennt habe. Darum kam eigentlich nur er in Betracht. Beim vierten Anruf sagte ich: "Steffen, höre auf! Sonst sage ich deinen Eltern Bescheid!". Er hat nie wieder angerufen :D

LG,

Stächen
 
Vom Prinzip hast du deinem Unmut jetzt Luft gemacht, doch deine Mail lädt ein, zu antworten.
So wirst du sie nie los, ich empfinde das enorm emotional was du geschrieben hast.
Neutralere Antwort, kurz und bündig hätte ich für effektvoller gehalten,
aber gut, du bist du und ich bin ich,
jeder ist anders.

Das sind meine Gedanken dazu,
Alles Liebe
flimm

Aber ein Mal muss man für juristisches Geplänkel später nachweisen können, sie klar abgegrenzt zu haben, insofern ist das grundsätzlich korrekt, sich einmalig abzugrenzen. Ich hätte das allerdings viel kürzer gefasst:
"Ich fordere Sie auf mich in Zukunft nicht weiter zu belästigen, da ich ienen Kontakt mit Ihnen nicht wünsche. Bei Versuchen Ihrerseits mein Unternehmen zu schädigen, egal in welcher Form, werde ich mir jurstische Schritte vorbehalten."

Das langt, auf Inhalte eingehen ist überflüssig.

LG
Any
 
@Stäbchen
nee...verwechsel da nix.
zitternde hände, weiche knie, mögliche komplexe oder scham hattest du beobachtet in der probestunde und es war dir als klavierlehrerin egal? nicht dein problem?
ok :D
 
Aber ein Mal muss man für juristisches Geplänkel später nachweisen können, sie klar abgegrenzt zu haben, insofern ist das grundsätzlich korrekt, sich einmalig abzugrenzen. Ich hätte das allerdings viel kürzer gefasst:
"Ich fordere Sie auf mich in Zukunft nicht weiter zu belästigen, da ich ienen Kontakt mit Ihnen nicht wünsche. Bei Versuchen Ihrerseits mein Unternehmen zu schädigen, egal in welcher Form, werde ich mir jurstische Schritte vorbehalten."

Gut ausgedrückt! Danke, merke ich mir fürs nächste Mal.

@Stäbchen
nee...verwechsel da nix.
zitternde hände, weiche knie, mögliche komplexe oder scham hattest du beobachtet in der probestunde und es war dir als klavierlehrerin egal? nicht dein problem?
ok :D

Du, ich schrieb, nicht es war, sondern es ist nicht mein Problem. Wie ich in der Klavierstunde damit umgegangen bin, steht hier nicht im Fokus ;)

LG,

Stäbchen
 
Aber ein Mal muss man für juristisches Geplänkel später nachweisen können, sie klar abgegrenzt zu haben, insofern ist das grundsätzlich korrekt, sich einmalig abzugrenzen. Ich hätte das allerdings viel kürzer gefasst:
"Ich fordere Sie auf mich in Zukunft nicht weiter zu belästigen, da ich ienen Kontakt mit Ihnen nicht wünsche. Bei Versuchen Ihrerseits mein Unternehmen zu schädigen, egal in welcher Form, werde ich mir jurstische Schritte vorbehalten."

Das langt, auf Inhalte eingehen ist überflüssig.

LG
Any

Nichts anderes habe ich geschrieben.
Kurz und bündig abservieren, so wie du es geschrieben hast, ist es gut.

Ja klar die Mail und alles andere aufheben, Zeitplan erstellen, das sind Dinge die im Falle eines Falles helfen können und den Verlauf darlegen.
Aber auch das NUR faktisch, ohne Umschreibungen.

Alles Liebe
flimm
 
muß natürlich nicht.

Genau, in meinem Fall gehört es nicht zusammen.

Ich habe ihr in der Stunde Tipps gegeben, wie sie ihre Nervosität dämpfen kann.

Die Schwierigkeiten fingen erst an, als ich sagte, dass ich Sek II- Pädagogin bin. Da hat sie ihre Chance gewittert, auf mich ihre Unsicherheiten zu projezieren. Das hat wohl nicht funktioniert und jetzt sie ärgert sich.

LG
 
Werbung:
Genau, in meinem Fall gehört es nicht zusammen.

Ich habe ihr in der Stunde Tipps gegeben, wie sie ihre Nervosität dämpfen kann.

Die Schwierigkeiten fingen erst an, als ich sagte, dass ich Sek II- Pädagogin bin. Da hat sie ihre Chance gewittert, auf mich ihre Unsicherheiten zu projezieren. Das hat wohl nicht funktioniert und jetzt sie ärgert sich.

LG

Warum hast du gesagt, das du Pädagogin bist?
 
Zurück
Oben