Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dem wartenden ist die zeit zu lang,
dem flüchtenden ist die zeit zu kurz,
der liebende aber kennt keine zeit...
lg winnetou![]()
Der Wartende weiß, wann die Erlösung kommt und weiß, was er tun kann in der Zeit dazwischen,
der Flüchtende hat einen exakten Plan und kann diesen einhalten,
der Liebende legt die Zeit ab und geht doch pünktlich wieder an die nächsten Dinge des Lebens die zu tun sind ...
und tut sie präzise und in Liebe, wie die Sonne, jeden Tag ...
Alles, innerhalb der Zeit und was sich innerhalb der Zeit abspielt, ist programmiert (vorprogrammiert).
(Vgl.: Wir spielen alle unsere Rolle auf der Bühne des Lebens und das Stück ist bereits geschrieben.)
Außerhalb der Zeit, ist nichts programmiert.
Doch besteht die Genialität der Schöpfung darin, auch Unplanbares eingeplant zu haben, Zufall herzustellen und Phasen von Zeitlosigkeit einzuplanen.
Wenn man z.B. bevor man eine Phase der Zeitlosigkeit betritt, nicht einplant, wann diese zu Ende ist, was ist dann?
1. In unserem Lebensraum nicht.
2. Die Zeitlosigkeit gibt es innerhalb der polaren Regionen, also im Diesseits und im Jenseits, nicht. In der vollkommenen Region kennt man zwar die Zeit, ist aber außerhalb dieser registriert, also zeitlos.
Dort wo es Zeitlosigkeit gibt, kommt kein irdisches Lebenwesen (inclusive Mensch) hin. Der Mensch kommt schon allein deshalb nicht hin, weil er hier u. a. einen Namen hat.
Es gibt Zeitlosigkeit und - wie ich es nenne - Nullzeit.
Ich wiederhole mich vorsichtshalber: auch unsere Region ist vollkommen, wir sind vollkommen, was den Fehler mit einschließt, denn, vollkommen wie wir sind, planten wir diesen Fehler ein um genau dies zu erfahren: Fehler.
Zufall ist eingeplant, denn wir würden sonst vor Langeweile sterben.
Das wollten wir verhindern, weswegen die Mehrheit und mit ihr Gott eine [weitere] Schöpfung wie Du sie skizzierst abgelehnt haben.